Der wohl berühmteste Biss einer Kobra beendete ihr Leben, nachdem sie erfuhr, dass ihr Geliebter Markus Antonius im Kampf gefallen war. Wie hieß diese Frau?
Kleopatra, von der hier die Rede ist, war Kleopatra VII. — die berühmteste Kleopatra der ägyptischen Ptolemäer-Dynastie. Es ist bis heute noch nicht genau geklärt, ob sich Markus Antonius vor Kleopatras Tod das Leben nahm oder danach.
Welches Ereignis leitete ungefähr wann das Ende der Antike und den Anfang des Mittelalters ein?
Das Mittelalter begann ungefähr um 500 n. Chr., nach dem Untergang des Weströmischen Reiches (historisch datiert auf 476 n. Chr.).
Welches Ereignis leitete am 14. Oktober 1492 den Übergang des Mittelalters zur Frühen Neuzeit ein?
Kolumbus "endeckte" Amerika und landete auf den Bahamas.
Der erste Europäer auf amerikanischem Boden war jedoch wohl Leif Eriksson, der um ca. 1000.Chr. in Neufundland (Kanada) landete und es "Vinland" nannte.
In vielen historischen Darstellungen gilt dieser Franzose als eher "kleinerer" General, doch das stimmt überhaupt nicht. Mit wohl 1,68m lag er zu seiner Zeit im absoluten Durchschnitt. Am 2. Dezember 1804, in der Kathedrale Notre-Dame de Paris, setzte sich dieser auch noch eine ganz besondere Krone auf das Haupt. Von welchem Mann ist hier die Rede und zu was machte er sich an dem genannten Datum?
Napoleon Bonaparte - General und seit dem 2. Dezember 1804 auch Kaiser Frankreichs.
Der 20. Juli 1969, ein Datum, das die Menschheit bewegte: Was ist passiert?
Die Mondlandung - „Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit.“ Neil Armstrongs Worte, als er als erster Mensch den Mond betrat.
"333 - bei Issos Keilerei": Wer hat sich denn da "geprügelt"? Nenne eine bekannte Persönlichkeit!
Alexander der Große traf in der Nähe der Stadt Issos (heutige Südtürkei) auf das persische Heer unter Dareios III. Obwohl zahlenmäßig unterlegen, besiegte Alexander die Perser vernichtend. Dareios floh vom Schlachtfeld – das war ein entscheidender Schritt auf Alexanders Weg zur Eroberung des Perserreichs.
Wie hieß der berühmte König der Franken, der am 25. Dezember 800 n.Chr. in Rom auch zum Kaiser gekrönt wurde?
"Karl der Große" wurde an diesem Tag durch Papst Leo III. zum Kaiser des später so genannten: "Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation", gekrönt.
Am 23. Mai 1618 flogen zwei vornehme Herren aus einem Fenster einer Burg in Prag? Was war die Folge und wann und wo fand dies alles ein Ende?
Am 23. Mai 1618 wurden die beiden kaiserlichen Statthalter Wilhelm Slavata und Jaroslav von Martinic von protestantischen Adligen "symbolisch" aus dem Fenster geworfen, was als Rebellion gegen die Herrschaft der Habsburger gewertert wurde/wird. Diese Tat war der Beginn des Dreißigjährigen Krieges (1618-48), der als eine der schlimmsten Katrastophen der Deutschen Geschichte gilt. Ca. 30-40% der Bevölkerung verloren in diesem religiös geprägten Krieg ihr Leben. Der Frieden wurde zeitgleich in Münster und Osnabrück verhandelt und geschlossen.
Die vornehmen Herren jedoch überlebten diesen "Rauswurf" und landeten angeblich auf einem Misthaufen.
Wer sagte die berühmten Worte: „Alea iacta est“? zu welchem Anlass und was ist die Bedeutung im Deutschen?
Gaius Julius Cäsar, als er 49 v. Chr. mit seinem Heer den Rubikon überschritt.
"Die Würfel sind gefallen!" Wahrscheinlich hat Cäsar diese Worte jedoch auf Griechisch ("Anerriphtō kybos“) gesagt und nicht wie oft angenommen, auf Latein. Griechisch war zu der Zeit die Sprache der Eliten, zu der er definitiv gehörte.
