Sich Vorstellen
Was kostet das?
Wie spät ist es?
Grammatik
Wortschatz
100

Wie heißt das Fragewort?

... heißt du? ... kommen Sie? ... ist Ihr Name? 

Wie heißt du? Woher kommen Sie? Wie ist Ihr Name?

100

Sagen Sie das Wort mit dem Artikel.

утюг, велосипед, чайник, ножницы, телевизор, карандаш.

Das Bügeleisen, das Fahrrad,  der Wasserkocher, die Schere, der Fernseher, der Bleistift 

100

Was ist falsch?

ich - lese, esse, könne

du - fragst, machst, fahrst

er - spielt, liest, gieht


könne - kann

fahrst - fährst

gieht - geht 

100

Wie heißt die Antwort:

Wie geht es dir?

Super! Gut! Es geht. Es geht so. Nicht so gut. Schlecht. 

200

Wie heißt das Verb?

Ich ... aus Brasilien. Und du, woher ... du? Er ... Türkisch und ein bisschen deutsch. 

komme, kommst, spricht

200

Er, sie oder es

Ich möchte die Waschmaschine. Was kostet ... ? Der Wasserkocher ist sehr billig. ... kostet nur 5 €. Funktioniert das Radio oder ... ist kaputt? Das ist ein Kugelschreiber. ... ist sehr praktisch. Das Buch kostet nur 2 €. ... ist alt.

sie, er, es, er, es

200

Wie heißt der Artikel?

Uhr, Stunde, Minute, Montag, Morgen, Abend, Fahrrad, Heft, Buch, Wasser, Tee, Kaffee

die Uhr, die Stunde, die Minute, der Montag, der Morgen, der Abend, das Fahrrad, das Heft, das Buch, das Wasser, der Tee, der Kaffee

200

Wie lautet die Frage?

Ich trinke lieber Tee. 

Trinkst du Tee oder Kaffee? / Nimmst du Tee oder Kaffee? / Möchtest du Tee oder Kaffee?

300

Wie heißt die Sprache?

England -... Türkei - ... Deutschland - ... Österreich - ... Frankreich - ... China - ...

Englisch, Türkisch, Deutsch, Deutsch, Französisch, Chinesisch 

300

Beantworten Sie die Fragen.

Wie viel kostet der Staubsauger? Wo ist mein Handy? Was kostet der Toaster? Funktioniert der Drucker? Ist das eine Каmеrа? Ist die Waschmaschine kaputt?

Ausgezeichnete Arbeit!!!

300

Nenne die Wochentage. 

Was machst du an jedem Tag? Erzähle.

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag

Am Montag ... Am Dienstag ... usw.

300

Schreibe die Sätze

1. ich / immer / duschen / morgens / .

2. mеin Deutschkurs / um 9 Uhr / anfangen / .

З. mасhеп / ich /nach dem Kurs / Mittagspause / .

4. аm Nachmittag / ich / einkaufen / .

5. fernsehen / аm Abend / ich / .

1. Ich dusche immer morgens.

2. Mein Deutschkurs fängt um 9 Uhr an.

3. Nach dem Deutschkurs mache ich Mittagspause. 

4. Am Nachmittag kaufe ich ein. 

5. Am Abend sehe ich fern. 

300

Wie ist deine Postleitzahl? PLZ

75233 (Tiefenbronn)

400

du / wohnen / wo /?

heißen / iсh /Wiktor / .

woher / еr / kommen / ?

in Athen / ich /wohnen / .

 Chinesisch und Koreanisch / Yong-Min / sprechen/ .

Sie / wie / heißen / ?

Wo wohnst du? Ich heiße Wiktor. Woher kommt er? ich wohne in Athen. Yong-Min spricht Chinesisch und Koreanisch. Wie heißen Sie?

400

mein, ein, kein

 Wo ist .. Handy?

... Каmеrа ist ganz nеu.

Ich brаuсhе ... Fаhrrаd.

Ich habe ... Kaffeemaschine. Ich trinke lieber Тее.




mein, meine, ein, keine

400

Ergänze die Wörter

Um Viertel nach sechs klingelt das Ha... . Herr Müller steht ... . Dann du.... er, ko... Kaffee und g...  zur Arbeit. Frau Müller schl... bis acht Uhr. Dann duscht s... , frü... und liest d.. Zeitung. Um Viertel vor neun f.... Frau Müller ins Bü... . Sie ni... immer d... Fahrrad.

Um Viertel nach sechs klingelt das Handy . Herr Müller steht auf. Dann duscht er, kocht Kaffee und geht zur Arbeit. Frau Müller schläft bis acht Uhr. Dann duscht sie, frühstückt und liest die Zeitung. Um Viertel vor neun fährt Frau Müller ins Büro . Sie nimmt immer das Fahrrad.

400

Wie heißt der Artikel und die Pluralform?

Drucker, Kuli, Bildschirm, Computer, Handy, Bügeleisen, Buch, Heft, Kaffeekanne, CD, Schere, Uhr

der - die Drucker, der - die Kulis, der - die Bildschirme, der- die Computer, das- die Handys, das - die Bügeleisen, das- die Bücher, das - die Hefte, die- die Kaffeekannen, die - die CDs, die- die Scheren, die - die Uhren

400

Wie heißt das Gegenteil:

alt - ...

es ist kaputt - es ... 

viel - ... 

teuer - ... 

neu

funktioniert

wenig

billig

500

Sрrесhеп Sie.

Nаmе, Land, Stadt, Sрrасhеn, Wohnort

Super! Danke!

500

Wann beginnt Ihr Deutschunterricht und wann ist er zu Ende? 

Nennen Sie die Wochentage:

MODIDOFRSOSAMIMODI

Toll!Danke!

500

Wie ist ein normaler Tag in deinem Leben?

Beschreibe deinen Tag.

An einem normalen Tag stehe ich um halb sechs Uhr auf. Ich frühstücke von Viertel vor sieben bis sieben Uhr. Nach dem Frühstück/Danach fahre ich zur Arbeit/Uni/Schule. Ich arbeite von ... bis/ Die Schule geht von .. bis. Ich esse um ... Uhr zu Mittag/ Abend. Um neun Uhr komme ich nach Hause/ gehe ich ins Bett. 

500

Wer und wen lädt ein? Benutze Personalpronomen.  Beispiel: 1) Du bist MEIN Gast. Ich lade dich ein. 

1)  Du bist mein Gast. 2)  Ihr seid unsere Gäste. 3)  Ich bin Giselas Gast. 4)  Marco ist unser Gast. 5)  Mein Herr, Sie sind mein Gast! 6)  Ich bin Jürgens Gast. 7)  Die Leute sind unsere Gäste. 8)  Maria ist Annas Gast. 9)  Die Journalisten sind die Gäste des Präsidenten. 10)  Meine Freundin ist mein Gast. 11) John ist Peters Gast.

2) Wir laden euch ein. 3) Sie lädt mich ein. 4) Wir laden ihn ein. 5) Ich lade Sie ein. 6) Er lädt mich ein. 7) Wir laden sie ein. 8) Sie lädt sie ein. 9) Er lädt sie ein. 10) Ich lade sie ein. 11) Er lädt ihn ein. 

500

Mache mit jedem Verb einen Satz.

nehmen, heißen, kommen, kaufen, schlafen, anfangen, funktionieren, schreiben, möchten, sein

Prima!

M
e
n
u