Formen des Zusammenlebens
Aufgaben vom Familien
Labels/ Bioprodukte/Fairer Handel
Active Citizenship
Bedürfnisse des Menschen
100

Nenne vier verschiedene Formen des Zusammenlebens.

Kernfamilie, Patchworkfamilie, Alleinerziehende, gleichgeschlechtliche Paare, Großfamilien
100

Gib 2 Beispiele für die Sozialisation.

Erziehung/ Betreuung/ Pflege der Kinder.

100

Was ist ein Label?

- Ein Etikett mit einer Zusatzinformation zu einem Produkt oder einer Dienstleistung

- Labels findet man bei Lebensmitteln, Textilien, Haushaltsgeräten, Dienstleistungen und weiteren Produkten


100

Wie und wo kannst du dich aktiv für die Gesellschaft einsetzen?

Im Sportverein arbeiten, zur freiwilligen Feuerwehr gehen, einen Spielenachmittag im Kindergarten/ Altenheim organisieren, etc

100

Nenne zwei physiologische Bedürfnisse (=Grundbedürfnisse).

Nahrung/ Wohnung/ Schlaf/ Wärme/ Bewegung/Kleidung/ Gesundheit

200

Erkläre das Wort "Kernfamilie".

Das ist die traditionelle Form der Familie (Eltern mit einem oder zwei Kindern).

200

Nenne drei Beispiele für die Produktion.

Arbeitsteilung/ materielle Versorgung/ Existenzsicherung

200

Erkläre das Label "Bioland". Nenne vier Produkte, die das Label bekommen können und zwei Ziele.

-  Produkte: Eier, Milch- und Milchprodukte, Gemüse, Obst, Fleisch, Wein, Zierpflanzen

- Ziele: Schutz der Artenvielfalt, Tierwohl, Schutz von Klima und Umwelt, Regionalität, keine Verwendung von Gentechnik
200

Joker

100 Punkte!!

200

Nenne drei Sicherheitsbedürfnisse.

Schutz vor Gefahren/ festes Einkommen/ Arbeitsplatzsicherung/ materielle Vorsorge

300

Erkläre das Wort "Patchworkfamilie".

Zwei Erwachsene lernen sich kennen, bringen eigene Kinder mit in die Beziehung (und haben vielleicht auch noch gemeinsame Kinder).

300

Erkläre das Wort "Reproduktion".

Durch eigene Kinder wird die Familie und die Gesellschaft weiterhin bestehen.

300

Was muss bei der Produktion von Öko-Lebensmitteln beachtet werden? Nenne vier Merkmale.

- keine gentechnische Veränderung

- keine konventionellen Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel

- kein Kunstdünger oder Abwasserschlamm

- artgerechte Tierhaltung

- kein Einsatz von Antibiotika und Wachstumshormonen

- keine Lebensmittelzusatzstoffe

- keine ionisierende Bestrahlungen


300

Wann, wo und warum wurde der Begriff "Active Citizenship" beschlossen?

- Im Jahr 2000 in Lissabon

- Verbesserung des sozialen Zusammenhalts in der Gesellschaft

300

Nenne vier soziale Bedürfnisse.

Familie/ Freunde/ Liebe/ Geborgenheit/ Partnerschaft/ Kommunikation/ Intimität

400

J O K E R

100 Punkte!!

400

Nenne vier Beispiele für Regeneration.

Eigene Bedürfnisse haben und diesen nachgehen (chillen, Sport machen, lesen, Musik hören, Computerspiele spielen), gemeinsame Familienausflüge, gemeinsame Urlaube, etc.

400

Nenne vier Merkmale des Fairen Handels.

- garantierter Mindestpreis

- Erzeuger profitieren: Bau von Schulen, Bau von Trinkwasserbrunnen, ...

- Arbeiter dürfen mitbestimmen und Gewerkschaften gründen

- Weiterbildung der Arbeiter -> Anbau soll verbessert werden

- Arbeitsumfeld soll gesundheitsverträglich sein

- Keine Kinder- und Sklavenarbeit

- Frauen werden wie Männer bezahlt

400

Erläre "Active Citizenship".

Menschen gestalten Gemeinschaft miteinander (in politischer und gesellschaftlicher Hinsicht).

400

Nenne fünf Bedürfnisse für Selbstachtung.

Sozialer Status/ Respekt/ Wohlstand/ berufliche Erfolge/ Anerkennung/ Einfluss/ höhere Wertschätzung/ (Macht und Einfluss/ Unabhängigkeit)

500

Die Aufgaben und Rollen in der Familie haben sich stark verändert. Erkläre dies.

Frauen wollen wieder ihren gelernten Beruf ausüben und nicht nur Mutter sein.

Väter wollen nicht nur Ernährer der Familie sein, sondern auch miterziehen z.B. in Elternzeit.

500

Erkläre die verschiedenen Formen von Arbeit: Erwerbsarbeit, Hausarbeit und Familienarbeit.

Erwerbsarbeit: "Klassische Arbeit", um die Familie zu ernähren/ um den Lebensunterhalt der Familie zu sichern.

Hausarbeit: Dazu zählen alle im Haus anfallenden Arbeiten (Wohnung/ Haus pflegen, Wäsche pflegen, Lebensmittel einkaufen und kochen, Kinder aufziehen, Haustiere versorgen)

Familienarbeit: Kinder betreuen und aufziehen, hilfsbedürftige Familienangehörige pflegen, das Familienleben planen und organisieren

500

Wofür steht das Biosiegel "Fair Wear Foundation"?

- unabhängige Non-Profit Organisation

- Gründung: 1999

- Die Organisation will die Arbeitsbedingungen für Beschäftigte in der Bekleidungsindustrie verbessern

- ökologische Kriterien fehlen

500

Wenn man sich für andere einsetzt (ehrenamtliches Engagement), werden noch andere Kompetenzen geschult. Nenne zwei.

- Teamfähigkeit

- Verantwortungsbewusstsein

- Kommunikationsstärke

- Eigenverantwortung

500

Erkläre das "Bedürfnis nach Selbstverwirklichung".

Das Bedürfnis seine Talente frei zu entfalten, sich zu perfektionieren (z.B. durch Schönheits OPs, Muskelaufbau im Fitness Studio, etc) und sich selbst zu verbessern.

M
e
n
u