Diese Komponente ist das „Gehirn“ eines Computers
CPU
Diese Programmiersprache ist besonders beliebt für Webentwicklung
JavaScript
Diese Abkürzung steht für das lokale Netzwerk
LAN
Diese Einheit misst elektrischen Strom
Ampere
Ein einfaches Beispiel für ein Authentifizierungsmerkmal
Passwort
Diese Art von Speicher ist flüchtig und verliert Daten beim Ausschalten.
RAM
Eine Schleife, die mindestens einmal ausgeführt wird, egal ob die Bedingung stimmt.
do-while-Schleife
Dieses Protokoll wird verwendet, um IP-Adressen automatisch zu vergeben
DHCP
Das Ohm’sche Gesetz lautet: U = ?
R × I
Diese Art von Software schützt vor Schadprogrammen
Antivirenprogramm
Dieser Steckplatz auf dem Mainboard wird meist für Grafikkarten verwendet
PCIe
Diese Datenstruktur funktioniert nach dem Prinzip „Last In, First Out“
Stack
Ein Switch arbeitet auf dieser OSI-Schicht
Layer 2 / Sicherungsschicht
Dieser Bauteil speichert elektrische Ladung
Kondensator
Dieser Angriff überlastet ein System durch massenhafte Anfragen.
DDoS-Angriff
Diese Speichermedien nutzen Flash-Technologie und sind schneller als HDDs
SSD
In OOP bezeichnet man die Fähigkeit, gleichnamige Methoden unterschiedlich zu implementieren, wie?
Polymorphie
Diese Technik ermöglicht mehreren Geräten, eine öffentliche IP zu teilen.
NAT
Bei Wechselspannung misst man diese Art von Spannung als effektive Spannung.
RMS
Dieses Verfahren verschlüsselt Daten, damit sie sicher übertragen werden.
HTTPS / Verschlüsselung
Diese Schnittstelle ersetzt zunehmend ältere USB-Anschlüsse durch höhere Datenrate und Universalität
USB-C
Nenne ein Beispiel für eine funktionale Programmiersprache
Haskell / Lisp / F#
Diese IPv6-Adresse ist das Pendant zu 127.0.0.1 im IPv4
::1
Diese Schaltungsgleichung beschreibt das Verhalten von RLC-Schwingkreisen
Differentialgleichung zweiter Ordnung
Dieses Verschlüsselungsverfahren nutzt einen öffentlichen und einen privaten Schlüssel, um Daten sicher auszutauschen. (Hinweis: Wird z. B. bei HTTPS verwendet.)
asymmetrische Verschlüsselung