Klassenregeln
Eigenschaften des Klassensprechers
Aufgaben des Klassensprechers
Wahlprinzipien
Ablauf der Wahl
100

Welche der beiden ist eine unserer Klassenregeln? A oder B?

A: Ich bin freundlich zu anderen.

B: Ich darf nur in die Pause, wenn ich die Hausaufgaben gemacht habe. 

A. 

100

Ein Klassensprecher ist egoistisch. 

Richtig oder falsch?

Falsch

100

Die Klassensprecherin vertritt die Interessen der Kinder. 

Richtig oder Falsch?

Richtig

100

Wie viele Wahlgrundsätze gibt es?

5

100

Die Klassensprecher werden durch abstimmen mit melden gewählt. 

Richtig oder Falsch?

Falsch,

200

Nenne die Klassenregel zum Zuhören. 

Ich höre zu, wenn jemand spricht. 

200

Ein Klassensprecher ist beliebt. 

Richtig oder falsch?

Falsch.

200

Der Klassensprecher sorgt für Ruhe. 

Richtig oder Falsch?

Falsch

200

Vermittelbar ist ein Wahlgrundsatz. 

Richtig oder Falsch?

Falsch. Unmittelbar 

200

Die Wahlhelfer dürfen selbst nicht gewählt werden. 

Richtig oder Falsch?

Richtig.

300

Nenne zwei weitere Klassenregeln.

- Ich helfe anderen. 

- Ich melde mich bevor ich rede.

- Ich arbeite konzentriert. 

- Ich beachte das Ruhesignal. 

- Ich bin fair. 

300

Nenne zwei Eigenschaften des Klassensprechers. 

Zuverlässig, mutig, verständnisvoll, höflich, gerecht/fair, hilfsbereit, ehrlich, verlässlich,…

300

Nenne eine weitere Aufgabe der Klassensprecher. 

- bevorzugt keine Kinder

- hilft Kindern bei Problemen 

- vertritt die Ansichten der Klasse 

- teilt der Lehrerin Wünsche oder Schwierigkeiten mit

300

Din Wahl ist geheim, wenn kein anderes Kind erfährt, was ich wähle. 

Richtig oder Falsch?

Richtig

300

Zuerst wird gewählt, danach werden die Kandidaten vorgestellt. 

Richtig oder Falsch?

Falsch.

400

Warum brauchen wir unsere Klassenregeln?

Damit das Zusammenleben in der Klasse funktioniert und sich jedes Kind in der Klasse wohlfühlt. 

400

Nenne eine Eigenschaft des Klassensprechers, die nicht im Heft steht. 

400

Erkläre das Wahlprinzip gleich.

Jedes Kind hat gleich viele Stimmen. Alle Stimmen zählen gleich viel. 

400

Was kommt nach dem Auszählen der Stimmen?

Die Annahme der Wahl

M
e
n
u