Was ist Sprache?
Prinzipien
Kommunikationsmodelle
5 Axiome
100

Aus welchen beiden Faktoren setzt sich die Sprache zusammen?

Aus der Vorstellung und dem Lautbild bzw. Signifikantund Signifikat

100

Nenne die zwei Prinzipien der Sprache?

das linguistisches Relativitätsprinzip und der Universalismus

100

Wie viele Kommunikationsmodelle haben wir im Unterricht kennengelernt?

4

100

Wie nennt man die Strukturierung von Kommunikation noch? 

Interpunktion
200

Was ist ein Signifikat?

eine gedankliche Inhaltsseite bzw. Vorstellung

200

Beim ______ ist das Denken bei allen Menschen gleich. 

Universalismus

200

Welches Kommunikatsmodell ist das ungenauste?

Sender-Empfänger-Modell 

200

Warum gilt auch Schweigen als Kommunikation?

Weil Körpersprache und Mimik immer agieren

300

Was ist ein Signifikant?

Träger der Bedeutung transportiert (Lautfolge)

300

Beschreibe das Relativitätsprinzip mit 2 wichtigen Punkten.

•Sprache formt Gedanken
•bei verschiedenen Sprachen anders

300

Nenne drei Faktoren die zu Kommunikationsproblemen führen?

•Unterbrechungen
•Lärm
•Tippfehler im Chat und soweiter

300

Nenne die 5 Axiome.

•Unmöglichkeit nicht zu kommunizieren
•Inhalts- und Beziehungsebene
•Strukturierung von Kommunikation
•Digitale und Analoge Kommunikation
•Symmetrische und komplementäre Kommunikation

400

Von wem kam die Theorie des sprachlichen Zeichens?

Ferdinand de Saussure


400

Beschreibe den Universalismus mit zwei wichtigen Punkten?

•Gedanken formen Sprache
•alle Sprachen gleiche Grundstruktur

400

Nenne die 4 Inhalte des 4-Ohren Modells?

•Sachinhalt
•Selbstkundgabe
•Behziehungsseite
•Appell

400

In welche Stellungen begeben sich die Gesprächspartner in einer komplementären Beziehung? 

•superiore, primäre Stellung
•inferiore, sekundäre Stellung

500

Welches Wort beschreibt die Verknüpfung zwischen Lautbild und Vorstellung?

abiträr

500

Womit wird die einheitliche universelle Grammatik gleichgesetzt?

mit den einheitlich angeborenen Denkstrukturen

500

Beschreibe die 3 Grundgegenstände des Organon Modells. 

•Ausdruck
•Appell
•Darstellung

500

Wie lässt sich das 4. Axiom auf die heutige digitale Kommunikation übertragen?

Das 4. Axiom zeigt in der heutigen digitalen Kommunikation, dass nonverbale, analoge Signale weitgehend durch Emojis, Tonwahl und Schreibstil ersetzt werden, um Beziehung und Emotion trotz schriftlicher Distanz auszudrücken.


M
e
n
u