Wann begann die französische Revolution?
Was ist der ökologische Fußabdruck?
Er zeigt, wie stark ein Mensch die Umwelt belastet.
Warum ist Freiheit ein wichtiges Menschenrecht?
Weil sie es jedem Menschen ermöglicht, sich frei zu entfalten.
Was ist Luca in unserer Klasse?
Eine Prinzessin 👸
Wer hat den schönsten Bart der Schule?
Herr Villain
Was war die Bastille?
Königliches Gefängnis in Paris
Wodurch wird der Fußabdruck vergrößert?
Durch viel Autofahren, Fliegen, Fleichkonsum und Stromverbrauch
Wie hängt Freiheit mit Verantwortung zusammen?
Dass man trotz Freiheit Verantwortung für sein Handeln trägt und auf seine Mitmenschen achtet.
Wer lacht am meisten?
Allegra und Marie
Wer rennt durch die Flure?
Frau Zarske
Warum war die französische Revolution ein Wendepunkt in der europäischen Geschichte?
Einführung von Menschen-und Bürgerrechten.
Wie kann man den Fußabdruck verkleinern?
Weniger Müll produzieren, Energie sparen, Fahrrad fahren und regional einkaufen.
Darf ich alles tun, was ich will?
Nein, da meine Freiheit endet wo ich anderen schade.
Was sind Sophia und Maximilian?
Konkurrenten
Wer würde gern ein Faultier sein?
Frau Streblow
Wer war der Sonnenkönig?
Ludwig der 14.
Warum ist der ökologische Fußabdruck wichtig?
Er hilft zu erkennen, wie umweltfreundlich wir leben.
In welchen Situationen kann Freiheit eingeschränkt werden- und warum?
Gesetzen, Einschränkung zum Schutz anderer Menschen, Gewalt
Wie heißt die schönste Pflanze in unserem Klassenraum?
Mathilde
Wer kann seine Hände nicht still halten und hat Gefühlsausbrüche?
Herr Stiebler
Welche Folgen hatte die französische Revolution?
Abschaffung der Monarchie, Ende der Ständenordnung, Gewalt( Schreckensherrschaft)
Was bedeutet: Wir verbrauchen mehr als die Erde gibt?
Wir nutzen mehr Ressourcen als nachwachsen kann- das schadet der Natur.
Inwiefern kann zu viel Freiheit auch zu Problemen führen?
Rücksichtslosigkeit, Chaos und Ungerechtigkeit
Was kann Benedict nicht?
Pünktlich sein, zuhören, leise sein und gucken.
Wer ist Pferdeliebhaber?
Frau Ziehten