Wortschatz 1
Wortschatz 2
Fragen
Struktur
100
im Internet ... 

suchen, recherchieren

100

Tiere und Pflanzen ...

schützen 

100

Was gehört zum Biomüll?

Eierschalen, Fischgräten, Gemüsereste, Fallobst, Blumen, Nussschalen, Brotreste, Kaffeesatz

100

Nenne die Redemittel, um das Thema des Textes präsentieren

Der vorliegende Text hat das Thema “...” / Der Artikel mit dem Thema “...” behandelt das Thema

200

den Computer ...

einschalten, ausschalten, anmachen, hochfahren, herunterfahren

200

Glas, Papier und Getränkedosen ...

wiederverwerten, recyceln

200

Was sind Neue Medien? 

E-Mail, soziale Netzwerke, Podcasts, Youtube, Blogs usw.

200

Nenne die Redemittel, um die Information des Textes zu wiedergeben

Der Text informiert darüber, dass... / Der Text informiert über... / Im Text steht... / Laut Text gibt es... / Wie der Artikel beschreibt, ... / Nach Aussagen des Autors ...

300

eine E-Mail ...

weiterleiten, speichern, öffnen, drücken

300

Müll

sammeln

300

Was ist ein internationales Wort des Worts "der Umweltschutz"?

die Ökologie

300

Wie führt man Beispiele ein? 

Als Beispiele werden ... gennant/angeführt / Als Beispiel wird im Text ... beschrieben / Ein wichtiges Beispiel für ... ist

400

ein Programm ... 

öffnen, nutzen, herunterladen, speichern

400

alternative Energiequellen

nutzen

400
Nenne Beispiele der alten Medien
Post, Netzwerken, Fernseher, Radio, Zeitung
400

Wie definiert man ein Begriff? 

Der Text gibt eine Defintion des Begriffs “...” / “...” wird im Text so definiert: ...

500

eine Datei ...

speichern, herunterladen, öffnen, weiterleiten

500

Wasser, Strom ...

sparen

500

Was ist die Bedeutung des Begriffs "die Luftverschmutzung"? 

Negative Veränderung der Luft durch Rauch, Staub, Gase und Dämpfe

500

Redemittel, um einen Gründ zu geben 

Der Text benennt folgende Gründe für... / Im Text werden Gründe für ... gennant/angeführt/aufgezählt:...

M
e
n
u