Modelle
Fachbegriffe
Methoden
Überraschung
100

Grundlagenmodell für die Konzeptentwicklung

Berner Modell

100

Lerngefässe

Wo findet das Lernen statt? Wie wird der Lernort bezeichnet? Welche Form ist dafür vorgesehen?

100

Kugellager

Die Studierenden stehen sich in einem inneren bzw. äusseren Kreis gegenüber und besprechen eine Frage. Anschliessend rotiert der äussere Kreis.

100

Wo wohnt Lydia?

Thun

200

Schüpbach hat dieses Modell entwickelt.

Tempelmodell

200

summative Beurteilung

abschliessendes, zusammenfassendes Urteil => bilanzierend

200

LearningApp

technologiebasiertes Tool, um sich (spielerisch) selber zu überprüfen

200

Wann hat dieser Lehrgang begonnen?

2. Dezember 2024

300

Lernparadigma, bei dem die extrinsische Motivation im Vordergrund steht. 

Behaviorismus

300

Validität

Wie genau bildet eine Prüfung die Ausbildungsinhalte/Ziele/Ressourcen ab.

300

indirektes Partnerinterview

Kennenlernmethode: sich gegenseitig interviewen und anschliessend die interviewte Person vorstellen

400

Struktur, um ein lernförderliches e-Learning für Lerngruppen zu konzipieren. 

5-Stufen-Modell nach Gilly Salmon

400

SELF

selbstständig und erweiterte Lernformen

400

Experten-/Puzzlegruppen

Zweiphasige Gruppenarbeit: zuerst wird in der Stammgruppe ein Thema erarbeitet und nachher in neu zusammengestellten Gruppen diese Inhalte als Experte:in weitergegeben.

400

Wann wurde die aeB gegründet?

1972

500

Wofür kann die Analyse der 5 Dimensionen nach Klafki angewendet werden?

Didaktische Reduktion, um zu begründen, dass die ausgewählten Inhalte tatsächlichen einen Bildungsgehalt für die Zielgruppe bereit hält.
exemplarische Bedeutung
Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung
Struktur des Inhalts
Zugänglichkeit

500

WIM-Prinzip

Weniger ist mehr! - im Zusammenhang mit der didaktischen Reduktion

500

Szene-Stop-Methode

kurzer Video mit einem Fallbeispiel einspielen - stoppen - die Teilnehmenden die Szene als Rollenspiel weiterspielen lassen oder Fragen dazu beantworten oder ihre Meinung dazu äussern - Video weiterlaufen lassen und anschliessend die Musterlösung mit der eigenen Einschätzung vergleichen.

500

Welche Grundausbildung hat Irene abgeschlossen?

KV-Lehre bei der UBS

M
e
n
u