Ich bin die Geschichte eines Jungen, der in einem trostlosen Waisenhaus lebt und sich in einer magischen Schule wiederfindet. Auf meiner Stirn trage ich eine Blitznarbe.
Harry Potter (J.K. Rowling)
Wie viele Buchstaben hat das deutsche Alphabet (ohne Umlaute und ß)?
26
Was ist der Titel und der Autor des Dramas, das ihr im ersten Halbjahr gelesen habt?
"Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt
Ich bin eine Sängerin aus den USA, die schon als Teenager mit Country-Musik bekannt wurde. Heute fülle ich riesige Stadien mit meiner „Eras Tour“ und schreibe alle meine Songs selbst.
Taylor Swift
Wie heißt das berühmte deutsche Rechtschreibwörterbuch, das erstmals 1880 erschien?
Duden
Ich bin ein kleiner Junge aus einem schwedischen Dorf, der für meine Streiche berüchtigt ist. Immer, wenn ich wieder etwas angestellt habe, sperre ich mich in den Schuppen und schnitze mir eine Holzfigur.
Michel aus Lönneberga (Astrid Lindgren)
Was für eine Wortart ist „schnell“ in dem Satz „Der Hund rennt schnell“?
ein Adverb
Was ist das eine formale Merkmal lyrischer Texte, das alle gemeinsam haben, egal wie offen die Form ansonsten ist?
lyrische Texte sind immer in Versform geschrieben
Ich bin eine junge Klimaaktivistin aus Schweden, die mit ihren Schulstreiks und ihrer Rede bei den Vereinten Nationen weltbekannt wurde.
Greta Thunberg
Wer prägte durch seine Bibelübersetzung ins Deutsche im 16. Jahrhundert die Entwicklung einer einheitlichen deutschen Schriftsprache?
Martin Luther
Ich erzähle von einem Roadtrip zweier Jungs in einem geklauten Auto durch Ostdeutschland. Wir sind Außenseiter in unserer Klasse, aber auf unserer Reise erleben wir die Freiheit und finden uns selbst.
Tschick (Wolfgang Herrndorf)
Nenne drei Beispiele für Modalverben im Deutschen.
können, müssen, dürfen, sollen, wollen, mögen
Wie heißt der Urheber des Vier-Seiten-Kommunikationsmodells (auch bekannt als Kommunikationsquadrat)?
Friedemann Schulz von Thun
Ich bin ein US-amerikanischer Regisseur, bekannt für meine Science-Fiction- und Abenteuerfilme wie „E.T.“, „Jurassic Park“ und „Schindlers Liste“. Meine Filme gelten als Klassiker des Blockbuster-Kinos.
Steven Spielberg
Welche deutschen Schriftstellerbrüder schrieben nicht nur schrieben nicht nur eine deutsche Grammatik, die die germanischen Sprachen wissenschaftlich beschrieb, sondern auch zahlreiche Werke der Kinderliteratur?
Jacob und Wilhelm Grimm (die Gebrüder Grimm)
Ich wache eines Morgens auf und stelle fest, dass ich mich in ein riesiges Insekt verwandelt habe. Meine Familie wendet sich von mir ab, und ich sterbe einsam in meinem Zimmer.
Die Verwandlung (Franz Kafka)
Welcher Kasus wird nach der Präposition „mit“ verwendet?
Dativ
Was ist die Semantik?
Die Semantik ist die Bedeutungslehre oder die Ebene der Sprache, die sich mit der Bedeutung von Wörtern beschäftigt - mit der Beziehung zwischen Bezeichnung (Wort) und Bezeichnetem (Gegenstand, Bild, Vorstellung).
Ich war eine Ikone des Widerstands gegen die Apartheid, saß jahrzehntelang im Gefängnis und wurde später Präsident meines Landes.
Nelson Mandela
Welche große Sprachstufe des Deutschen folgte auf das Althochdeutsche und war ungefähr vom 11. bis zum 14. Jahrhundert die Sprache von Minnesängern wie Walther von der Vogelweide?
Mittelhochdeutsch
Ich bin ein Drama über einen Gelehrten, der einen Pakt mit dem Teufel schließt, um mehr Wissen und Sinn im Leben zu finden. Am Ende stehe ich vor der Verdammnis.
Faust (Johann Wolfgang von Goethe)
Was ist der Konjunktiv II?
Der Konjunktiv II ist der Modus des Irrealen: Er wird genutzt, um Wünsche, irreale oder hypothetische Situationen sowie höfliche Bitten auszudrücken. (Bsp.: Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich mehr Deutsch lernen.)
Die Sprachvarietät 'Kiezdeutsch' wird in der Wissenschaft viel diskutiert. Welchen Kategorien von Sprachvarietäten wird Kiezdeutsch unter anderem zugeordnet?
- Dialekt (Wiese)
- transitorische Sondersprache, Jugendsprache (Glück)
- Soziolekt (Kaehlbrand)
Ich bin ein deutscher Komponist aus Bonn, der trotz meiner Taubheit weltberühmte Sinfonien schrieb.
Ludwig van Beethoven
Wie nennt man die sprachwissenschaftliche Disziplin, die sich speziell mit der Geschichte der Wörter und ihrer Bedeutungen beschäftigt?
Etymologie