Grammatik
Kommunikation
Schrei in der Stille
Schrei in der Stille 2
Zufall
100

Welche zwei Satzglieder können einen vollständigen Satz bilden? 

Subjekt und Prädikat

100

In der Kommunikation gibt es S_______ und E_________ .

Sender und Empfänger 

100

Wie heißen die drei Mobber im Buch? 

Sanne, Justin und Remco

100
In welchem Land spielt der Roman? 

Niederlande

100

Dieses Satzzeichen steht am Ende eines Ausrufe- oder Aufforderungssatzes.

Das Ausrufezeichen 

200

Welche Wortart sind folgende Beispiele:

auf, unter, in, zwischen

Präposition

200

Nennt einer der drei verschiedenen Arten der Kommunikation? 

Verbale, paraverbale oder nonverbale Kommunikation 

200

Wie heißt Jochens beste Freundin? 

Nienke 

200

Wie heißt das Mädchen, in das David verliebt ist? 

Vera

200

Beende das Sprichwort:

Wer anderen eine Grube gräbt, …

… fällt selbst hinein.

300

Welche vier Objekte gibt es? 

Akkusativobjekt, Genitivobjekt, Präposiotionalobjekt, Dativobjekt  

300

Unter welchem Begriff sammeln sich folgende Wörter:

LOL, cringe, Schere, cringe, weird

Jugendsprache

300

Wessen Katze bringen Niels und David zum Tierarzt?

Herrn Reuters Katze 

300

Wie heißt Niels Band?

Punkt aus 

300

Wie heißt der berühmte deutsche Dichter, der „Faust“ schrieb? 

Johann Wolfgang von Goethe

400

Welche Wortart verbindet Wortgruppen und Satzteile miteinander? 

Konjunktion 

400

Wer hat das Vier-Seiten-Modell entwickelt? 

Friedemann Schulz von Thun 

400

Welches Fach unterrichtet Herr Hoek? 

Biologie 

400

Wo findet die Klassenfete statt? 

Bei Tino van Dijk zuhause 

400

Dieses Stilmittel bedeutet, dass ein Wort am Satzanfang wiederholt wird.

Anapher 

500

Mit welcher Frage fragt man nach dem Genitivobjekt? 

Wessen?

500
Nenne eine Sprechabsicht 

Appellierend, expressiv, informierend 

500

Bei welcher Organisation hat sich David früher viel und gerne engagiert? 

Greenpeace 

500

Wie heißt der Lehrer, der die Redaktion der Schülerzeitung leitet? 

Paul Nobbe

500

Wie heißt das Stilmittel, durch das unbelebte Dinge oder abstrakte Begriffe menschliche Eigenschaften erhalten?

Personifikation

M
e
n
u