DMP
Erstattungs-
ansprüche
Krankenhaus & künstl. Befruchtung
Reha und Versorgungsmanagement
Psychotherapie und dies und das
100

Was ist DMP?

Disease-Management-Programme (DMP) sind strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch kranke Menschen. Kunden mit bestimmten chronischen Krankheiten können sich bei der BKK firmus/Hausarzt in ein solches Behandlungsprogramm einschreiben lassen.

100

was ist ein Unfall?

eine plötzliche, nicht beabsichtigte schädigende Einwirkung eines ungewöhnlichen äußeren Faktors auf den menschlichen Körper, die eine Beeinträchtigung der körperlichen, geistigen oder psychischen Gesundheit oder den Tod zur Folge hat

100

Bis zu welchem Alter übernimmt die BKK firmus die Kosten für eine Begleitperson im Krankenhaus bei Kindern?

Bis einschließlich 9 Jahren

100

was ist eine Rehabilitation?

eine interdisziplinäre und mehrdimensionale Leistung an der mehrere Berufsgruppen beteiligt sind. Therapiepläne und Fortschritte werden innerhalb eines Teams besprochen und Maßnahmen eingeleitet. 

100

Kann bei der Psychotherapie der Therapeut gewechselt werden?

Ja - neuer Antrag PTV 1+2 vom neuen Therapeuten

200

Was sind die Vorteile?

Die Versicherten werden über Einrichtungsgrenzen hinweg auf dem aktuellen medizinischen Forschungsstand behandelt. 

Ein koordiniertes Vorgehen soll dazu beitragen, unnötigen Komplikationen, Krankenhausaufenthalten und Folgeschäden vorzubeugen.

200

Welche Kosten entstehen dem Kunden bei der Überprüfung eines Behandlungsfehlers?

Dem Kunden entstehen keine Kosten

200

Wie hoch ist die tägliche KH Zuzahlung für gesetzliche Personen ab einem Alter von 18 Jahren?

10 Euro pro Tag - für max. 28 Aufenthaltstage im Jahr

200

können Reha - Maßnahmen ambulant oder nur stationär durchgeführt werden?

Rehabilitationsmaßnahmen können sowohl ambulant als auch stationär durchgeführt werden. Grundsätzlich gilt der Grundsatz „ambulant vor stationär

200

Was ist die ePA?

•Seit Januar 2021 können alle gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte (ePA) bei ihrer Krankenkasse einrichten

•Zentrales Element der vernetzten Gesundheitsversorgung und der Telematikinfrastruktur

•Versicherte haben ihre Gesundheitsdaten stets im Blick

•Zentrale Speicherung an einem Ort von Daten und Unterlagen wie Arztbriefe oder Befunde aus vorhergehenden Untersuchungen und Behandlungen

•fall- und einrichtungsübergreifende Dokumentation möglich

300

Welche Programme bestehen bereits im DMP?

•Asthma bronchiale

•Brustkrebs

•Chronische Herzinsuffizienz

•COPD

•Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2

•Koronare Herzkrankheit

300

Wie ist der Ablauf eines Behandlungsfehlers?

Der Kunde äußert Verdacht auf einen Behandlungsfehlers (BHF) telefonisch, schriftlich oder persönlich

1.Ausführliches Gespräch mit dem Kunden

•Ist hier wirklich ein BHF? Oder kann dieser ausgeschlossen werden?

2.Könnte hier ein BHF vorliegen werden weitere Unterlagen beim Kunden angefordert:

•Ausführliche Stellungnahme des Versicherten

•Schweigepflichtenbindungserklärung des Versicherten

•Auflistung aller Ärzte die diese Behandlung durchgeführt haben inkl. Adresse

3.Ärztliche Unterlagen werden von uns angefordert

4.Nachdem Unterlagen vollständig in Papierform vorliegen, Erstellung Ordner für med. Dienst

5.Nach Begutachtung der Aktenlage des MD, Erstellung eines Gutachtens

•Versicherte muss nicht beim MD persönlich vorstellig werden

6.Gutachten geht bei der Krankenkasse ein

7.Versicherte wird über das negative oder positive Ergebnis schriftlich informiert

300

Wie hoch ist der Zuschuss bei einer künstlichen Befruchtung und pro Versicherten?

bis zu 500 € pro Versuch

300

wann liegt ein Rehabilitationsbedarf vor?

•Rehabilitationsbedarf: ein Bedarf liegt vor, wenn aufgrund einer körperlichen, geistigen oder seelischen Schädigung alltagsrelevante und nicht nur vorübergehende Beeinträchtigungen vorliegen und die kurative Versorgung keine Besserung erbringt. Wird i.d.R. mit der Ausstellung des Muster 61 Teil B-E durch den Arzt bescheinigt.

