Autor und Epoche/Novelle
Handlung

Figuren und Beziehungen

Probleme und
Lebensfragen

Realismus Merkmale
100

In welchem Jahrhundert lebte Franz Grillparzer, der Autor von “Der arme Spielmann“?

Franz Grillparzer lebte im 19. Jahrhundert: er wurde 1791 geboren und starb 1872.

100

Was ist die Hauptbeschäftigung des Spielmanns, die er trotz Armut und mangelnder Anerkennung ausübt?

Der Hauptcharakter, der Spielmann, ist ein Strassenmusiker, der Geige spielt.

100

Wer ist die zentrale Figur, die durch ihre Musik und ihre Lebensgeschichte die Aufmerksamkeit des Erzählers auf sich zieht?

Die zentrale Figur in “Der arme Spielmann” ist Jakob, der Spielmann, ein bescheidener und wenig beachteter Strassengeiger.


100

Welches zentrale Lebensproblem wird durch die Figur des Spielmanns in “Der arme Spielmann“ dargestellt?

Das zentrale Lebensproblem des Spielmanns ist sein Kampf um künstlerische Anerkennung in einer Gesellschaft, die ihn und seine Kunst nicht wertschätzt. Ebenfalls fällt es ihm schwer, eine bedeutende Verbindung zu anderen Menschen aufzubauen und mit ihnen zu kommunizieren. Durch starke Isolation kann dies schnell zum Problem werden. Durch die Corona-Krise und die darauffolgende Zwangsisolation, gilt dies als ein sehr relevantes Problem.

100

In “Der arme Spielmann“ wird das alltägliche Leben welcher sozialen Schicht realistisch dargestellt?

Offensichtlich gehört Spielmann der Unterschicht an. Doch nicht nur das. Er gilt in den Augen der Gesellschaft als unsichtbar. Dies lässt sich an seinen alltäglichen Erfahrungen als Strassenmusikant erkennen. Ein weiteres Detail welches sein Leben als Teil der Unterschicht beschreibt, ist sein Zimmer/Wohnort. Er teilt sich nämlich ein einziges Zimmer mit zwei weiteren Arbeitern.

200

Welche politische Lage schaffte Raum für Künstler wie Franz Grillparzer?

- In dieser Zeit war ein totalitärer Kaiser an der Macht, welcher die Bevölkerung überwachte und ihnen ihre politischen Rechte verweigert. Anschliessend entwickelten viele Bürger ein künstlerischen Ventil um ihre politische Meinung auszudrücken.

200

Welches Ereignis führt dazu, dass der Erzähler und der Spielmann sich zum ersten Mal begegnen?

- Der Erzähler und der Spielmann begegnen sich erstmals beim Kirchweihfest in Wien. 
- Der Spielmann fällt dem Erzähler durch seine unzusammenhängende Folge von Tönen ohne Melodie auf. Ausserdem unterscheidet sich Jakob vom Aussehen her von den anderen Strassenmusikanten. 

200

Welche Rolle spielt die Figur der Barbara und wie beeinflusst sie das Leben des Spielmanns?

Barbara ist die unerwiderte Jugendliebe des Spielmanns. Ihre Entscheidung, einen anderen Mann zu heiraten, hinterlässt beim Spielmann ein tiefes Gefühl der Traurigkeit und des Verlusts, was sein weiteres Leben und seine Musik stark beeinflusst. Als sie sich kennenlernen, kann Jakob über nichts anderes Denken und wartet 3 Wochen um Sie wiederzusehen.

200

Wie thematisiert Grillparzer das Problem der sozialen Ausgrenzung im Buch?

Indem er zeigt, wie der Spielmann aufgrund seiner Armut und seines Andersseins von der Gesellschaft ignoriert und marginalisiert wird. Barbara scheint für einen kurzen Moment Interesse an Jakob zu zeigen, doch als sie erfährt, dass sein Erbe gestohlen wurde, macht sie sich schnell aus dem Staub und heiratet einen anderen Mann.

200

Wie werden in “Der arme Spielmann“ über die Figur des Spielmanns die Themen von Einsamkeit und sozialer Entfremdung im Realismus behandelt?

Die Figur des Spielmanns verkörpert die realistischen Themen von Einsamkeit und Entfremdung, da er trotz seines Talents und seiner Leidenschaft von der Gesellschaft ausgeschlossen und missverstanden wird.

Beispiele: 

- Es ist ihm nicht erlaubt sich in bestimmten Quartieren der Stadt aufzuhalten. Als er an einem bestimmten Ort gesehen wird, bestraft ihn sein Vater.

- Er wird von seinen Arbeitskollegen gehänselt. 

300

Welche Rolle spielt die Stadt Wien in Grillparzers Werken, insbesondere in “Der arme Spielmann“, und wie repräsentiert sie die Epoche, in der er schrieb?