Was wurde von Walter... am 15. Juni... gesagt, das die Geschichte Deutschlands über so viele Jahre bewegt hat? Benenne den Nachnamen, den genauen Nachnamen und das Jahr.
„Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten.“, wurde von Walter Ulbricht 1961 an diesem Tag gesagt. Am 13. August begann der Bau dieser Mauer.
Wie nannte sich "Gaius Octavius" ab dem Jahr 27 v.Chr, nachdem er durch den römischen Senat die absolute Macht übertragen bekommen hatte?
"Augustus" (Imperator Caesar Divi Filius Augustus), römischer Kaiser, der durch diese Ernennung die Ära der römischen Republik beendete und erster Kaiser Roms wurde.
Er war zudem der Adoptivsohn von Julius Cäsar.
Welche Krankheit verbreitete sich im 14. Jahrhundert so schnell, dass sie fast jeden zweiten Europäer dahinraffte? Wann wurde sie "ungefähr" in Europa eingeschleppt und durch welches/welche Tier(e) verbreitete sie sich rasend schnell?
Die Pest – der „Schwarze Tod“ im 14. Jahrhundert – kam ursprünglich aus Zentralasien, wahrscheinlich aus dem Gebiet der heutigen Mongolei oder Nordwestchinas. Von dort aus breitete sie sich entlang der Handelswege, insbesondere der Seidenstraße, nach Westen aus. Nach Europa kam sie ungefähr um 1350 durch genuesische Handelsschiffe. Übertragen wurde sie aufgrund durch die schlechten hygienischen Lebensumstände durch Flöhe, die vor allem auf Ratten lebten.
Er galt als Rüpel und Trunkenbold zu seiner Zeit als Student der Rechtswissenschaften in Göttingen. Später jedoch sollte er die deutsche und europäische Politik lenken, wie ein anderer. Die Worte:
„Nicht durch Reden und Majoritätsbeschlüsse werden die großen Fragen der Zeit entschieden, sondern durch Eisen und Blut.“, diese Worte haben sein Handeln oft geprägt.
Von wem ist hier die Rede?
Otto von Bismarck wurde geboren am 1. April 1815 und starb am 30. Juli 1898. Er war vom 31. März 1871 - 20. März 1890 der erste Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs. Während seiner Studentenzeit in Göttingen wurde er mehrmals in dem sogenannten Gefängnisturm ( oder auch Studentenkarzer ) außerhalb der Stadt "verbannt", weil er durch häufige und exzessive Trinkgelage gegen Sitte und Ordnung verstieß.
"Deus vult!" - Papst Urban II. sprach diese berühmten Worte im November 1095 in Clermont (Frankreich) zu einer großen Menschenmenge. Welche Folge hatten diese Worte?
Papst Urban II. rief die Adeligen in Europa zum Ersten Kreuzzug zur "Befreiung" Jerusalems auf, was ihnen auch am 15. Juli 1099 gelang.
Es war der Beginn eines äußerst blutigen und gewaltsamen religiösen Konflikts zwischen dem Christentum und Islam, dessen Auswirkungen noch heute spürbar sind.
Im Jahr 9 n.Chr, ereignete sich eine bedeutene Auseinandersetzung zwischen Gemanen und Römern, gar nicht mal so weit von hier. Bennene die Namen beider Hauptakteure und beschreibe das Ereignnis!
Wichtig: Falls Rainer hier beide Namen benennen kann, gehörem die Punkte ihm!
Die Varusschlacht (9 n. Chr.) war ein entscheidender Kampf im Teutoburger Wald, bei dem germanische Stämme unter Arminius drei römische Legionen unter Publius Quinctilius Varus vernichtend schlugen. Die Niederlage stoppte die römische Expansion nach Germanien.
"Du bist wie eine Xanthippe🙄!" Wie hieß der berühmte Ehemann dieser Frau und worunter musste er "angeblich" leiden?
Das Sprichwort bezieht sich auf die antike Darstellung von Xanthippe, der Ehefrau von Sokrates, die in vielen Quellen als schwierig im Umgang geschildert wird. Historisch ist das Bild vll. übertrieben und stereotypisiert. Es beschreibt seine Frau, die als streitsüchtig, nörgelig oder herrisch gilt.
