Wie oft findet die Wahl des Deutschen Bundestags regulär statt?
Alle 4 Jahre
Aus wie vielen Mitgliedern besteht der Deutsche Bundesrat?
69 Mitgliedern
Wie heißt der aktuelle Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland?
Friedrich Merz
Wie heißt der aktuelle Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland?
Frank-Walter Steinmeier
In welcher Stadt ist der Sitz des Bundesverfassungsgerichts?
Karlsruhe
Wie viele Abgeordnete hat der
Deutsche Bundestag mindestens?
598 Abgeordnete
Aus wem besteht der
Deutsche Bundesrat?
Vertretern der Regierungen der 16 Bundesländer
In welchem Gebäude tagt die Bundesregierung?
Bundeskanzleramt in Berlin
Wie wird der Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland gewählt?
Der Bundespräsident wird durch eine Wahl der Bundesversammlung aus Mitgliedern des Bundestags und der Länderregierungen gewählt.
Wie viele Richter gehören dem Bundesverfassungsgericht an?
16 Richterinnen und Richter
Zu welcher Gewalt gehört der
Deutsche Bundestag?
Legislative
Was ist die wichtigste Aufgabe des Bundesrates?
Mitwirkung bei der Gesetzgebung
Aus wem setzt sich die Bundesregierung zusammen?
Bundeskanzler und Bundesministern
Wie lange dauert eine Amtszeit eines Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland?
5 Jahre
Wer kann eine Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht einreichen?
Jeder, der sich in seinen verfassungsrechtlichen Rechten verletzt sieht, kann eine Verfassungsbeschwerde einreichen.
Wie heißen die Gruppen der Parteien im Deutschen Bundestag?
Fraktionen
Wann hat der Deutsche Bundesrat das Recht, ein Gesetz zu verändern oder abzulehnen?
Der Deutsche Bundesrat hat das Recht, ein Gesetz zu verändern oder abzulehnen, wenn es die Interessen der Länder berührt oder wenn es eine Verfassungsänderung betrifft.
Wie viele Bundesminister und Bundesministerinnen gehören der aktuellen Bundesregierung an?
Der aktuellen Bundesregierung gehören 16 Bundesministerinnen und Bundesminister an
Was ist eine Hauptaufgabe des Bundespräsidenten?
Hauptaufgaben des Bundespräsidenten sind unter anderem die Repräsentation Deutschlands, die Ernennung von Bundeskanzlern und die Unterzeichnung von Gesetzen.
Was ist die wichtigste Aufgabe des Bundesverfassungsgerichts?
Die wichtigste Aufgabe des Bundesverfassungsgerichts ist die Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit von Gesetzen und Entscheidungen anderer Verfassungsorgane.