Wie viel mal kleiner als die Erde ist der Mond?
4 mal
Wie viele Sterne gibt es in unserem Sonnensystem?
1, die Sonne
Durch welches Ereignis ist unser Weltall mit großer Wahrscheinlichkeit entstanden?
Durch den Urknall.
In welchem Jahr landete der erste Mensch auf dem Mond?
1969
Welche Himmelskörper halten sich in den äußersten Bereichen unseres Sonnensystems auf?
Die Kometen
Wie alt ist das Weltall ungefähr?
A 13,7 Mio. Jahre
B 13,7 Mrd. Jahre
C 13,7 Bill. Jahre
B
Nenne 3 Sternbilder, die in Rostock in jeder Jahreszeit die ganze Nacht zusehen sind?
z. B. Kleiner und Großer Bär, Kassiopeia
Welche Raumsonde hat am 5.11.2018 unser Sonnensystem verlassen?
Voyager 2
Wie nennen wir die großen kosmischen Strukturen, in den sich die Sterne befinden?
Sternsysteme oder Galaxien
Wer stellte in welchem Jahrhundert die Planetengesetze auf?
Kepler im 17 Jahrhundert
Bei welcher Mondphase ist der Mond am Himmel nicht zu sehen und welche Finsternis könnte dabei entstehen?
Bei Neumond, eine Sonnenfinsternis
Welches Sternbild wird häufig als 13. Sternnzeichen bezeichnet?
Der Schlangenträger
Nenne neben den Kometen noch zwei weitere Kleinkörper unseres Sonnensystems.
Asteroiden und Meteroiden
Welches Element ist im Weltall am häufigsten vertreten?
Wasserstoff
Wer konnte mit welchem Gesetz die Bewegung der Planeten abschließend beweisen?
Newton mit dem Gravitationsgesetz
In welchem Zusammenhang stehen die Begriffe: Vollmond, Frühling, Sonntag und Ostern?
Ostern ist immer am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond.
Wie heiß der hellste Stern am Sternhimmel und in welchem Sternbild befindet er sich?
Sirius im Sternbild großer Hund
Welche Gruppe von Kleinkörpern sind auch als Sternschnuppen bekannt und wie groß sind diese meist?
Meteroiden, Kieselstein groß
Alles was wir kennen und sehen im Weltall sind nur etwa 4% des gesamten Universums. Wie bezeichnet die Wissenschaft die anderen 96%?
Dunke Energie und Dunkle Materie