Was ist eine Republik?
Staatsform, Volk wählt Regierung
Mit welcher Waffe wurden viele Hingerichtet?
Guillotine
Welchen Beruf hatten die Meisten Menschen im Mittelalter?
Bauern
Was ist eine Hochkultur?
Gemeinschaft mit einheitlicher Schrift, Kultur, Recht und Religion unter einem König; z.B. antikes Griechenland, römisches Reich, Mesopotamien, ...
Wohin zogen die Menschen?
Stadt
Was ist ein Kloster?
Ort, an dem Mönche oder Nonnen gemeinsam lebten, beteten und arbeiteten.
Sturm auf die ... ?
Bastille
Was ist eine Burg?
Wehrbau und Wohnsitz für Ritter und Adlige
Nenne einen möglichen Grund, aus dem Kriege begonnen wurden.
Gebiete, Glauben, ...
Was veränderte sich während der Industrialisierung?
Fabriken entstanden, Maschinen ersetzten Handarbeit
Was sind Menschenrechte?
Grundrechte, die jedem Menschen von Geburt an zustehen (z. B. Freiheit, Gleichheit, Eigentum)
Wer übernahm am Ende der Revolution die Herrschaft?
Napoleon Bonaparte
Welche drei Stände gab es?
Klerus (Geistliche), Adel, Bauern
Was war der Kolonialismus?
Eroberung und Ausbeutung fremder Länder (v. a. durch Spanien, Portugal, England, Frankreich)
Wo begann die Industrialisierung?
England
Was ist Absolutismus?
Herrschaftsform, bei der der König unbeschränkte Macht hat („Der Staat bin ich“ – Ludwig XIV.).
Welche Regierungsform wird ersetzt? Und durch welche neue Regierungsform wird sie ersetzt?
Monarchie wird zur Republik
Was erfand Johannes Gutenberg?
den Buchdruck
Was war die Renaissance?
„Wiedergeburt“ der Antike (Kunst, Wissenschaft, Bildung) im 15./16. Jahrhundert.
Wie sah der Arbeitsalltag eines Arbeiters aus?
bis 16h Arbeit, je 1h Arbeitsweg, Rest schlafen, Essen Familie
Was ist Feudalismus?
Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung des Mittelalters, geprägt durch Lehnsherren, Vasallen und abhängige Bauern.
Was ist eine Revolution?
eine grundlegende politische und gesellschaftliche Veränderung
Was war die Reformation?
kirchliche Erneuerungsbewegung ab 1517, Spaltung in katholisch, lutherisch und reformiert
Martin Luther
Ordne diese Ereignisse nach der richtigen Zeitfolge:
Reformation
Römisches Reich
Erfindung des Buchdrucks
Französische Revolution
Römisches Reich (5 Jh. vor bis 5. Jh. nach Chr.) → Erfindung des Buchdrucks (ca. 1450) → Reformation (1517) → Französische Revolution (1789)
Was war die Soziale Frage während der Industrialisierung?
Notlage und soziale Probleme der Arbeiter im 19. Jh.