Formulieren Sie die Sätze richtig
Setzen Sie die Sätze ins Präteritum und fügen Sie die richtigen Adjektivendungen
ein:
Schreiben Sie Relativsätze mit Relativpronomen in der richtigen Form
Fügen Sie den Superlativ mit den richtigen Endungen ein:
Setzen Sie „trotz“ oder „wegen“ ein und die richtige Form des Genitivs
100

Der Kuchen / meine Oma / schmeckt gut.

. Der Kuchen meiner Oma schmeckt gut.

100

Er singt ein schön____ Lied.

Er sang ein schönes Lied

100

Das ist Xaver. Er hat ein neues Haus

Das ist Xaver, der ein neues Haus hat.

100

ch habe die (gut) Ergebnisse in der Prüfung

Ich habe die besten Ergebnisse in der Prüfung.

100

_____ die hässlichen Fenster / wohne ich gerne in der Wohnung.

Trotz der hässlichen Fenster wohne ich gerne in der Wohnung.

200

Die Kinder spielen / in / der Hof / das Hochhaus

Die Kinder spielen im Hof des Hochhauses

200

Du wirfst den rot____ Ball in die Luft.

Du warfst den roten Ball in die Luft.

200

Die Frau heißt Petra. Ich leihe ihr Geld

Der Frau, die Petra heißt, leihe ich Geld.

200

. Du isst das (viel) Gemüse beim Abendessen.

Du isst das meiste Gemüse beim Abendessen.

200

-------ein Problem / mit einem Mitarbeiter gehe ich nicht gerne zur Arbeit.

Wegen eines Problems mit einem Mitarbeiter gehe ich nicht gerne zur Arbeit

300

Franz und Xaver kaufen / das / neue / Tablet / die Firma / Apple.

Franz und Xaver kaufen das neue Tablet der Firma Apple

300

Der klein____ Baum wächst sehr schnell.

Der kleine Baum wuchs sehr schnell.

300

Wir gehen in den Park. Er ist schön.

Wir gehen in den Park, der schön ist.

300

Er hat den (schlimm) Husten, den er je hatte.

. Er hat den schlimmsten Husten, den er je hatte.

300

_____ eine schöne Frau / habe ich die Ampel übersehen.

Wegen einer schönen Frau habe ich die Ampel übersehen.

400

. Wir trinken / der Kaffee / in das Haus / die Freundin.

Wir trinken den Kaffee in dem Haus der Freundin.

400

Ich ziehe den schwer____ Wagen.

Ich zog den schweren Wagen.

400

Das ist Erika. Ich denke an sie

Das ist Erika, an die ich denke.

400

Ich singe das (schön) Lied, das ich kenne

Ich singe das schönste Lied, das ich kenne

400

_____ der Lärm / in der Stadt lebe ich gerne in München.

Trotz des Lärms in der Stadt lebe ich gerne in München.

500

Das moderne Auto hat / ein Telefon / an das Lenkrad.

Das moderne Auto hat ein Telefon am Lenkrad

500

Er genießt seine frei______ Tage

Er genoss seine freien Tage

500

Dort steht eine Frau. Ich kenne sie.

Dort steht eine Frau, die ich kenne

500

Sie wäscht das (schmutzig) Geschirr in der ganzen Küche.

Sie wäscht das schmutzigste Geschirr in der ganzen Küche.

500

. _____ die große Häuser / sieht man den Himmel in der Stadt kaum.

Wegen der großen Häuser sieht man den Himmel in der Stadt kaum

M
e
n
u