Was ist ein Lernmanagementsystem (LMS)
Ein komplexes Softwaresystem, das der Bereitstellung von Lerninhalten und der Organisation von Lernvorgängen dient.
Was drückt der "Nürnberger Trichter" im Hinblick auf "Lernen" aus?
Unmündigkeit des Lernenden. Man füllt Wissen oben über einen Trichter ein und unten kommt Wissen heraus. Dies drückt die klassische Lehre aus.
Definieren Sie "Blended Learning"!
"Der Begriff integriertes Lernen oder englisch Blended Learning bezeichnet eine Lernform, bei der die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und E-Learning kombiniert werden."
Definieren Sie "kooperatives Lernen"!
Formelles Lernen im Rahmen vorgegebener Lernziele und Inhalte mit verschiedenen Trainingsmethoden und einer Learning Community (Social Learning).
Was braucht man zwingend für die Teilnahme an einer live online Sitzung über ein Konferenztool?
Internetzugang
Headset
Von welcher Didaktik spricht man in der Lernprozessbegleitung?
Ermöglichungsdidaktik
Was bedeutet "MOOC"?
Massive Open Online Course
Im Netz angebotene Kurse (online) mit Open Resources und einer meist hohen Teilnehmerzahl, kostenlos und offen.
Definieren Sie "kollaboratives Lernen"!
Informelles Lernen am Arbeitsplatz oder im Netz, indem mit Lernpartnern kollaborativ Problemstellungen aus der Praxis oder in Projektgruppen bearbeitet werden und Austausch von Erfahrungswissen in Communities oft Practice stattfindet.
Was ist "Application Sharing"?
Das teilen von Anwendungen im Konferenztool
Nennen Sie 4 Herausforderungen bzw. Anforderungen an die Rolle des Lernprozessbegleiters!
Lernziele erkennen lassen, nicht vorgeben
Aufgaben stellen, nicht Lösungen zeigen
über Methodenvielfalt verfügen und diese für Gruppen und einzelne Lernende lernförderlich und aktivierend einsetzen
Intervention in Einhaltung von Lernzielen und -zeit, nur dann wenn die Lernenden überfordert sind
Freiräume für Entfaltung lassen, aber auch Struktur für den Freiraum schaffen
Ambivalenzen aushalten
Was drückt die "70/20/10-Regel" aus?
70% Workplace Learning - Lernen im Prozess der Arbeit
20% Social Learning - Lernen im (Netz)-werk
10% Lehre - formell und fremdgesteuert
Nennen Sie 3 Vorteile von kooperativen und kollaborativen Lernens im Netz!
Höhere Verbindlichkeit beim Lernen
Lerngruppe als Wissensressource
Leichte Vernetzung
Kostenreduzierung möglich
Lerngruppe als Sozialisationsinstrument
Nennen Sie 3 Funktionen, die in einem Konferenztool möglich sind?
Chatten
Bildschirm teilen
Einbinden einer Webcam
Application Sharing
Kurzumfragen
Kleingruppenarbeiten
Was drückt das "pädagogische Paradox" aus?
"Man lernt Handlungen erst dadurch, dass man tut, was man erst lernen will. Man lehrt Handlungen dadurch, dass man die Lernenden in die Situation bringt, die zu bewältigen sie lernen sollen.
Welche Funktionen übernehmen "Web Based Trainings (WBT)"?
Wissensaufbau
Wissensverarbeitung
Wissenstransfer
Welche Rahmenbedingungen braucht man zum "kooperativen Lernen"? Nennen Sie 3.
Definition des zu lösenden Problems, bzw. Arbeitsaufgabe/Rahmen
Technische Austauschmöglichkeiten definieren/vorhalten
Lernende/Gruppe definieren
Kommunikationswege- und Grundlagen definieren
Rollenverteilung und Aufgabenzuordnung
Moderation: Gruppe stärken, motivieren, Reflexionsschleifen einbauen etc.
Synchrone Sitzungen einbauen
Nennen Sie 3 Anbieter für Konferenztools!
LogMeInc (GoToTraining,Meeting, Webinar)
Cisco Webex
Skype
Microsoft Teams
Zoom Cloud Meeting
Nennen Sie die "Phasen der Lernprozessbegleitung"!
Lernziele klären, individuellen Lernbedarf feststellen
Lernwege entwickeln, Lernvereinbarungsgespräche führen
Lernaufgaben auswählen, aufbereiten, übergeben
Lernen beobachten und unterstützen
Auswertungsgespräche führen
Dokumentation des Lernprozesses
Was ist "Augmented Reality"?
Unter erweiterter Realität versteht man die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung. Diese Information kann alle menschlichen Sinnesmodalitäten ansprechen.
Was ist ein "Wiki"?
Kommunikations- und Dokumentationsinstrument
Ein Wiki, seltener auch WikiWiki oder WikiWeb genannt, ist eine Website, deren Inhalte von den Besuchern nicht nur gelesen, sondern auch direkt im Webbrowser bearbeitet und geändert werden können.