300

Ein Versicherter möchte in die Türkei fliegen. 

Welcher Auslandskrankenschein  und welche Angaben werden benötigt?

•Die eGK gilt in der Türkei nicht. Daher muss bei einer Reise dorthin der TA11 als Ersatzbescheinigung ausgestellt werden.

•Folgende Angaben benötigen wir vor Ausstellung der Bescheinigung

1.Genaue Reisedauer (Sollte diese über 183 Tage liegen, wird von einem dauerhaften Aufenthalt ausgegangen – Die Bescheinigung wird auf exakt maximal 183 Tage ausgestellt, bei Verlängerung ist der Fachbereich zu kontaktieren.)

2.Wer reist mit? (Familienangehörige)

400

Welche Programme sind zukünftig geplant?

•Chronischer Rückenschmerz

•Depressionen

•Osteoporose

Rheumatoide Arthritis

400

Was ist FuA und welche Aufgaben werden hier bearbeitet?

FuA = „Forderungen und Auftragsgeschäfte“

Aufgaben bestehen aus folgenden Bereichen: 

1.Bearbeitung von Unfallfragebögen  sowie Prüfung auf Drittbeteiligung

2.Analyse, Prüfung und Weiterleitung von Behandlungsfehlern  zum medizinischen Dienst

3.Prüfung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie Anmeldung bei der zuständigen Berufsgenossenschaft

4.Erstattungsansprüche nach §102 ff. SGB X

400

Was sind 375:3?

125

400

was ist das Ziel des Versorgungsmanagements?

Ziel des Versorgungsmanagements ist die Integration und Kontinuität arbeitsteiliger Versorgung.

D.h. Integration der Versorgung ist dann gelungen, wenn Patienten nahtlos, also ohne Behandlungsbrüche, Versorgungssektoren durchlaufen.

400

Wie wird die Höhe des Krankengeldes bei der Krankengeldberechnung ermittelt?

Grundsätzliches: Es wird eine Vergleichsberechnung vorgenommen zwischen 70% des Bruttoeinkommens und 90% des Nettoeinkommens. Der niedrigere Betrag ist das BRUTTO-Krankengeld

500

1. Wo sind die inhaltlichen Anforderungen an das DMP geregelt 

2. und um was geht es dabei genau?

1. in der DMP-Anforderungen-Richtlinie 

2. es geht um:

- Behandlung nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft

Qualitätssicherungsmaßnahme

- Schulungen der Ärzte und der Patienten. 

- Vorgaben für die Dokumentation und die Evaluation 

500

1. Was ist ein Behandlungsfehler 

2. und welche Rechtsgrundlage ist dafür anzuwenden?

1. Wenn die medizinische Behandlung nicht nach den zum Zeitpunkt der Behandlung geltenden Richtlinien der Medizin erfolgt ist und zu gesundheitlichen Schäden geführt hat.

2. Verletzt der Schuldner eine Pflicht aus dem Schuldverhältnis, so kann der Gläubiger Ersatz des hierdurch entstehenden Schadens verlangen. 

•Der Arzt haftet nach den Grundsätzen des Vertragsrechts (hier: Dienstvertrag Arzt/Patient) für vorwerfbares Fehlverhalten.

•Der Patient kann hier ebenfalls Ansprüche auf Schmerzensgeld geltend machen.

500

Welche Satzungsleistungen gibt es von der GKV?

ØDarmkrebsvorsorge

ØGeburtsvorbereitungskurs (Partner/Partnerin)

Hautkrebsvorsorge

Hebammenrufbereitschaft

Individuelle Schwangerschaftsvorsorge

Folsäure

Sportmedizinische Untersuchung

500

was sind mögliche Rehabilitationsträger?

•Gesetzliche Krankenversicherung

•Gesetzliche Unfallversicherung

•Gesetzliche Rentenversicherung

•Alterssicherung der Landwirte

•Kriegsopferversorgung und der Kriegsopferfürsorge

•Öffentliche Jugendhilfe

•Eingliederungshilfe

•Am häufigsten übernehmen die gesetzliche Krankenversicherung und die gesetzliche Rentenversicherung die Kosten einer Rehabilitationsmaßnahme.

500

Wie sind die Altersgrenzen bei der Darmkrebsvorsorge?

Männer: ab 45 bis 50 Jahre

Ab 50 Jahre gesetzlich geregelt

Frauen: ab 45 bis 55 Jahre

Ab 55 Jahre gesetzlich geregelt

M
e
n
u