Wien spielt in Grillparzers Werken oft eine zentrale Rolle und wird in “Der arme Spielmann” als lebendiger und kontrastreicher Schauplatz dargestellt. Die Stadt repräsentiert die gesellschaftlichen und kulturellen Dynamiken der Epoche, in der Grillparzer lebte. Die politische Lage trug ebenfalls dazu bei, dass sich Wien zu einem Zentrum für Kunst und Musik entwickelte.

300

Wie reagiert der Spielmann, als sein Violinspiel während des Kirchweihfestes von der Menschenmenge ignoriert wird?

Der Spielmann reagiert auf die Ignorierung seines Violinspiels während des Kirchweihfestes mit Resignation und Traurigkeit. Dies verdeutlicht seine tiefe Enttäuschung und das Gefühl der Isolation, da er trotz seines Engagements und seiner Hingabe zur Musik keine Beachtung oder Anerkennung von der Menschenmenge erhält.

300

Wie interagiert der Spielmann mit den anderen Besuchern des Kirchweihfestes, und was enthüllt dies über seinen Charakter?

Er bleibt meist isoliert und wird von den anderen Festbesuchern kaum beachtet. Diese Interaktionen zeigen seine soziale Isolation und Aussenseiterposition in der Gesellschaft. Er wird jedoch von einigen Kindern angesprochen, welche den Walzer von ihm verlangen.

300

Inwiefern wird im Buch das Thema der unerwiderten Liebe behandelt und dessen Auswirkungen auf das Leben des Spielmanns?

Die unerwiderte Liebe zu Barbara stellt ein zentrales Thema dar. Sie führt zu tiefer Melancholie und prägt seine Lebenshaltung, was sich in seiner Musik und seiner zurückgezogenen Lebensweise widerspiegelt. Barbara ist die einzige menschliche Verbindung die er pflegt.

300

Auf welche Weise thematisiert “Der arme Spielmann“ typische realistische Motive wie soziale Probleme und individuelles Scheitern?

"Der arme Spielmann" von Franz Grillparzer thematisiert typische realistische Motive durch die Darstellung sozialer Probleme und des individuellen Scheiterns. Das Werk beleuchtet die Herausforderungen und das Elend der unteren Gesellschaftsschichten, repräsentiert durch den Spielmann, einen Künstler, der in Armut lebt und dessen Talent und Leidenschaft von der Gesellschaft ignoriert werden. Sein persönliches Scheitern, sowohl in der Liebe als auch in der Verwirklichung seiner künstlerischen Träume, spiegelt die realistische Auseinandersetzung mit den Grenzen individueller Bestrebungen und den sozialen Realitäten der damaligen Zeit wider.

400

Welche Merkmale einer Novelle sind im Buch wiederzufinden?

- Nur eine beschränkte Anzahl von Personen spielen eine wichtige Rolle im Buch und sind unmittelbar in die Handlung involviert. 


- Die Charaktere werden weitgehend eindimensional beschrieben zum Beispiel bekommt man keine Hintergrundinformation über Barbara und sonst gibt diese Charakter nicht viel her. 

- Das Leben von Jakob scheint von unkontrollierbaren Mächten geplagt zu sein und doch erscheint die Geschichte realistisch. 

- Typisch für eine Novelle ist die Rahmenhandlung, in die die Geschichte eingebettet ist. Dem Erzähler wird eine Neuigkeit weitergeleitet. Daher passt der Begriff Novelle - „nouvelle“ (neu auf französisch). 


400

Während eines Gesprächs in seinen bescheidenen Räumlichkeiten erzählt der Spielmann von tragischen Ereignissen in seiner Jugend. Nenne einige dieser Ereignisse?

- Jakob fällt bei eine mündlichen Latein Prüfung in der Anwesenheit seines Vaters durch. In den Augen des Vaters ist er nun an ein Versager und er wird von ihm in das Hinterhaus des Anwesens verbannt. Dies fällt ihm besonders schwer, da seine Schwestern in ihren Studien “Überflieger“ sind und er somit das schwarze Schaf der Familie ist.

- Bevor er die Chance bekommt die Beziehung zu seinem Vater verbessern erleidet der Vater einen Schlaganfall und stirbt. In der selben Zeit stirb sein Bruder. 

- Nach dieser Tragödie vertraut Jakob dem alten Freund seines Vaters und lässt ihn sein Erbe anlegen. Dieser entpuppt sich aber als ein Betrüger und rennt mit dem Geld davon. 

- Nach dem Verlust seines Erbes verlässt ihn Barbara für einen reichen Fleischer in einer anderen Stadt. 

400

In welcher Weise beeinflusst das Treffen mit dem Erzähler am Kirchweihfest das Leben des Spielmanns?

Das Treffen mit dem Erzähler gibt dem Spielmann die Gelegenheit, seine Lebensgeschichte zu erzählen und sich verstanden zu fühlen. Es ist einer der seltenen Momente, in denen er menschliche Nähe und Verständnis erfährt.

400

Welche Lebensfrage hinsichtlich des Konflikts zwischen Ideal und Realität wird in der Geschichte aufgeworfen?

Der Konflikt wird durch den Traum Jakobs, ein anerkannter Musiker zu sein, und der harten Realität seines Lebens als armer Strassenmusiker dargestellt.

