Liam bringt seinen Freund Kilian mit zur Gruppenstunde. Kilian gefällt die Gruppenstunde nicht und möchte früher gehen. Die anderen Kinder werfen ein, dass er ja eh nicht zur Gruppe gehöre und meinen, dass es doch ok wäre. Warum sollten die Gruppenleiter Kilian dennoch dabei behalten und ihn bis zum Ende der Gruppenstunde beaufsichtigen?
- Aufsichtspflicht besteht für die gesamte Gruppenstunde auch für Kilian (wurde stillschweigend übergeben)
Der Robinsontag steht an und da die Jungsgruppe Klasse 4 keine Unterkunft findet, bieten die Mädchen 5 an, dass sie bei ihnen mit in der Turnhalle schlafen können. Was ist dabei zu beachten?
- getrennte Schlaf- und Waschräume
Zum Gruppenabschluss wollen die Jungs Jahrgang 8 an einen Nachmittag im Wald grillen. Der Gruppenleiter Kris ist vorbereitet und bringt einen kleinen Campinggrill mit. Was sollte er bei seiner Vorbereitung noch beachten?
- geeigneten Ort raussuchen (Brandgefahr und Eigentum)
- Waldbrandgefahrrisiko überprüfen
- passende Müllentsorgung
Beim Mittagsessen wird die langersehnte Post von Zuhause verteilt. Eva bekommt ein großes Paket von ihren Eltern und dazu eine Postkarte. Die anderen Mädchen aus ihrer Gruppe sind sehr gespannt und wollen wissen, was in dem Paket ist und was auf der Karte steht. Warum sollte die Gruppenleiterin hier aufmerksam sein?
- andere Kinder im Auge behalten (falls ein Kind traurig ist)
- Eva und die anderen Kinder darauf hinweisen, dass niemand seine Karte vorlesen bzw. das Paket zusammen auspacken muss
Nach der Gruppenstunde werden die Gruppenkinder abgeholt, doch Lena (9) behauptet, dass sie alleine nach Hause gehen darf. Die Gruppenleiterin will ihre Aufsichtspflicht nicht verletzen und wartet dennoch mit Lena, bis der aufgebrachte Vater von Lena ankommt um sie abzuholen. Er beschwert sich, dass die Gruppenleiterin Lena nicht nach Hause gehen lassen wollte. Hat er ein Recht dazu und wie könnte diese Situation in Zukunft vermieden werden?
- Nein, er hat kein Recht dazu, da diese Absprache nicht klar kommuniziert war (Eltern -> Grulei)
- Im Voraus Regelungen mit Eltern absprechen
- bei Unsicherheiten: Eltern anrufen
Das Gruppenkind Svenja (16) ist schon seit langem in den Gruppenleiter Aron (17) verliebt und er ist auch nicht abgeneigt. Am letzten Abend nach dem Lagerfeuer sitzen die beiden noch lange zusammen bis es schließlich zu einem Kuss kommt. Macht sich Aron damit strafbar?
Ja, als Schutzbefohlener sind Aron jegliche Handlungen mit Minderjährigen nicht erlaubt.
Im Wald am Zeltplatz soll am Abend das Schmugglerspiel gespielt werden. Dafür wird schon am Nachmittag das Feld mit Flatterband abgesteckt. Was sollte bei der Vorbereitung des Spiels noch bedacht werden?
- Im Voraus klären, wem das Waldstück gehört und evtl. nachfragen
- Grundstück ablaufen, um Gefahrenquellen ausfindig zu machen und zu beseitigen bzw. zu kennzeichnen
Das gesamte Zeltlager (200 Leute) macht sich für das Gruleisuchspiel auf den Weg in den nahegelegenen Ort. Dafür müssen auch stark befahrene Straßen passiert werden. Wie sollten sich die Gruppenleiter vorbereiten und wie sollten sie sich während des Weges verhalten?
