Begriffe
Aufbau
Materialnutzung
?
100

Diese Textsorte informiert sachlich über ein Thema (und verwendet Materialien als Grundlage).

Was ist ein informierender Text?

100

Das ist der erste Abschnitt eines informierenden oder argumentierenden Textes.

Was ist die Einleitung?

100

So nennt man das gezielte Herausfiltern von Informationen aus einem Material.

Was ist das Erschließen von Materialien?

100

Mit diesem Operator sollst du eine eigene Meinung entwickeln und begründen.

Was bedeutet „erörtern“ oder „argumentieren“?

200

So nennt man das Schreiben, bei dem man eine eigene Meinung (mit Hilfe von Materialien) begründet.

Was ist ein argumentierender Text?

200

In diesem Teil des Textes werden die wichtigsten Informationen oder Argumente dargestellt.

Was ist der Hauptteil?

200

Das solltest du beim Verwenden von Materialien immer angeben.

Was ist die Quelle?

200

Dieses Kriterium bewertet, ob dein Text logisch aufgebaut ist.

Was ist die Struktur/Gliederung?

300

Das ist die Bezeichnung für die genaue Übernahme eines Satzes aus einem Material.

Was ist ein Zitat?

300

Das ist ein typisches Element im Hauptteil eines argumentierenden Textes, das die Gegenseite berücksichtigt.

Was ist ein Gegenargument?

300

Das ist ein Fehler, wenn du Materialien einfach abschreibst, ohne sie zu kennzeichnen.

Was ist ein Plagiat?

300

Mit diesem Operator sollst du die wichtigsten Informationen aus einem Material herausarbeiten.

Was bedeutet „zusammenfassen“?

400

So nennt man das sinngemäße Wiedergeben von Informationen aus einem Material.

Was ist eine Paraphrase/ein indirektes Zitat?

400

So nennt man die Gliederung der Argumente in einem argumentierenden Text.

Was ist die Argumentationsstruktur?

400

Das ist die Fähigkeit, wichtige von unwichtigen Informationen zu unterscheiden.

Was ist Selektieren?

400

Das ist ein Kriterium, das bewertet, ob du eigene Gedanken und eine eigene Position eingebracht hast.

Was ist Eigenständigkeit/Originalität?

M
e
n
u