Welche chemische Gruppe ist charakteristisch für Ester?
Die Estergruppe (-COO-)
Welche funktionelle Gruppe ist charakteristisch für Alkansäuren?
Die Carboxygruppe (-COOH).
Wie nennt man bei der Knallgasreaktion Wasserstoff und Sauerstoff?
Die Edukte
Wie heißt das Salz, was in jedem Essen drin ist und wichtig für unser Überleben ist?
Natriumchlorid
Welches Edelgas lässt Ballons schweben – und verwandelt unsere Stimmen in quietschende Comic-Töne, weil es nach Wasserstoff das zweitleichteste Element ist?
Helium
Durch welche zwei Ausgangsstoffe entsteht Ethansäureethylester in einer klassischen Veresterung?
Ethanol + Essigsäure (Ethansäure)
Stelle die Strukturformel von Butansäure auf.
Bestimme die Oxidationszahl des Kohlenstoffatoms in der Carboxygruppe.
+III
Wie heißt der Stoff, der oft Speisesalz und Zahnpasta zugesetzt wird, der deine Zähne schützt?
Fluorid
Welches Alkalimetall färbt die Flammen beim Verbrennen gelb?
Natrium
Warum sind viele Ester in Wasser schlecht löslich, während die zugrunde liegenden Carbonsäuren und Alkohole meist gut wasserlöslich sind?
Ester haben kein -OH-Proton, können also kaum als Wasserstoffbrücken-Donor wirken, und ihr unpolarer Alkylrest überwiegt – dadurch sind sie deutlich weniger polar. Carbonsäuren und Alkohole besitzen ein polares -OH- bzw. -COOH-, bilden starke Wasserstoffbrücken mit Wasser (Carbonsäuren können zudem deprotonieren) und lösen sich deshalb viel besser.
Ein anderer Schüler behauptet, dass die Summenformel von Pentansäure C4H9COOH ist. Stimmt das?
Ja.
Stelle die Wortgleichung für die Synthese von Ethansäure auf.
Ethanal + Sauerstoff -> Ethansäure
Welches Protein ist in Weizenbrötchen enthalten und ist gefährlich für einige Allergiker?
Gluten
Welches Halogen ist als einziges bei Raumtemperatur flüssig und verströmt dabei einen markanten rötlich-braunen Dampf?
Brom
Formuliere die Reaktionsgleichung (mit Summenformeln) für die Veresterung von Methanol mit Propansäure und nenne das Produkt.
CH₃OH + C₂H₅COOH ⇌ C₂H₅COOCH₃ + H₂O
Produkt: Methylpropanoat (Methylpropionat)
Ordne die folgenden Alkansäuren nach steigender Kettenlänge: Butansäure, Methansäure, Propansäure, Ethansäure, Pentansäure
Methansäure, Ethansäure, Propansäure, Butansäure, Pentansäure
Stelle die Reaktionsgleichung für die Knallgasprobe auf.
2H2+O2->2H2O
Wie wird Ascorbinsäure auch umgangssprachlich genannt?
Vitamin C
Welches Element ist das schwerste natürlich vorkommende Element
Uran
Die Strukturformel zeigt einen Ester. Wie heißt dieser Carbonsäureester und aus welchen beiden Edukten (Carbonsäure + Alkohol) lässt er sich herstellen?
Butansäureethylester (systematischer Name: Ethylbutanoat); entsteht aus Butansäure (Buttersäure) und Ethanol.
Du findest im Labor zwei unbeschriftete Bechergläser mit farblosen Flüssigkeiten. Du weißt, dass zuvor nur Propansäure und Ethanol verwendet wurde. Wie könntest du die beiden Flüssigkeiten auseinanderhalten?
Geruchstest oder pH-Test
Nenne die drei größten Reaktionsarten.
Säure-Base-Reaktion / Fällungsreaktion / Redoxreaktion
Wie heißt der Ester, der deinen Joghurt nach Birne riechen lässt
Essigsäurebutylester
Welches ist das Element, das 1950 erstmals am Radiation Laboratory in Berkeley künstlich erzeugt wurde, seinen Namen einem US-Bundesstaat verdankt und wegen seiner extrem starken Neutronenstrahlung u. a. zum Anfahren von Kernreaktoren sowie zur Gold- und Silberprospektion eingesetzt wird?
Californium