- Warnwesten zumindest vorne und hinten
- Gruppenleiter gut verteilt + genügend
- vorher Weg ablaufen -> mehrere Gruleis kennen den Weg
- möglichst sicheren Weg wählen, ansonsten andere Gruppenleiter auf Gefahrenstellen hinweisen
- Hinweis: Kinder auf Toilettengang, eine Flasche Wasser und feste Schuhe hinweisen
Die Gruppenleiterin Sonja macht eine Nachtwanderung mit ihrer Gruppe durch den Wald. Damit es spannender wird, gehen alle ohne Taschenlampe. Pia stolpert und zieht sich einen Oberschenkelhalsbruch zu. Kann Pia bzw. ihre Eltern Schadenersatz verlangen?
Ja, da sie die Kinder unnötig gefährdet hat.
Vor dem Zubettegehen entdeckt Grulei Jenny, dass eins ihrer Gruppenkinder (Lara) zusammen mit einem Jungen aus dem selben Jahrgang (Patrick) versucht heimlich in einem nichtgenutzten Zelt zu verschwinden. Jenny weiß, dass die Beiden ein Paar sind. Was soll sie tun?
Sie sollte den Beiden hinterher gehen und sie jeweils in ihre eigenen Zelte schicken. Ansonsten kommt sie nicht ihrer Pflicht nach sexuelle Handlungen unter den Gruppenkindern zu unterbinden.
Jonas ist im Fototeam für das Zeltlager und nimmt seine eigene Spiegelreflexkamera mit. Während eines Regenschauers wird die Kamera nass und funktioniert danach nicht mehr. Wer muss für den Schaden aufkommen?
Da Jonas die Kamera für Aktionen im Zeltlager benötigt und sie nicht aus privatem Interesse mitgebracht hat, wird der Schaden von dem Träger (Bistum) übernommen.
!Wichtig: private Wertgegenstände, die für Programmpunkte benötigt werden, müssen im Voraus dem LT gemeldet werden!
Ein paar Gruppenleiter suchen gemeinsam aus den Zeltlagerfotos die Bilder für die Homepage aus. Worauf sollten sie bei der Bildauswahl achten? Was ist ok, was geht nicht?
- nur Kinder auf Bildern, für die die Einverständnis der Eltern vorliegt
- keine halbnackten Personen, unvorteilhalfte Bilder, Streit, persönliche Situationen, Schlafende
!Faustregel: sucht nur Bilder aus, die für euch auch ok sind bzw. fragt im Zweifel die abgebildeten Personen!
Denise leitet eine Gruppenstunde mit Kindern im Alter zwischen 10- 12 Jahre. Am heutigen Tag muss sie leider spontan etwas eher gehen. Sie erklärt es den Kindern und beendet nun die Gruppenstunde 15 Minuten eher als normal. Fritz und Carla gehen nun direkt nach Hause, welches 10 Minuten zu Fuß entfernt ist. Sie machen sich einen Spaß daraus, auf dem Heimweg in die Reifen der am Zaun stehenden Fahrräder zu stechen. Kann Denise wegen des Schadens belangt werden?
Ja, Denise kann auf Schadensersatz verklagt werden, da sie zu diesem Zeitpunkt die Aufsichtspflicht hatte.
Die beiden Gruppenleiter Justus (18) und Ina (19) sind schon seit 3 Jahren ein Paar. Nach der Gruppenleiterrunde geht Justus zu seinem Zelt, um Kondome zu holen und verschwindet im Anschluss mit Ina im Wald. Ihre Intention ist somit klar. Dürfen sie dies bei uns im Zeltlager?
Nein, da das Zeltlager im Kontext von Jugendarbeit steht, verpflichten wir uns dazu, sexuelle Handlungen zu unterlassen.
1. Lena (12) bekommt während des Zeltlagers starke Kopfschmerzen. Ihre Gruppenleiterin Sarah gibt ihr eine Ibuprofen und schon bald geht es Lena besser. Hat Sarah richtig gehandelt?
2. ... Lena bekommt nach der Tabletteneinnahme starken Ausschlag und ihre Zunge schwillt an. Hat Sarah richtig gehandelt?
