Welche Anforderungen gelten für AGT?
Einsatzkräfte, die unter Atemschutz eingesetzt werden, müssen
das 18. Lebensjahr vollendet haben
körperlich geeignet sein (gültige G26.3)
Ausbildung AGT erfolgreich absolviert haben
regelmäßig an Fortbildungen teilnehmen
zum Zeitpunkt gesund sein und einsatzfähig fühlen
Jeder Atemschutzgeräteträger ist für seine Sicherheit eigenverantwortlich.
regelmäßige Nachuntersuchung nach G26.3
jährliche Fortbildungen bzw. Übungen
Gesundheit zum Einsatzzeitpunkt
Ausrüstung vollständig und intakt
Der Atemschutzgeräteträger muss selbst mitteilen, dass er nicht einsatzfähig ist!!!
Unter PA wird immer truppweise vorgegangen.
Ein Truppführer und mind. ein Truppmann
Truppführer muss qualifiziert sein
Truppführer übernimmt Wärmebildkamera
Truppmann ist Strahlrohrführer
Truppführer überwacht die Einsatzbereitschaft des Trupps.
vor und während des Einsatzes
insbesondere den Behälterdruck
Für den Rückweg doppelte Atemluftmenge vom Hinweg einplanen
Registrierung bei Atemschutz-Überwachung
Notfallsignalgeber aktivieren!
Welche Einsatzgrundsätze wurden missachtet?
Am 6.3.1996 in der Kirberger Straße in Köln.
Rückwegsicherung
Truppweises vorgehen
kein Sicherheitstrupp bereitgestellt
Welche Fortbildungen müssen AGT absolvieren?
Atemschutzgeräteträger müssen jährlich mindestens
eine Unterweisung über den Atemschutz,
eine Belastungsübung in einer Atemschutzübungsanlage, und
eine Einsatzübung innerhalb einer taktischen Einheit unter Atemschutz durchführen
oder anstelle der Einsatzübung einen Einsatz unter Atemschutz in entsprechender Art und Umfang
PA außerhalb des Gefahrenbereichs an- und abzulegen.
gegenseitige Kontrolle der Ausrüstung
Lungenautomat an Rauchgrenze anschließen
Lungenautomat nicht selbst anschließen
Überprüfung der Funkverbindung
Truppführer überwacht Einsatzbereitschaft
An jeder Einsatzstelle mindestens einen Sicherheitstrupp bereitstellen.
Stärke von Si-Trupp und A-Trupp ist gleich
pro Angriffsweg ein Sicherheitstrupp
bei Außenangriff kein Sicherheitstrupp
Ausrüstung wie A-Trupp zur Menschenrettung
vollständig ausgerüstet!
Das Auffinden des Rückweges bzw. des Trupps ist sicherzustellen.
Schlauchsicherung
Leinensicherung (Anschlagpunkt außerhalb des Gebäudes)
Eine Funkverbindung oder Wärmebildkamera ist keine geeignetes Mittel zur Sicherung des Rückwegs!
Welche Einsatzgrundsätze wurden missachtet?
Am 17.12.2005 in Tübingen bei Brand eines Fachwerkhauses.
Zentrale AS-Überwachung >> EF hat keine Info wo sein Trupp steckt
Trupp geht am Feuer vorbei
Es steht kein Sicherheitstrupp bereit
Gibt es Ausnahmen durch Corona?
Die Regelungen erlauben lediglich Ausnahmen für die Fälle, in denen derartige Übungen gemäß FwDV 7 aufgrund des Infektionsgeschehens nicht durchgeführt werden können.
Vor dem Einsatz muss eine Einsatzkurzprüfung durchgeführt werden.
Sichtprüfung
Behälterdruckprüfung
Hochdruckdichtprüfung
Prüfung der Restdruckwarneinrichtung
Funktionsprüfung
Gerätearretierung erst nach Stillstand des Löschfahrzeugs lösen.
Verletzungsgefahr
Unfallgefahr
Jeder AS-Trupp ist grundsätzlich mit Funk (HRT) ausgestattet.
Funktion vor dem Einsatz prüfen
Entfällt an E-Stellen ohne AS-Überwachung
Meldung an AS-Überwachung bei Anschluss der Luftversorgung, Erreichen vom E-Ziel, Antritt vom Rückweg und lagebedingt.
Der Gruppenführer ist für die AS-Überwachung verantwortlich!!! Funkverkehr nur über den Einheitsführer!
Welche Einsatzgrundsätze wurden missachtet?
Am 12.05.2006 beim Brand in Gewerbebetrieb in Ibbenbüren
Rückwegsicherung unzureichend
Truppführer bemerkt nicht, dass Truppmann verloren gegangen ist.
Wie kann sich ein AGT auf Einsätze vorbereiten?
Der Atemschutzgeräteträger kann
sich mit den Geräten und der Handhabung vertraut machen,
seine Schutzausrüstung vollständig und einsatzbereit halten,
sich fit halten
Zwischen zwei Einsätzen unter PA ist eine Ruhepause einzulegen.
Einsatzdauer auf 1 Flasche begrenzen
Ruhepause = Einsatzdauer
Pause ohne körperliche Anstrengung
Körpertemperatur senken – PSA ablegen
Kohlenmonoxid-Belastung vermeiden!
Bei Nenn-Fülldruck unter 90% ist das Gerät grundsätzlich nicht einsatzbereit.
Gerät könnte Undichtigkeit haben.
Gefahr für AGT durch defektes Gerät.
Bei einem Unfall ist das Atemschutzgerät inkl. Maske sicherzustellen.
Öffnungszustand des Ventils kennzeichnen
Behälterdruck schriftlich festhalten
Anzahl der Umdrehungen bis zum Schließen des Flaschenventile schriftlich festhalten.
Atemschutzgerät (inkl. Maske) sicherstellen
(Beinahe-) Unfälle dem Leiter der Fw melden!
Welche Einsatzgrundsätze wurden missachtet?
Am 27.7.2006 beim Kellerbrand im Unigebäude von Göttingen.
Trupps im Gebäude auf unterschiedlichen Funkkanälen > Mayday wird nicht rechtzeitig wahrgenommen.
Aus welchen Gründen ist AGT nicht einsatzbereit?
Der AGT muss dem EF melden, wenn er nicht einsatzbereit ist. Gründe können sein:
krank
nichts gegessen
zu wenig getrunken
Bartwuchs
Piercings
fühlt sich nicht einsatzbereit
Der Flüssigkeitsverlust ist durch geeignete Getränke auszugleichen.
Hygiene beachten!
je PA 2 Liter Mineralwasser vorhalten
ausreichend Trinken!
Wie läuft effektive Absuche von Bereichen?
Wandmethode
Baummethode
Wie läuft effektive Absuche von Räumen?
Wandtechnik
Tauchertechnik
Baumtechnik
Welche Einsatzgrundsätze wurden missachtet?
Am 6.12.2015 beim Dachstuhlbrand in Marne.
AGT hat am Vortag Alkohol getrunken
Trupps werden im Gebäude getauscht
Rückwegsicherung nicht ausreichend