A
B
C
100

Erkläre mit eigenen Worten, was der Unterschied zwischen einer Investition und einer Desinvestition ist.

Investition = freies Kapital --> gebundenes Kapital

Desinvestition = gebundenes Kapital --> freies Kapital

100

Worin unterscheidet sich eine Investition von einer Beschaffung?

Investition: von Anlagevermögen (LKW, Gebäude, Maschinen …)

Beschaffung: von Umlaufvermögen (Waren, Vorräte …)

100

Nenne ein Beispiel für eine immaterielle Investition.

Patente, Software, Lizenzen, Personal, ...

300

Richtig oder Falsch?

Der Kauf von Rohstoffen gehört zu den Investitionen.

Falsch

300

Bestimme den Investitionsanlass:

Eine Arztpraxis wird neu eröffnet und kauft Möbel und medizinische Geräte.

Gründungsinvestition

300

Bestimme den Investitionsanlass:

Ein Restaurant eröffnet einen zusätzlichen Standort in einer anderen Stadt.

Erweiterungsinvestition

500

Nenne zwei quantitative Bewertungskriterien.

Kosten, Gewinn, Rentabilität, Amortisation, Kapitalwert, Interner Zinsfuß, Annuität

500

Nenne zwei qualitative Bewertungskriterien.

  • Wirtschaftliche Kriterien wie Garantie, Kundendienst, Zuverlässigkeit, Lieferzeit
  • Technische Kriterien wie Genauigkeitsgrad, Kapazitätsreserve, Störanfälligkeit
  • Soziale Kriterien wie Ästhetik, Umweltfreundlichkeit
  • Rechtliche Kriterien wie rechtliche Zulässigkeit, Unfallverhütungsvorschriften, Umweltschutzvorschriften
500

Wie setzen sich kalkulatorische Kosten bei der Kostenvergleichsrechnung zusammen?

Kalkulatorische Kosten = Kalkulatorische AfA + kalkulatorische Zinsen

M
e
n
u