Nenne ein Verkehrsmittel des Güterkraftverkehrs!
Nenne ein Verkehrsmittel des Schienenverkehrs!
Lokomotiven, Waggons
Nenne ein Verkehrsmittel der Binnenschifffahrt!
Binnenschiffe
Nenne ein Verkehrsmittel des Luftverkehrs!
Flugzeuge
Nenne ein Verkehrsmittel des Rohrleitungsverkehrs!
Pipelines
Nenne einen Verkehrsweg des Güterkraftverkehrs!
gesamtes Straßennetz
Nenne einen Verkehrsweg des Schienenverkehrs!
Schienennetz
Nenne einen Verkehrsweg der Binnenschifffahrt!
Flüsse, Kanäle
Nenne einen Verkehrsweg der Seeschifffahrt!
Meere, Kanäle, Unterläufe von Flüssen
Nenne einen Verkehrsweg des Rohrleitungsverkehrs.
Rohrleitungen
2 Vorteile Schienenverkehr?
große Kapazitäten
schnell auf Langstrecken
umweltfreundlich
günstiger Transport je tkm
2 Vorteile See-/Binnenschifffahrt?
große Kapa
günstiger Preis je tkm
umweltfreundlich
geringer Energieverbrauch
2 Vorteile Luftverkehr?
schneller Transport
sicherer Transport
2 Vorteile Rohrleitungsverkehr?
große Transportmengen
günstig je tkm
hohes Transportvolumen
weite Strecken
2 Vorteile Güterkraftverkehr?
schnell auf kurzen Strecken
flexibel
Haus-Haus-Verkehr
3 Nachteile Rohrleitungsverkehr?
teure Investition
stationengebunden
geht nur bei flüssigen und gasförmigen Massengütern
3 Nachteile Luftverkehr?
hohe Kosten
eingeschränkter Frachtraum
umweltbelastend
hoher Anteil an gebrochenem Verkehr
3 Nachteile Seeschifffahrt?
langsam
hoher Anteil an gebrochenem Verkehr
lange Vor- und Nachläufe
geringe Verkehrsdichte
witterungsabhängig
3 Nachteile Binnenschifffahrt?
langsam
hoher Anteil am gebrochenem Verkehr
geringe Verkehrsdichte
3 Nachteile Schienenverkehr?
wenig Gleisanschlüsse
geringe Verkehrsdichte
hoher Anteil am gebrochenen Verkehr
4 Nachteile Güterkraftverkehr?
hohe Kosten
eingeschränktes Transportvolumen/Menge
umweltbelastend
witterungsabhängig
hohes Verkehrsaufkommen
a) Was ist das Ziel der Tourenplanung?
b) Welche 3 Dinge werden optimiert?
a) Einschränkung der notwendigen Transporte durch Fahrzeugauslastung (also Anzahl der Touren und der zu fahrenden km)
b) Optimierung der Route, des einzusetzenden Fahrzeugs und der Nutzlast
Nenne die Auswahlmöglichkeiten der Verkehrsträger beim Warenversand die mit folgenden Buchstaben anfangen:
S - F - S - H/F
Sicherheit
Flexibilität
Schnelligkeit
Häufigkeit/Frequenz
Nenne die Auswahlmöglichkeiten der Verkehrsträger beim Warenversand die mit folgenden Buchstaben anfangen:
N - P - R - V
Nebenkosten
Pünktlichkeit
Regelmäßigkeit
Verfügbarkeit
Nenne die Auswahlmöglichkeiten der Verkehrsträger beim Warenversand die mit folgenden Buchstaben anfangen:
W- K - U - GV
Witterungsabhängigkeit
Kapitalbindung
Umweltbealstung
Gesetzliche Vorschriften