Bezugskalkulation
Angebotsvergleich
Frachtkosten
Excel
100

Was ist Tara?

Tara ist das Verpackungsgewicht.

Um das Nettogewicht zu ermitteln, wird das Bruttogewicht - die Tara gerechnet.

100

Ein Angebot lässt sich auf zwei Arten Vergleichen. Bei der Bezugskalkulation wird nur auf den Preis geachtet. Wie nennt man die beiden Verfahren?

quantitativer und qualitativer Angebotsvergleich.

100

Wer bezahlt bei den Bezeichnungen "ab Lager" und "ab Werk" die kompletten Frachtkosten?

Der Käufer

100

Wozu dient das "absolut stellen" von Zellen und wie funktioniert es?

Dadurch wird sich auch bei einem kopieren der Formel immer auf die selbe - absolut gestellte Zelle - bezogen.

Um eine Zelle Absolut zu sezten muss ein $-Zeichen vor und nach dem Buchstaben gesetzt werden. (Alternativ F4-Taste drücken)


200

Es gibt bis zu zwei Preisnachlässe bei der Angebotskalkulation. Welcher wird zuerst verrechnet?

Der Rabatt

200

Nennen Sie mindestens 4 Kriterien für einen qualitativen Angebotsvergleich.

u.a. Qualität, Lieferzeit, Zuverlässigkeit, Service, ökologische Nachhaltigkeit, Zahlunsbedingungen

200

Wie sind bei den Bezeichnungen "frei Haus" und "frei Lager" die Frachtkosten verteilt?

Der Verkäufer zahlt alles.

200

Wie ist der formale Aufbau (Syntax) der Wenn-Funktion?

=WENN(PRÜFUNG;DANN;[SONST])

300

Nennen Sie die 4 Preise der Bezugskalkulation in der richtigen Reihenfolge.

Listen(einkaufs)preis

Zieleinkaufspreis

Bareinkaufspreis 

Bezugs-/Einstandspreis

300

Beschreiben Sie den Ablauf eines qualitativen Angebotsvergleichs.

1. Aufstellen der Kriterien

2. Verteilung Punkte auf die Einzelnen Kriterien (Gewichtung)

3. Vergabe Punkte an die Anbieter

4. Summieren der Punkte und bestellen bei dem Anbieter mit der größten Punktzahl

=> Nutzwertanalyse

300

Was bedeutet die Bezeichnung "unfrei"?

Der Verkäufer zahlt nur die Anfuhr (Rollgeld 1). Alle anderen Kosten sind vom Käufer zu tragen.

300

Erklären Sie den Aufbau des S-Verweises und wofür er benötigt wird.

=SVERWEIS(SUCHKRITERIUM;MATRIX;SPALTENINDEX;WAHR/FALSCH)

Hilft beim suchen innerhalb einer Tabelle.

M
e
n
u