Es wird berichtet, dass Sokrates einmal gefragt wurde, wie es ihm mit seiner „bösen“ Frau geht. Er antwortete sinngemäß:
„Ich habe das Glück, mit einer Frau verheiratet zu sein, die mich lehrt, Geduld zu haben.“
Welche Stadt wurde im Mittelalter auch als die "Königin der Hanse" genannt?
Lübeck wurde aufgrund seiner zentralen Lage, seines Reichtums und seiner politischen Bedeutung oft als Königin der Hanse oder auch als inoffizielle Hauptstadt bezeichnet.
Warum gilt der Versailler Vertrag von 1919 als einer der „Nährböden“ für das Scheitern der Weimarer Republik und mitunter als Grund für die Entstehung des Nationalsozialismus. Benne und erkläre einen Punkt genauer.
Wenn Rainer hier zwei weitere Punkte bennen kann, gehören ihm die Punkte. Kannst du auch zwei Punkte erklären, sind es eure Punkte.
Der Versailler Vertrag gilt als Nährboden für den Zweiten Weltkrieg, weil er in Deutschland eine tiefe Demütigung und Verbitterung hinterließ und die politische Stabilität der Weimarer Republik von Anfang an schwer belastete, u.a.:
1. Kriegsschuldartikel (Art. 231): Deutschlands Alleinschuld am Ersten Weltkrieg wurde als große Demütigung empfunden.
2. Reperationsforderungen: Deutschland wurde zu hohen Reparationsleistungen verpflichtet (insgesamt über 130 Milliarden Goldmark). Diese führten zu wirtschaftlicher Belastung, Hyperinflation (1923) und langfristig zu politischer Radikalisierung.
3. Innenpolitische Folgen: Die Politiker der jungen Weimarer Republik wurden als "Erfüllungspolitiker" oder "Novemberverbrecher" von rechten und konservativen Seiten Kräften beschimpft. Demokratische Politiker wie Erzberger (Finanzminister bis kurz vor seinem Tod) und Rathenau (Außenminister) wurden u. a. deswegen ermordet.
4. Hohe Gebiets- und Bevölkerungsverluste: ca. 13% Territorium und ca. 10% Bevölkerung ( 6,5 - 7 Millionen Einwohner)
„Ein Kind, ein Lehrer, ein Buch und ein Stift können die Welt verändern.“ und "There is no freedom, but still there is hope!"
Welches Mädchen hat diese berühmten Worte an ihrem 16. Geburtstag in einer Rede in New York am 12. Juli 2013 vor den Vereinten Nationen gesprochen?
Das Mädchen aus Pakistan, auf das im Bus ein Anschlag verübt wurde, heißt Malala Yousafzai. Am 9. Oktober 2012 wurde sie von Taliban-Kämpfern in ihrem Schulbus im Swat-Tal angegriffen, weil sie sich öffentlich für das Recht von Mädchen auf Bildung eingesetzt hatte. Sie überlebte den Anschlag schwer verletzt und wurde später in Großbritannien behandelt. Malala wurde weltweit bekannt für ihren Mut und erhielt 2014 als jüngste Person überhaupt den Friedensnobelpreis
Gavrilo Princip wird am 28. Juni zum Mörder. In welchem Jahr began er diese Tat, wer waren die Opfer und was löste diese Aktion schlussendlich aus?
Keine vollständigen Namen hier notwendig.
Das Attentat von Gavrilo Princip auf den Thronfolger Österreichs-Ungarns in Sarajevo 1914, löste eine Kettenreaktion aus, die schließlich zum Ersten Weltkrieg führte. Es war der Beginn der sogenannte Julikrise, die in die Kriegserklärungen der Großmächte mündete. Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich und seine Frau Herzogin Sophie von Hohenberg starben bei diesem Attentat.
„Pecunia non olet“ – „Geld stinkt nicht“, woher kommt denn diese Redewendung?
Die Redewendung „Geld stinkt nicht“ geht direkt auf Kaiser Vespasian von Rom ( 69 - 79 v.Chr.) und die von ihm eingeführte Urinsteuer zurück.
Als sein Sohn Titus sich darüber beschwerte, dass der Staat durch den Verkauf von menschlichem Urin Geld verdiene (was als niederträchtig und eklig galt), hielt Vespasian ihm angeblich eine Münze unter die Nase und fragte:
„Riechst du etwas?“
Als Titus verneinte, sagte Vespasian:
„Und doch stammt sie aus Urin.“
Die Steuer richtete sich nicht gegen die Benutzung der öffentlichen Toiletten in Rom, sondern an die Käufer des Urins – vor allem Gerber, Wäscher und Färber, die den Urin als billige chemische Substanz nutzten.
