Erfindungen
Wohnformen
Schulsystem
Vereine
Schule aus- und nun?
100

Der "Wonnesauger" mit dem sich Kinder so wunderbar ruhigstellen lassen.

der Schnuller

100

Viele Jugendliche in Deutschland wohnen noch...

zu Hause.

100

Nach neun Schuljahren macht man den Abschluss davon. 

Das ist die Hauptschule.

100

einem Verein beitreten

Mitglied in einem Verein werden

100

Er macht eine Ausbildung.

Das ist der Azubi.

200

Man findet ihn an den deutschen Stränden.

Es ist der Standkorb.

200

Sie können sich eine eigene Wohnung nicht...

leisten.

200

Nach wie vielen Schuljahren hat man in Deutschland die Mittlere Reife erlangt.

Nach zehn Schuljahren.

200

Er ist der Chef vom Verein.

Das ist der Vereinsvorsitzende.

200

Er arbeitet ein Jahr im Bundesfreiwilligendienst.

Das ist der Bufdi.

300

Dem deutschen Chemiker Felix Hoffmann gelang es 1897 den Wirkstoff der Weidenrinde künstlich herzustellen.

Das ist Aspirin.

300

Zu Hause müssen sie sich aber an...

Regeln halten.

300

Die Abschlussprüfung vom Gymnasium.

Das ist das Abi oder Abitur.

300

Wie nennt man die aufgeschriebene Regeln eines Vereins?

Das ist die Satzung.

300

Er hat sein Studium abgeschlossen.

Das ist der Uniabsolvent.

400

Eine findige Hausfrau, Melitta Bentz erfand ihn 1908 in Dresden.

Das ist der Kaffeefilter.

400

Eine preiswertere Alternative zum Wohnen bei den Eltern ist das Wohnen in...

einer Wohngemeinschaft (WG).

400

Die beste Note im deutschen Schulsystem.

Das ist die 1.

400

Das Zusammengehörigkeitsgefühl der Vereinsmitglieder.

Das ist der Vereinsgeist.

400

Wie heisst die Doktorwürde?

Das ist die Promotion.

500

Der Slogan lautet: Das Beste oder nichts"

Das ist Mercedes-Benz.

500

Ein finanzieller Vorteil der WG ist das gemeinsame...

Tragen der Kosten.

500

Nenne eine Zulassungsvorraussetzung für das Studium an einer Universität in Deutschland.

Das ist das Abitur.

500

Welche 3 Voraussetzungen gibt es für die Gründung eines Vereins?

1. Er muss mindestens 7 Mitglieder haben.

2. Er muss einen Vorsitzenden haben.

3. Er braucht eine Satzung.

500

Nenne drei Zulassungsvoraussetzungen für das Touristik und Verkehrswesen Studium an der Fachhochschule Worms.

Das Abitur, gute Englischkenntnisse (auf dem B1 Niveau) und ein 12-wöchiges Vorpraktikum.

M
e
n
u