400

Welches Stilmittel verwendet Grillparzer in „Der arme Spielmann“, um die realistische Darstellung von Charakteren?

Franz Grillparzer nutzt eine tiefgründige und einfühlsame Darstellung der Charaktere. Er beschreibt nicht nur äussere Aktionen, sondern auch innere Gedanken, Gefühle und Motivationen seiner Figuren. Diese Technik hilft, die Charaktere realistisch und lebensecht erscheinen zu lassen, indem sie dem Leser einen Einblick in ihre komplexe Innenwelt und persönlichen Kämpfe gibt. So wird der Leser direkt in die emotionale und psychologische Realität der Figuren eingeführt, was für den Realismus typisch ist.

500

An welchen Punkten ist klar zu erkennen, dass der Autor durch die einzelnen Charaktere sich selbst beschreibt und das gesamte Werk „der arme Spielmann“ autobiografisch ist?

- Grillparzer war Hofdichter des Kaiserhauses und hatte grosses Interesse an der Musik: Diese Seite des Autors wird durch Spielmann verkörpert. Sowie das Zweifeln an seinen Musikalischen Fähigkeiten und seines Versagensangst.

Züge des Autors lassen sich auch im Erzähler erkennen. Dieser stellt das rationale und gelungenes Ich des Autors dar.

Beispiel:

“Verzeihen Sie, ich weiss nicht, wer sie sind, aber sie müssen ein wohltätiger Herr sein und ein Freund der Musik“ , dabei zog er das Silberstück noch einmal aus der Tasche und drückte es zwischen seine gegen die Brust gehobenen Hände. (S. 16 Z.2)
-> In dieser Texstelle sieht man das Interesse an der Musik und die „gelungene“ Lage des Erzählers.

500

Welche Bedeutung hat die kaputte Geige am Ende des Buches “Der arme Spielmann“ und was symbolisiert sie im Kontext der Geschichte?

Die kaputte Geige am Ende des Buches ist nicht nur ein Symbol für das gescheiterte Leben und die zerbrochenen Träume des Spielmanns, sondern reflektiert auch tiefere kulturelle und gesellschaftliche Veränderungen. Sie symbolisiert den Konflikt zwischen der Welt der Kunst und Musik, die der Spielmann repräsentiert, und der sich wandelnden Gesellschaft, die zunehmend von Rationalität und ökonomischem Denken geprägt ist. Dieser Wandel lässt sich in folgenden Textstellen erkennen. Am Volksfest vernehmen Passanten unter Spielmanns Musik bloss Katzenkllänge und schätzen/verstehen seine Musik nicht. Ausserdem möchten die Kinder auf der Strasse nur den Walzer hören. In diesem Kontext steht die Zerstörung der Geige für den Niedergang der Wertschätzung von Kunst und Religion in einer sich modernisierenden Welt, in der traditionelle und romantische Ideale an Bedeutung verlieren. Der Spielmann, der an seinen künstlerischen und emotionalen Idealen festhält, findet sich in einer Gesellschaft wieder, die wenig Raum für solche Ideale bietet. Somit symbolisiert die kaputte Geige auch den schmerzhaften Prozess des kulturellen und gesellschaftlichen Wandels, in dem bestimmte Werte und Lebensweisen in den Hintergrund treten.

500

Wie verändert sich die Wahrnehmung des Erzählers über den Spielmann im Laufe des Buches?

Anfangs sieht der Erzähler den Spielmann als kuriose und marginale Figur. Im Laufe der Geschichte entwickelt er jedoch ein tieferes Verständnis und Mitgefühl für den Spielmann und seine tragische Lebensgeschichte. Am Ende der Geschichte kehrt der Erzähler sogar in die Stadt zurück und findet leider heraus, dass der Spielmann ums Leben gekommen ist.

500

Wie reflektiert “Der arme Spielmann“ die Problematik der künstlerischen Integrität in einer materialistisch orientierten Gesellschaft?

Der Spielmann bleibt trotz Armut und mangelnder Anerkennung seiner künstlerischen Integrität treu. Dies steht im Kontrast zu einer Gesellschaft, die materiellen Erfolg über künstlerischen Ausdruck und tiefere Werte stellt.

500

Wie verbindet “Der arme Spielmann“ die realistische Darstellung des Alltagslebens mit einer kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen und Werten?

Franz Grillparzer verbindet die realistische Darstellung des Alltagslebens mit einer kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen und Werten, indem er das Leben des Protagonisten, eines armen Strassenmusikers, im Kontext der Wiener Gesellschaft des 19. Jahrhunderts darstellt. Die Erzählung beleuchtet, wie der Spielmann trotz seines Talents und seiner Leidenschaft aufgrund seiner sozialen Stellung und Armut marginalisiert wird. Grillparzer kritisiert durch diese Darstellung die Ignoranz und Oberflächlichkeit der Gesellschaft gegenüber Individuen, die außerhalb der etablierten sozialen Normen stehen.

M
e
n
u