Nenne 5 Wortarten.
Sustantiv, Verb, Adjektiv, Pronomen, Artikel
Nenne 3 Satzarten.
Aussagesatz, Fragesatz, Ausrufesatz
Nenne die Zeitform der Gegenwart, mit einem Beispiel.
Präsens, ich gehe
Nenne die 5 W-Fragen beim Schreiben eines Berichts.
Wer, Wie, Was, Wo, Warum
Nenne 4 Satzglieder.
Subjekt, Prädikat, Ort-Zeitbeschreibung
In welchem Geschlecht steht Fahhrad? Nenne den Plural.
sächlich
die Fahrräder
Vergleiche den vorrangestellten und den nachgestellten Begleitsatz.
vorragestellt :
nachgestellt ,
Beuge das Verb rätseln.
ich rätsel, du rätselst, er rätselt, wir rätseln, ihr rätselt, sie rätseln
In welcher Zeitform schreiben wir einen Bericht?
Präteritum
Wie fragt man nach Ort und wie nach Zeit?
Wo
Wann
Was ist der Unterschied zwischen Verben und Adjektiven? Nenne Beispiele.
Verb: Tu Wort => sprechen
Adjektiv: Wie Wort => langsam
Schreibe einen Satz mit eingeschobenen Begleitsatz.
"Lauf langsam", ruft die Lehrerin, "es ist rutschig."
3.P Pl von tanzen im Futur
sie werden tanzen
Auf was müssen wir achten, wenn wir einen Bericht schreiben?
-kurze Sätze
-sachlich
Vergleiche Subjekt und Prädikat und nenne dabei die Fragewörter.
Subjekt: Wer oder was?
Prädikat? Was?
Bennene Substantiv, Verb, Adjektiv, Pronomen und Artikel.
"Er spielt auf dem großen Spieltplatz."
Substantiv: Spielplatz
Verb: spielt
Adjektiv: groß
Pronomen: er
Artikel: dem
Gib einen Beispielsatz im Präteritum an.
Ich ging.
Erkläre: Wann schreiben wir ein ck oder tz. Nenne ein Beispiel.
Wenn davor der Selbstlaut kurz gesprochen wird, zum Beispiel Katze.
Benenne Subjekt, Prädikat, Ortbestimmung und Zeitbestimmung.
"Mein Opa sucht im Garten nach dem Apfel."
Subjekt:mein Opa
Prädikat: sucht
Ortsbestimmung: im Garten
Zeitbestimmung: -
Erkläre den Unterschied zwischen Wortarten und Satzglieder an einem selbstgewählten Beispiel.
Wortarten sind Kategorien, in die einzelne Wörter eingeteilt werden.
Satzglieder sind hingegen Teile eines Satzes, können aus mehreren Wörtern bestehen und haben eine bestimmte grammatische Funktion innerhalb des Satzes.
Mein Cousenk spielt im Garten fange.
Erläutere die Gemeinsamkeiten und den Unterschied zwischen dem eingeschobenen und dem nachgestellten Redebegleitsatz.
Gemeinsamkeit: ,
Unterschied: ein Komma beim nachgestellten und zwei Kommas beim eingeschobenen Redebegleitsatz
Erkläre den Unterschied zwischen Futur und Perfekt.
Vergangenheit/Zukunft
haben und sein /werden
Bennene den Wortstamm des Verbs im Satz. Entscheide ob es ein starkes oder schwaches Verb ist.
"Ich spreche mit dem Arzt."
Wortstamm: sprech
schwaches Verb, weil ich spreche/du sprichst
=>Wortstamm ändert sich