In beiden Fällen hat Sarah nicht richtig gehandelt - Gruppenleiter dürfen keine Medikamente an Gruppenkinder ausgeben.
Für das abendliche Lagerfeuer will Katharina mit ihrer Jugendgruppe (10- 13 Jahre) Feuerholz machen. Dafür spricht sie einige Gruppenmitglieder an, ob sie helfen wollen. Das Feuerholz, das gesammelt wurde, muss noch mit einem Beil zerkleinert werden. Die Gruppenmitglieder möchten das gerne tun. Katharina erlaubt das, aber was muss sie tun, um die Sicherheit der TeilnehmerInnen zu gewährleisten? Nenne mindestens 3 Aspekte
- Bevor Katharina einem/einer TeilnehmerIn das Beil in die Hand gibt, muss sie erklären, worauf zu achten ist und welche Gefahren es gibt.
- Wenn die Kinder das Holz hacken, darf Katharina sie auf keinen Fall aus den Augen lassen.
-Nach Abschluss der Aktion muss Susi das Beil wieder für TeilnehmerInnen nicht zugänglich aufbewahren.
- Falls möglich Schutzkleidung anlegen lassen.
Während einer Gruppenstunde ist Daniel sehr laut, stört die Anderen und verhindert einen geregelten Gruppenstundenablauf. Der Gruppenleiter Juri schlägt vor, Daniel für 10 Minuten nach Draußen zu schicken. Was ist an dieser Lösung problematisch? Wie könnte man diese Situation alternativ entschärfen?
- Aufsichtspflicht ist unterbrochen, Kind könnte z.B. weggehen
- ein Gruppenleiter geht zusammen mit Daniel nach Draußen
- Verwarnung aussprechen, Ausschluss von nächsten Gruppenstunden ankündigen
- Daniel ignorieren (bis zu einem gewissen Punkt)
- Gespräch mit Daniel suchen (privat, zu gegebenem Zeitpunkt)
!Hinweis: Unterstützung und Rat bei anderen Gruppenleitern, LT, Manuela und im Notfall Eltern suchen!
Sebastian und Kim wollen ihren gelungenen Programmpunkt am Abend mit 2/3 Bier mehr feiern. Um 5 Uhr nachts torklen die Beiden in ihre Zelte zurück. Sebastian übergibt sich auf seinen eigenen Koffer. Seine Co-Gruppenleiter machen alles sauber, sodass die Gruppenkindern nichts davon mitbekommen. Kim verschläft am nächsten Tag das Frühstück, ist aber beim Morgenprogramm wieder dabei. Was hätten die Beiden anders machen sollen?
- Gemäßigter Alkoholkonsum!
- eigene Ressourcen einschätzen!
Der Gruppenleiter Sven erlaubt seinen Gruppenkindern (Elite) im Zeltlager abends ein paar Flaschen Bier zu trinken. Da die Meisten noch nicht viele Erfahrungen mit Alkohol gemacht haben, wird die Stimmung schnell sehr ausgelassen. Zwei Jungs wollen an den Zeltstangen demonstrieren, wie viele Klimmzüge sie schaffen. Dabei verbiegt sich jedoch die Zeltstange. Wer ist muss dafür haften?
Der Gruppenleiter Sven, hat das Jugendschutzgesetz missachtet und muss daher für den Schaden aufkommen. (Die Versicherung zahlt nichts!)
Das Gruppenkind Fiona (12) beklagt bei ihrer Gruppenleiterin, dass sie wieder Bauchschmerzen hat und deswegen nicht bei AdTdH mitspielen kann. Auch vorher hat Fiona schon häufiger über Schmerzen beklagt, wenn sie ein Spiel nicht mochte. Wie sollte die Gruppenleiterin reagieren?
- grundsätzlich ernst nehmen
- Transparenz zu Fiona und anderen Gruppenleitern
- Nachfragen, ob ein Arzt benötigt wird