Was ist das Ziel von Gender Marketing?
Gender Marketing spricht Männer oder Frauen gezielt über Klischees und Stereotype an, um Produkte zu verkaufen.
Was war früher typisch für die Typografie auf Plakaten?
a) Viel Text mit Schnörkeln
b) Verschwommene Schriftzuge
c) Klare lesbare Schrift und kurze Texte
d) Gar keine Schrift
Korrekt ist a): Viel Text mit Schnörkeln
Was versteht man unter Greenwashing?
Eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen sich umweltfreundlicher darstellen, als sie tatsächlich sind.
Was ist das Ziel von Schockbildern in der Werbung oder bei Aufklärungskampagnen?
Aufmerksamkeit erzeugen und Emotionen auslösen.
Was bedeutet Whitewashing?
Whitewashing bedeutet, dass Menschen mit anderer Hautfarbe in Medien durch weiße Menschen ersetzt oder heller dargestellt werden.
Was bedeutet „Polarisierung“ im Zusammenhang mit politischen Plakaten?
Polarisierung bedeutet, dass Meinungen stark auseinandergehen und sich Lager bilden – z. B. „dafür“ oder „dagegen“.
BONUS 🏆: Was war auf der allerersten Folie im Politikunterricht zu sehen?
Name der Lehrkraft
Warum sind Plakate trotz digitaler Medien heute noch relevant?
a) Weil sie im Museum ausgestellt werden
b) Weil sie alleinstehend verwendet werden
c) Weil sie mit Online-Werbung kombiniert werden können
d) Weil sie günstiger sind als digitale Werbung
Richtig ist c): Weil sie mit Online-Werbung kombiniert werden können.
BONUS🏆: Schätzfrage für alle Teams
Wie viele Werbeanzeigen sieht ein Mensch im Durchschnitt pro Tag?
Je nach Quelle: ca. 10.000 Werbeanzeigen täglich.
Welches Bild hat unter anderem die öffentliche Meinung über den Vietnamkrieg geändert?
Das Bild heißt Saigon Kopfschuss (Saigon Execution) - ein Bild des AP-Fotografen Eddie Adams.
Welches Dateiformat eignet sich am besten, um den Energieverbrauch beim Laden von Websites zu reduzieren - AVIF oder JPEG?
AVIF bietet im Vergleich zu JPEG eine deutlich bessere Komprimierung bei höherer Bildqualität und unterstützt zusätzlich Transparenz und Animationen. Für moderne Websites verbessert AVIF die Ladezeiten und spart Datenvolumen.
Was ist ein sogenanntes "Dark Pattern" im Design?
a) Ein dunkles Farbschema, das auf Webseiten verwendet wird
b) Ein Designelement, das ästhetisch besonders auffällt
c) Ein Design-Trick, der Nutzer zu ungewollten Entscheidungen verleitet
d) Eine positive Gestaltung zur Verbesserung der Nutzererfahrung
Richtig ist c): Ein Design-Trick, der Nutzer zu ungewollten Entscheidungen verleitet
Was steht oft in der Kritik, wenn Minderheiten z.B. im Pride Month oder Black History Month dargestellt werden?
Viele kritisieren, dass Firmen Minderheiten zum Bespiel im Pride Month oder im Black History Month nur zeigen, um ihr Image zu verbessern – aber sich nicht wirklich für ihre Rechte einsetzen.
BONUS🏆: Wie hieß der Schöpfer der Benetton-Kampagne, mit dessen Plakaten wir in den Politik-Unterricht gestartet sind?
Oliviero Toscani
Wofür steht der "Blaue Engel"?
Der „Blaue Engel“ kennzeichnet besonders umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Er steht für:
Geringe Umweltbelastung
Ressourcenschonung und Energieeffizienz
Weniger Schadstoffe und Emissionen
Hohe Gesundheits- und Qualitätsstandards
Nenne zwei gestalterische Mittel, mit denen politische Plakate gezielt Emotionen und damit Polarisierung hervorrufen können.
Beispielsweise Farbwahl (z. B. Rot für Alarm/Stärke) und reizerzeugende Schlagwörter (z. B. „Stoppt“, „Gefahr“, „Freiheit“).
Worin unterscheidet sich jugendliche von erwachsener Street-Art?
Jugendliche Street-Art ist oftmals unpolitisch und dient vorrangig der Selbstdarstellung sowie dem Streben nach sozialer Anerkennung innerhalb der eigenen Peer-Gruppe. Im Gegensatz dazu ist erwachsene Street-Art häufig politisch motiviert und richtet ihren Fokus auf gesellschaftliche Missstände, um auf diese aufmerksam zu machen oder zum Nachdenken anzuregen.
"Kunst ist eine sinnlich-konkrete Ausdrucksform, in der sich ein Bedeutungsgehalt manifestiert, der nicht vollständig auf begriffliches Wissen reduzierbar ist.” Sagte wer in „Einführung in die Kunstwissenschaft“?
a) Stefan Neuner
b) Stefan Sagmeister
a) Stefan Neuner
Nenne zwei typische Methoden des Greenwashing und erkläre jeweils kurz, warum sie problematisch sind.
1. Irreführende Begriffe – z. B. „natürlich“ oder „klimafreundlich“ ohne konkrete Nachweise; sie täuschen Verbraucher:innen.
2. Falsche oder unwichtige Labels – suggerieren Nachhaltigkeit, obwohl sie keine Aussagekraft oder unabhängige Kontrolle haben.
Welche rechtliche Einschränkung muss ein Mediengestalter in Deutschland beim Einsatz von Schockbildern in der öffentlichen Werbung besonders beachten?
a) Das Impressumsgesetz
b) Das Wettbewerbsverbot
c) Der § 1 des Grundgesetzes
d) Der § 1 UWG in Verbindung mit dem Verbot unlauterer geschäftlicher Handlungen
Richtig ist d): Das § 1 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) in Verbindung mit dem Verbot unlauterer geschäftlicher Handlungen.