Meilensteine zur Demokratie
Personen
Eigenartiges Athen
Tutti Frutti
Institutionen und Verfahren
100

Solon setzte diese gesellschaftliche Ordnung an die Stelle der alten Ständegesellschaft, in welcher ausschließlich Adligen qua Geburt Partizipationsrechte zukamen. Fortan entschied das Vermögen.

Was ist die Timokratie?

100

Dieser Denker war fest davon überzeugt, dass Sklaven – aus philosophischer Perspektive – im Grunde genommen so etwas waren wie ein Schubkarre mit Ohren: Nämlich sogenannter „beseelter Besitz“. Er war so frei zu behaupten, dass Sklaven von Natur aus zur Unfreiheit geboren waren. 

Wer war Aristoteles?

100

Hier wurde eifrig verhandelt – über den Preis eines Sklaven oder demokratische Gesetzesinitiativen.

Was ist die Agora? [Marktplatz]

100

Es lohnt sich, eine halbe Stunde zu investieren, um dieses Regelwerk zu rekapitulieren, das sich mit klitzekleinen Strichen beschäftigt, die an die richtige Stelle gezeichnet werden müssen, um aus einem Wortsalat einen leserlichen Text zu machen. 

Was sind die Kommaregeln?

100

Am Umgang mit ihr lässt sich vielleicht am deutlichsten die Andersartigkeit von antikem und modernem Demokratieverständnis ablesen. Ein oligarchisches Prinzip? Oder die unabdingbare Grundlage der Volksherrschaft?

Was ist die Wahl?

200

Sie wurden 457 v. Chr. eingeführt auf Betreiben des Perikles. Zunächst erhielten die Richter einen Sold sowie die Ratsherren. Später (392 v. Chr.) erhielten die Bürger auch 3 Obolen für den Besuch der Volksversammlung. Und nein, das ganze hat nichts mit Fettleibigkeit durch Gyros & Co. zu tun!

Was sind Diäten?

200

Sie nannten ihn den Schlichter! Demokratie war nicht sein Ding – er hielt es eher mit Platon: „Jedem das Seine“. Das heißt: Jedem Geldbeutel das entsprechende Amt. Platon (429-348 v. Chr) war übrigens natürlich noch gar nicht geboren.

Wer war Solon?

200

Der Tempel aller Tempel, bis heute unerreicht, die Vollendung simpler Eleganz.


Was ist der Parthenon?  

200

Diese Freifläche lässt man in der Oberstufe auf seinem Klausurpapier, um der Lehrkraft Raum für Anmerkungen zu geben.

Was ist eine 1/2 Seite Korrekturrand?

200

Die ganze Athener Verfassung diente eigentlich nur dem einen Zweck: Sie abzuschaffen.

Was ist die Exekutive/Regierung/Fremdherrschaft?
300

Die Einführung dieses Verfahrens unter Kleisthenes beförderte das Bestreben nach Gleichheit in der Bürgerschaft. Es traf jene, die sich nicht in die Isonomie fügen wollte und das Zeug zum Tyrannen zu haben schienen.

Was ist der Ostrakismos? [Scherbengericht ]

300

Er wird in den Quellen als ein richtiger Revoluzzer beschrieben, der mit den konservativen Kräften in Athen ordentlich aufgeräumt habe. Gemeinsam mit Perikles entmachtete er auch das bis dahin mächtigste Exekutivorgan, den Areopag, der immer eine Bastion der Aristokratie gewesen war. 

Wer war Ephialtes?

300

In dieser allerheiligsten Kultstätte aller Griechen traf man die Hohepriesterin Phryne. Der Phantasiereichtum ihrer Prophezeiungen lag unter anderem begründet in ihrem kühnen Umgang mit bewusstseinserweiternden Substanzen (irgendwelche Gase stiegen aus tiefen Gesteinsschichten direkt in ihre Nase). 

Was ist das Orakel von Delphi?

300

Dieser Gegenspieler von Athen war alles andere als demokratisch organisiert: An der Spitze stand ein Doppelkönigstum, dazu kam ein mächtiger Ältestenrat. Zwar gab es auch eine Volksversammlung – diese durfte jedoch nur über Gesetze abstimmen, die ihr von den wenigen Mächtigen vorgelegt wurden. Auch gesellschaftlich war dieser Staat alles andere als liberal und fortschrittlich – man schottete sich nach außen ab, legte kaum Wert auf Kultur und beutete die Heloten als Staatssklaven aus.

Was ist Sparta?

