Nennen Sie 6 Organe die zum Atemsystem gehören.
Lunge
Bronchien
Trachea
Rachen
Kehlkopf
Nase
Warum ist die linke Lunge kleiner?
Die linke Lungenhälfte ist kleiner, da das Herz auf der linken Seite liegt und deswegen mehr Platz benötigt wird.
Nennen Sie die Bestandteile des oberen Respirationstrakt mit den Fachbegriffen.
- Nasus
- Pharynx
Nennen Sie 2 Aufgaben der Nase, die sie in Bezug auf die Atmung hat.
- Reinigung der Atemluft
- Anfeuchten der Atemluft
- Erwärmen der Atemluft
- Weiterleiten der Atemluft
Nennen Sie 2 Indikationen für eine Tracheotomie.
- Krebs
- Allergischer Schock
- Gesichtstraumata
- Langzeitbeatmung
Welche Höhlen gehören zu den Nasennebenhöhlen?
Je 2 Stirnhöhlen, Kieferhöhlen und Keilbeinhöhlen sowie die Siebbeinzellen zwischen den Augenhöhlen
Wie lang ist die Luftröhre und womit ist ihre Wand hufeisenförmig verstärkt?
- 10 - 12 cm lang
- Knorpelspangen 16 - 20
Nennen Sie die Bestandteile des unteren Respirationstrakts mit den Fachbegriffen.
- Larynx
- Trachea
- Pulmo
- Bronchien
- Bronchiolen
- Alveolen
Der Rachen spielt eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr. Beschreiben Sie warum und wodurch.
Durch die Tonsillen werden Keime die über die Nase und Mund aufgenommen und werden frühzeitig abgefangen.
Sie haben seit 2 Tagen Husten. Nennen Sie die anatomische Struktur, die an dem Hustenreflex beteiligt ist.
Larynx
Nennen Sie die Funktionen der Trachea.
In der Trachea wird die eingeatmete Luft gereinigt, erwärmt und befeuchtet, bevor sie in die Lungen gelangt.
Nennen Sie die Untersuchungsmöglichkeit der Lunge.
- Abklopfen
- Auskultation
- Sputum Untersuchung
- Röntgen
- MRT/ CT
- Lungenfunktionsmessung
- Sonografie
Nennen Sie die Begrenzungen der Lunge.
a) cranial: Clavicula (Schlüsselbein)
b) caudal: Diaphragma (Zwerchfell)
c) lateral: Costa (Rippen)
Der Kehlkopf setzt sich aus 4 Knorpel zusammen. Nennen Sie die Knorpel.
- Schildknorpel
- Ringknorpel
- Stellknorpel
- Kehldeckel (Epiglottis)
Sie sind an einer Bronchitis erkrankt. Nennen Sie den Teil des Atemweges der betroffen ist.
Bronchien
Nennen Sie die Etagen des Rachens.
Nasenrachen
Mundrachen
Kehlkopfrachen
Nennen Sie Einflussfaktoren die sich positiv oder negativ auf die Atmung auswirken können.
- Innere Ruhe oder Unruhe (Angst, Zorn, Erregung)
Gewohnheiten: Rauchen, Stress, Entspannung, Sport
Lunge, Ozongehalt der Luft, geographische Lage
Intaktes Herz-Kreislauf-Lungen-System, körperliche Konstitutionen
Nennen Sie den Ort, an dem der Gasaustausch stattfindet.
Alveolen
Nennen Sie den Knorpel, der bei der Atmung eine wichtige Schutzfunktion übernimmt und beschreiben Sie warum.
Epiglottis, verschließt beim Schlucken den unteren Luftweg.
Wer sendet den Reiz an die Atemmuskulatur?
Medulla oblongata
Beschreiben Sie die Aufgliederung der Lunge.
Die Lunge besteht aus 2 Lungenflügeln.
Der rechte Lungenflügel hat 3 Lungenlappen und 10 Lungensegmente. Der linke Lungenflügel hat 2 Lappen und 9 Segmente.
In der Mitte ist der Lungenhilus. Unten die Lungenbasis und oben die Lungenspitze. Umgeben wird die Lunge von der Pleura.
Nennen Sie 2 Aufgaben der Lunge.
- Atmung
- Gasaustausch
- pH- Wert des Blutes konstant halten
Nennen Sie die Hauptatemmuskeln.
- Diaphragma
- Mm. intercostales interni und externi
Was bedeutet Tracheotomie.
Luftröhrenschnitt
Bei Ihnen wurde eine Nasennebenhöhlenentzündung festgestellt. Wie lautet der Fachbegriff?
Sinusitis