Einstieg HGB
Betriebliche Vollmacht
EK
OHG
KG
100

Wer ist im Sinne des HGBs ein Kaufmann?

Kaufmann im Sinne des Gesetzbuches ist wer ein Handelsgewerbe betreibt


100

Was ist eine Handlungsvollmacht

ist eine Ermächtigung zur Vornahme von gewöhnlichen Rechtsgeschäften die das Handelsgewerbe mit sich bringt.
100

Wie haftet der Einzelkaufmann

Unbeschränkt und unmittelbar

100

für was steht “OHG”

Offene Handelsgesellschaft

100

Welche Arten von Gesellschaftern gibt es

Komplementär und Kommanditist

200

Was ist ein Handelsgewerbe?

Jeder Gewerbebetrieb es sei den dieser erfordert nicht Art & Umfang oder ist nicht nicht Kaufmännisch eingerichtet

200

Was ist die definition von Prokura und ist diese übertragbar?

Ist die Vollmacht alle Arten von Rechtsgeschäften für das Unternehmen durchführen zu dürfen, die Prokura ist nicht übertragbar.

200

Welche Grundvoraussetzung bestehen für eine e.K.

Kein Vertrag, keine notarielle Beurkung

200

Mindestkapital 

keine Mindesteinlage, Höhe richtet sich nach dem Gesellschafter Vertrag

200

In welcher Abteilung des HR ist die KG eingetrage?


Abteilung A

300

Welche Arten von Kaufleuten gibt es und wie unterscheiden diese sich von einander

Ist-Kaufmann(Sind Kaufleute aufgrund ihrer Eigenschaft) , Form-Kaufmann(Kaufleute aufgrund ihrer Rechtsform), Kann-Kaufmann(sind kleine Kaufleute die nicht automatisch die Kaufmannseigenschaften haben)


300

Wie unterschreibt man als Bevollmächtiger (nennen sie 2)

I.V. , I.A

300

Geschäfts Vertretung 

der Unternehmer selbst

300

Gründungsvoraussetzung

Mindestens 2 Personen, Formfreier Vertrag

300

Was ist der Unterschied zwischen Komplementär und Kommanditist 

Der Komplementär ist voll haftend und führt das Geschäft 

Der Kommanditist ist in seiner Haftung beschränkt und nicht führungsberechtigt

400

Was ist eine Firma

Eine Firma ist der Name unter dem der Kaufmann handelt, unterschreibt und klagt, sowie verklagt wird

400

Was darf ein Prokurist nur mit Sondervollmacht?

Veräußerung und Belastung von Grundstücken

400

Gewinn- und Verlust

Der Gewinn und der Verlust stehen dem Inhaber zu

400

Wann beginnt die OHG (nennen sie 2 Zeitpunkte)

Spätestens mit Eintragung ins HR

Oder Abschluss des Gesellschaftervertrags

Sie beginnt in jedem Fall mit Beginn der Geschäftstätigkeit 

400

Ist die Haftung des Kommanditisten immer gleich?

Nein, solange die KG nicht im HR eingetragen ist haftet der Kommanditist auch unbeschränkt

500

Welche Firmengrundsätze gibt es

Firmenveröffentlichung, Firmenklarheit, Firmenwahrheit, Firmenausschließlichkeit, Firmenbeständigkeit

500

Welche Arten von Vollmachten gibt es und wie unterscheiden sie sich

Allgemeine Handlungsvollmacht(erlaub die Vornahme aller gewöhnlichen Rechtsgeschäftlichen), Artvollmacht(mit dieser ist der Bvm. nur für bestimmte Handlung ermächtigt), Spezial-/Einzelvollmacht (mit dieser ist Man nur für ein bestimmtes Geschäft ermächtige)

500

Welchen Zusatz muss die Firman enthalten? (mind. 2)

e.K. e.Kffr. e.Kfm. e.Kaufmann/Frau

500

Gewinn- und Verlust Teilung

4% Verzinsung der Einlage, Rest nach Köpfen

Verlust: Nach Köpfen oder Vertraglicher Regelung

500

Wie wird der Gewinn/Verlust in einer KG aufgeteilt

4% der Einlage es sei den vertragliche Abweichung, Rest nach angemessen Verhältnis 

M
e
n
u