Ich bin fit, … ich Sport mache.
(weil)
Ich möchte diesen Job nicht mehr machen. Ich …
(kündige)
Unser Auto ist schon wieder kaputt. Morgen bringe ich es in die …
(Werkstatt)
Beim … Filmfestival gibt es Filme aus Frankreich, Spanien und Portugal.
(europäischen)
Hallo, Frau Marens, … ich den Müll für Sie runtertragen?
(soll)
Tina hat schlecht geschlafen. … sie ist heute müde.
(deshalb)
Die Teamleitung muss sich um alle Teammitglieder …
(kümmern)
Nachts ist unsere Heizung aus, denn wir wollen Heizkosten …
(sparen)
Am Kiosk kauft Lea jeden Monat eine … über Mode.
(Zeitschrift)
Danke für die Hilfe. Das ist wirklich … von dir.
(lieb / nett / freundlich)
Wir haben viel Stress, … die Chefin braucht die Präsentation bis morgen.
(denn)
Die Präsentation muss um 16 Uhr fertig sein. Wir müssen uns …
(beeilen)
Ich wollte schon lange mal Berlin und Potsdam …
(besichtigen)
Mein Bruder spielt in einem … Fußball, nämlich im 1. FC Glücksstadt.
(Verein)
Probier doch mal Yoga. – Das mache ich. Danke für den …!
(Tipp)
Es regnet. … fährt Martin mit dem Fahrrad zur Uni.
(trotzdem)
Heute muss ich länger arbeiten. Ich darf erst um 18 Uhr nach Hause. Dann habe ich meinen...
Feierabend
Morgen ziehe ich in eine neue Wohnung. Alle meine Freunde … mir beim Umzug!
(helfen)
Lukas hat letztes Jahr an einem Triathlon …
(teilgenommen)
Autos sind viel praktischer als Fahrräder. – Tut mir leid, das sehe ich ganz …
(anders)
Selin hat gern im Büro gearbeitet. … wollte sie immer im Marketing werden.
(trotzdem)
Mein … ist sehr niedrig, deshalb kann ich keine teuren Sachen kaufen.
(Gehalt / Lohn)
Wir können hier nicht weiterfahren. Es ist ein … passiert.
(Unfall)
Ich möchte fit bleiben, deshalb gehe ich jeden Tag fünf km …
(jogge)
Wir könnten die Party im Park machen. – Ja, das ist ein super …!
(Vorschlag)