Das Scherbengericht
Demokratie in Athen
Leben in der Polis
Götter und Mythen
100

Wie heißt das Verfahren, bei dem Athener Bürger Politiker mit Tonscherben abwählen konnten?

Scherbengericht

100

Wie heißt die große Versammlung der Bürger in Athen?

Volksversammlung

100

Was bedeutet Polis?

Stadtstaat 

100

Wer war der Göttervater im Olymp?

Zeus

200

Worauf schrieben die Athener Bürger den Namen der Person, die sie verbannen wollten?

Auf eine Tonscherbe

200

Wer durfte in Athen wählen?

Männliche, freie Bürger ab 20 Jahren waren stimmberechtigt

200

Welche Aufgaben erledigten Frauen in der Polis?

Haushalt und Kindererziehung

200

Woran erkennt man Poseidon in Darstellungen?

An seinem Dreizack (und den Meerestieren)

300

Wie lange musste eine Person Athen verlassen, wenn sie verbannt wurde?

10 Jahre

300

Nenne eine wichtige Aufgabe der Volksversammlung!

Gesetze beschließen

Beamte wählen

Krieg/Frieden entscheiden

300

Welche beiden Merkmale gehörten immer zu einer Polis?

Stadt mit Marktplatz, Tempeln, einer Stadtmauer/Akropolis als Schutz und ihrem Umland

300

Welche Göttin war Beschützerin Athens?

Athene

400

Was war der eigentliche Zweck des Scherbengerichts?

Die Demokratie vor Machtmissbrauch und Tyrannen schützen

400

Warum war die Demokratie in Athen keine Demokratie im heutigen Sinn?

Frauen, Sklaven und Metöken waren ausgeschlossen 

400

Nenne die wichtigsten Bestandteile im Leben der Griechen!

Feiern, Sport und Krieg

400

Wer war Gott des Krieges?

Ares

500

Warum wurde das Scherbengericht manchmal unfair genutzt?

Politiker nutzten es, um unliebsame Konkurrenten loszuwerden

500

Wie nennt man das Verfahren, bei dem Beamte per Los bestimmt wurden?

Losverfahren 

500

Wie lautet der griechische Begriff für den Marktplatz?

Agora

500

Warum waren Mythen für die Griechen so wichtig?

Sie erklärten Naturphänomene und vermittelten wichtige Werte. 

M
e
n
u