Geografie
Landschaft und Tiere
Menschen
Religion
Besonderheiten
1

Wie heißt der Fluss, der Bosnien den Namen gibt?

Bosna

1

Welche Tiere leben in Bosnien? (Mindestens zwei benennen)

Wildschwein, Hirsch, Adler, Braunbär, Wolf, Fuchs, Hase, Dachs, Schlange, Eidechse, Wildkatze

1

Was machen bosnische Menschen gerne in ihrer Freizeit?

(mehrere Antworten möglich)

Mögliche Antworten:

die Natur entdecken

Kaffee trinken

in die Kirche oder Moschee gehen

Konzerte besuchen

Ski oder Schlitten fahren

1

Nenne eine Religion in Bosnien

Mögliche Antworten:

Islam

Christentum (katholisch und orthodox)

1

Was trinken Menschen in Bosnien gerne?

Kaffee

2

Bosnien hat nur eine Stadt, die an das Meer grenzt. Welches Meer ist das?

das Mittelmeer

2

Woraus besteht die bosnische Landschaft hauptsächlich?

a) Berge

b) Wüste

c) Seen

a) Berge

2
Die Menschen auf dem Land bauen oft ihr eigenes Gemüse an. Warum?

Viele haben wenig Geld.

2

Ordne die Gotteshäuser den Religionen zu:

Moschee -

Kirche -

orthodoxe Kirche -


Moschee - Islam

Kirche - Christentum (Katholizismus)

orthodoxe Kirche - orthodoxes Christentum

2
Was ist das besondere am Kaffeetrinken in Bosnien?

Viele Menschen mörsern die Kaffeebohnen von Hand.

3

Auf welchem Kontinent liegt Bosnien?

a) Afrika

b) Asien

c) Europa

c) Europa

3

Es gibt beeindruckende Natur in Bosnien. Was schauen sich die Menschen dort besonders gerne an? 

(mehrere Antworten möglich)

Mögliche Antworten:

a) Wasserfälle

b) Nationalparks

c) Urwald

d) Flüsse

e) ...? die Klasse entscheidet, ob eine andere Antwort gilt

3

Welche Volksgruppen leben in Bosnien?

Bosniaken, bosnische Serben, bosnische Kroaten

3

Wieso gibt es in Bosnien so viel Streit zwischen den Religionen?

In Bosnien leben vor allem drei Volksgruppen. Jede davon hat eine eigene Religion. Die Gruppen wünschen sich unterschiedliche Dinge von der Regierung und werden sich nicht einig.

3

Was ist besonders an der berühmten Brücke in Mostar?

Sie verbindet einen muslimischen und einen christlichen Stadtteil. Das soll ein Zeichen sein für friedliches Zusammenleben.

M
e
n
u