Limes
Abusina - allgemein
Abusina: öffentliche Orte
Abusina: Orte für das Militär
Leben am Limes
100

Was war der Limes?

Die befestigte Grenze im römischen Reich.

100

Woher kommt der Name "Abusina"?

Vom keltischen Wort für den Fluss "Abens".

100

Warum gingen die Römer gerne in die Badeanlagen?

Hygiene + sozialer Treffpunkt /Freizeitmöglichkeit

100

Zu welchem gesellschaftlichen Stand gehörten die Kommandeure?

Ritterstand (Geldadel)

100

Wer wohnte im Kastellvicus?

Familien der Soldaten (aber auch: Handwerker, Händler usw.)

200

Wie lange ist der obergermanisch-rätische Limes?

550 km

200

Wer leitete die ersten Ausgrabungen bei Abusina?

Pfarrer und Lehrer

200

Wie nennt man die römischen Heizungsanlagen?

Hypokaustum bzw. Hypokaustanlage

200

Was wurde im Stabsgebäude aufbewahrt? (3)

Feldzeichen, Kaiserbüste (Statue), Truppenkasse

200

Wie viele Soldaten konnten in Abusina zeitgleich untergebracht werden?

500 Mann

300

Welche Funktion erfüllten die Wachtürme?

Nachrichtenübermittlung + Beobachtung der Gegend

300

Was macht das Kastell Abusina einzigartig und unterscheidet es von anderen Limeskastellen?

Innenbebauung ist um 90° von Norden nach Osten gedreht

300

Wie kann entschieden werden, ob in einem Grab ein Mann oder eine Frau bestattet wurde?

Grabbeigaben

300

Was war das zweitwichtigste Gebäude im Kastell?

Das Wohnhaus des Kommandanten.

300

Was ist ein Militärdiplom?

Abschrift der Entlassungsurkunde der Soldaten

400

In welcher Bauphase des Limes wurden Holztürme durch Steintürme ersetzt?

In Phase III
400

Was war der bedeutendste Fund in Abusina (1975)?

Paradehelme und andere Waffenteile

400

Was ist eine"mansio"?

römisches Rasthaus

400

Was hat es mit dem "Stein" auf sich, der sich im Fahnenheiligtum befindet?

Er war ein Weihestein, der den Göttern gewidmet wurde.

400

Wie viele Soldaten lebten in einer Stubengemeinschaft?

8

500

Wie hoch war die Mauer am rätischen Limes?

3 Meter

500

Wie heißt das heutige Dorf, bei dem Abusina liegt?

Eining

500

Welche Gebäudeteile des Rasthauses von Abusina waren aus Stein?

beheizbare Räume und Badeanlage

500

Warum wurde der Brunnen im spätrömischen Reduktionskastell (burgus) verfüllt, nachdem das Kastell infolge einer Brandkatastrophe aufgegeben werden musste?

Damit sich dort niemand für längere Zeit verschanzte.

500

Woher weiß man, dass es in Abusina auch Christen gab?

Fund eines Fingerringes; Inschrift: Vivas in Deo (Lebe in Gott).

M
e
n
u