Abkürzungen
Dokumentation
Geräte
Sicherheit
Wild
100

S3

Sicherheitsklasse 3

100

Bruchstein

kantige Steine, gebrochen entlang natürlicher Schichtung / Klüftung oder im Steinbruch

100

Belichtungszeit

Die Zeit, in der der Sensor / der Film belichtet wird.

100

Helm

Muss auf jeden Fall bei Gefahr durch herabstürzende Gegenstände und in der Nähe von Baggern und Kränen getragen werden

100

Video

Zur Dokumentation des Erkenntnisprozesses

200

SFM

Structure from Motion

200

Beschreibung

Befundbeschreibung, Planumsbeschreibung, Profilbeschreibung

200

DGPS

Differential Global Positioning System, zum exakten dreidimensionalen Einmessen ohne bekannte Punkte mit Hilfe von Korrekturdaten von Bodenstationen

200

Geräte

Nicht ins Tachy schauen, nicht unter der Drohne laufen, immer Blickkontakt zu Baggerfahrern etc.

200

Jüngere Graue Drehscheibenware - Albware

Datierung, Unterscheidung, Beschaffenheit

300

FG

Fotogrammetrie

300

Foto

Tafelfoto, Überblicksfoto, Arbeitsfoto, FG-/SFM-Foto

300

Freie Station

Stationierung des Tachys, indem bekannte Punkte angemessen werden

300

Werkzeug

nicht zweckentfremden, nicht in der Hosentasche tragen, ggf. weitere Sicherheitsbestimmungen wie Schnittschutz

300

Ofenkeramik

Becherkachel, Schüsselkachel, Napfkachel

400

PSA

Persönliche Schutzausrüstung

400

Schluff

Sediment zwischen Sand und Ton, aber kein Lehm (Lehm ist ein Sand-Schluff-Ton Gemenge)

400

Blende

Die Öffnung im Objektiv, durch die Licht auf den Film / Sensor strömt

400

Während der Grabung

Baustellenunterkunft, Sanitäranlagen, Böschung, sichere Wege

400

Böschung

Ab 1,25 m

500

UTM

Universal Transversal Mercator, Standard Koodinatensystem

500

Grus

Bezeichnung bei eckigen, kantigen Formen von Steinen

500

Fotoeinstellung

ISO-Wert, Blende, Belichtungszeit. Auswirkungen / Zusammenhang

500

Vor der Grabung

Leitungsräben, Kampfmittel, Behörden, 1. Hilfe

500

Referenzellipsoid

Ein Referenzellipsoid ist ein Ellipsoid, das als Bezugssystem zur Berechnung von Vermessungsnetzen oder der direkten Angabe geografischer Koordinaten dient, WGS84

M
e
n
u