Unter Kollegen
Virtuelle Welt
Werbung & Konsum
Miteinander
Grammatik
100

So drückt man höflich aus, dass man einen Arbeitsauftrag ablehnen muss.

Es tut mir leid, aber ich schaffe es leider nicht.

100

Mit dieser Konjunktion kann man zwei Handlungen gleichzeitig beschreiben: 'Du suchst weiter, ___ ich telefoniere'.

während.

100

So heißt der Tee in Folge 10, der sowohl gut schmecken als auch gute Laune machen soll.

Der Gute-Laune-Tee.

100

Dieser Ausruf fordert jemanden entschieden auf, den Platz sofort zu verlassen.


Sie werden jetzt sofort hier weggehen!

100

Diese Konstruktion drückt einen Zusammenhang zwischen zwei Steigerungen aus, zum Beispiel: 'Je länger man wartet, desto schlechter wird es'.


je–desto

200

Dieses Wort beschreibt ein Interview im beruflichen Kontext, bei dem man Fragen beantworten muss, um eine Stelle zu bekommen.

Vorstellungsgespräch.

200

Dieser Ausdruck bedeutet, dass jemand etwas vortäuscht: 'Du tust ja so, als ob...'.

so tun, als ob.

200

Dieses Verb bedeutet, dass man sich über ein Produkt beschwert und Ersatz fordert.

reklamieren.

200

Mit diesem Ausdruck bezeichnet man vorbildliches und respektvolles Verhalten gegenüber anderen Menschen im Alltag.


gute Umgangsformen

200

Mit dieser Konjunktion kann man zwei Handlungen gleichzeitig beschreiben, zum Beispiel: 'Du suchst weiter, ___ ich telefoniere'.


während

300

Wenn man seine Kollegen mit du anspricht, sagt man, man ist ___.

per du.

300

Diese beiden Wörter beschreiben den Unterschied zwischen dem, wie etwas aussieht und wie es wirklich ist.

Schein und Wirklichkeit.

300

Dieses Wort bezeichnet eine unerwartete technische Störung oder einen Fehler, zum Beispiel wenn das Auto plötzlich stehen bleibt. 


Panne

300

Diese Redewendung wird verwendet, um einen Vorschlag entschieden abzulehnen oder etwas als unmöglich zu bezeichnen.


Das kommt überhaupt nicht infrage!

300

Mit dieser Wendung gibt man vor, etwas zu tun oder zu sein, obwohl es nicht stimmt. Beispiel: 'Du tust so, ___ du keine Ahnung hättest'.


so tun, als ob

400

Dieser Satz zeigt die je–desto‑Konstruktion: Wenn man länger wartet, wird es schlechter.

Je länger man wartet, desto schlechter wird's.

400

Mit diesem Befehl können Sie ein Programm auf dem Smartphone installieren.

Laden Sie die App.

400

Wie nennt man es, wenn viele Autos auf der Straße stehen und kaum vorankommen, sodass ein längerer Aufenthalt entsteht?


Stau

400

Mit dieser Zeitform drückt man Vermutungen, Pläne oder Versprechen für die Zukunft aus.


Futur I

400

Mit welcher grammatischen Form erteilt man Befehle oder Aufforderungen, zum Beispiel: 'Laden Sie die App'?


Imperativ

500

So leitest du eine Beschreibung einer Kollegin ein, über die du schon gesprochen hast.

... die Kollegin, von der ich dir erzählt habe.

500

Wenn man wissen möchte, wie ein Gerät funktioniert, liest man diese.

die Bedienungsanleitung.

500

So nennt man einen Tee, der beruhigend wirkt und körperliches Wohlbefinden unterstützt.

der wohltuende Tee

500

Diese beiden Aspekte werden in Folge 11 zum Thema Straßenverkehr besprochen: das Einhalten von Vorschriften und die Freundlichkeit gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern.


Regeln im Straßenverkehr und höfliches Verhalten im Straßenverkehr

500

Dieser Nebensatz wird mit einem Relativpronomen wie 'der', 'die' oder 'das' eingeleitet und liefert zusätzliche Informationen zu einem Nomen, zum Beispiel: 'Die Kollegin, von der ich dir erzählt habe'.


Relativsatz

M
e
n
u