Hildegard von Bingen - eine der faszinierendsten und weisesten Frauen des Mittelalters.
Welche Aussage über sie stimmt:
1. Sie beschrieb als erster Mensch das Prinzip einer Impfung und gilt somit als Pionierin der Präventivmedizin.
2. Sie wurde als junges Mädchen einem Kloster übergeben, in dem sie über 30 Jahre vorm Rest der Außenwelt eingemauert worden ist, die sogenante Klausur.
3. Sie verfasste die erste detailierte Abhandlung über die Bewegung der Himmelsköper unseres Sonnensystems.
Im Alter von 8 Jahren (etwa 1106v.Chr.) wurde Hildegard von ihren Eltern dem Kloster Disibodenberg (Rheinland-Pfalz) übergeben – damals war das für Adlige üblich.
Diese fast vollkommende Abschottung (Klausur) der Außenwelt, dauerte ca. 30 Jahre und endete mit dem Tod ihrer Lehrmeisterin Jutta von Sponheim, die ebenfalls mit ihr isoliert war. Sämtliche Fenster und Türen zu ihrem Aufenthaltsbereich, wurden zugemauert.
Danach ist sie als Komponistin, Medizinerin, Theologin und Pionierin für Frauenrechte ( im mitterlaterlichen Kontext) berühmt und erfolgreich geworden, und wurde von vielen europäischen Herrscherhäusern als Ratgeberin über allem Maße geschätzt.
Welches Ereignis führte für die kanadische Stadt Halifax am 6. Dezember 1917 zur absoluten Katastrophe in ihrer Geschichte, aber auch für ganz Kanada?
Das frz. Frachtschiff "Mont-Blanc", beladen mit:
2.300 Tonnen Pikrinsäure (hochbrisant)
200 Tonnen TNT
10 Tonnen Schießbaumwolle (Nitrozellulose)
35 Tonnen Benzol (leicht entzündlich),
explodierte um 9:04 Uhr Ortszeit im Hafen und ist nach der Atombombe, die größte nichtnukleare Explosion der Menscheitsgeschichte - bis heute. Ca. 2000 Menschen starben sofort, tausende in der folgenden Nacht, da die Temperaturen unerwartet unter Null fielen. Die Einwohnerin Babara Orr, wurde ca. 400m (!) durch die Wucht der Explosion durch die Luft geschleudert, überlebte schwer verletzt und ist danach (wahrscheinlich) weit über 100 Jahre alt geworden. Ca. 11000 der fast 12000 Gebäude der Stadt ( 70.000 Einwohner ) wurden vollständig zerstört oder waren unbewohnbar.
Der Frachter sollte eigentlich am folgenden Tag in einem Konvoi in Richtung England aufbrechen, um die allierten Streitkräfte in Europa zu unterstützen.
Clärenore Stinnes wurde am 21.01.1901 als drittes von sieben Kindern in Mühlheim an der Ruhr geboren. Wodurch wurde sie ab 1929 weltberühmt?
Clärenore Stinnes umrundete als erster Mensch in einem serienmäßigen Personenwagen die Erde von 1927-1929 die Welt. Sie fuhr einen "Adler Standard 6" mit 45 PS aus Deutschland und heiratete danach ihren Kameramann Carl-Axel Söderström aus Schweden, mit dem sie den größten Teil ihrer lebensgefährlichen Reise untenahm.
Der "Black Thursday" oder im deutschen Volksmund einfach der "Schwarze Freitag" genannt, war 1929 der Beginn einer der größten Wirtschaftskrisen der Menschheitsgeschichte. Wie kann man sich diesen "Wochentagskonflikt" erklären, denn der Börsencrash in New York fing ja nur an einem der beiden Tage an.
Aufgrund der Zeitverschiebung ( 6 Stunden ) zwischen New York und Berlin, ist in der Weimarer Republik die Nachricht des großen Börsencrashes erst am 25. Oktober 1929 bekannt geworden. Das Unglück ereigente sich jedoch bereits am 24. Oktober und gilt somit eigentlich als der "Black Thursday"!