300

Obgleich die Athener prinzipiell der Ansicht waren, dass jeder Bürger in der Lage sein sollte, die nötigen Aufgaben im Staat zu übernehmen, wurde dieses Amt – als eine der wenigen Ausnahmen – per Wahl bestimmt. Schließlich ging es um Leben und Tod.

Was ist der Stratege?

400

Dieses Gesetz steht wie kein zweites für den zwiespältigen Charakter (Janusköpfigkeit) der attischen/athenischen Demokratie, ein System der exklusiven Partizipation, das außergewöhnliche Gleichheit nach innen ermöglichte, dafür jedoch den Kreis der Berechtigten scharf eingrenzte.

Was ist das Bürgerrechtsgesetz des Perikles von 451 v. Chr. ?

400

Sie waren die Wanderlehrer der Antike. Ihren Schülern lehrten Sie das Recht und die Kunst der Rhetorik – und halfen ihnen damit, eine erfolgreiche Karriere als Redner einzuschlagen. Dafür verlangten Sie ein Honorar, was Platon ihnen nicht verzeihen konnte. Ein berühmter Vertreter war Protagoras, ein demokratischer Denker, von dem leider nur Fragmente überliefert sind.

Wer waren die Sophisten?

400

Diese drei Gegenstände waren in Athen unabdingbar, um ein faires Gerichtsverfahren zu garantieren.

Was sind Losautomat, Stimmsteine und die Wasseruhr?

400

Über so viele Jahre erstreckt sich mindestens der Zeitraum, wenn gesagt wird: „Von der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr. bis Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr....“

100 Jahre.
400

Aristokratische/oligarchische Kritiker der Demokratie wie Platon und Aristoteles störten sich an diesem grundlegenden politischen Prinzip der Entscheidungsfindung, weil es angeblich „eine Sorte von Gleichheit gleicherweise unter Gleiche wie Ungleiche“ verteile.

Was ist das Mehrheitsprinzip?

500

„Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist die Geschichte von Klassenkämpfen. Freier und Sklave, Patrizier und Plebejer, Baron und Leibeigener, Zunftbürger und Gesell, kurz, Unterdrücker und Unterdrückte standen in stetem Gegensatz zueinander, führten einen ununterbrochenen, bald versteckten, bald offenen Kampf, einen Kampf, der jedes Mal mit einer revolutionären Umgestaltung der ganzen Gesellschaft endete oder mit dem gemeinsamen Untergang der kämpfenden Klassen.“

Die ersten Sätze des Kommunistischen Manifests (1848) von Karl Marx und Friedrich Engels 

500

Dieser oligarchisch gesinnte Autor unterstellte den Angehörigen des einfachen Volkes Mangel an Bildung, Egoismus, Zuchtlosigkeit und Korruption. Seine Behauptung, dass die Reichen unter der Demokratie in Athen verarmten entbehrt jeder Grundlage.

Wer war Pseudo-Xenophon?

500
Es war das höchste Staatsamt in Athen. Der Amtsinhaber leitete die Versammlungen des Rats der 500 sowie der Volksversammlung und verwahrte die Schlüssel
des Tempels, in dem sich der Staatsschatz befand. Kurioserweise rotierte das Amt alle 24 Stunden – so konnte jeder Athener Bürger mit hoher Wahrscheinlichkeit einmal im Leben die Ehre haben, diesen repräsentativen Posten zu bekleiden.

Was ist der Epistates (Vorsitzende) der Prytanie?

500

Er wurde 1764 in Berlin geboren und war der bedeutendste Bildhauer des deutschen Klassizismus. 1777 verließ er vorzeitig die Schule, um sich ganz dem Zeichenunterricht zu widmen. Mit seiner Geliebten Marianne Devidels brannte er nach Italien durch und konvertierte zum Katholizismus. Zurück in Preußen, konvertierte er wieder zum Protestantismus. Nachdem er Witwer geworden war, heiratete er Caroline Henriette Rosenstiel und hatte mit ihr 4 Kinder. Er war Freimaurer. Jeder Berlin-Besucher schaut auf sein Hauptwerk – doch die wenigsten kennen seinen Namen. 

Wer war Johann Gottfried Schadow?

500

Mit diesem neuen Verfahren konnte jeder Bürger gegen seiner Ansicht nach gesetzeswidrige Beschlüsse der Volksversammlung klagen. Der Initiator des Gesetzes musste sich dann vor einem Volksgericht verteidigen. Wer drei gesetzeswidrige Vorschläge eingebracht hatte, verlor sein Bürgerrecht.

Was ist die graphē paranomon?

M
e
n
u