Biologie ist die ... vom ...
Biologie ist die Wissenschaft vom Leben.
Nenne drei Nährstoffgruppen?
Kohlenhydrate, Fette, Proteine (Eiweiße)
Hier wird die DNA in der Zelle aufbewahrt.
Gemeint ist der Zellkern.
Nenne die 5 Wirbeltierklassen.
Säugetiere, Fische, Vögel, Amphibien, Reptilien
Nenne die 5 Sinnesorgane
Auge, Haut, Ohr, Zunge, Nase
Aus welcher Sprache stammt das Wort Biologie ursprünglich? Und was bedeutet es?
Biologie stammt aus dem Griechischen und setzt sich aus
bios = Leben und
logos= Wissenschaft zusammen.
Der Mund, die Speiseröhre und das Herz sind Teile unseres Verdauungssystems.
Sie schützt die Zelle. Sie lässt außerdem Nährstoffe hinein und Abfall aus der Zelle.
Gemeint ist die Zellmembran.
Wie nennt man das Larvenstadium bei Fröschen?
Kaulquappe
Nenne den Reiz, der durch das Auge aufgenommen wird.
Licht
Womit beschäftigt sich die Botanik?
Pflanzen
Wie viele Kilojoule (oder Kilokalorien) Nahrung gebraucht ein erwachsener Mann oder Frau pro Tag?
Es sind circa 10.000/ 8000 Kilojoule oder 2500/ 2000 Kilokalorien.
Diese kleinen Zellorganellen machen die Pflanze grün.
Gemeint sind die Chloroplasten.
Nenne die Struktur, die den Gasaustausch in den Laubblättern regelt.
Spaltöffnungen
Wo sitzt das Gleichgewichtsorgan?
Im Ohr.
Mit welchem wissenschaftlichen Teilgebiet beschäftigt sich die Mykologie?
Wissenschaft der Pilze
Nenne mindestens 4 Verdauungsorgane.
Zusatz: Ihr verliert 100 Punkte pro fehlendem Begriff.
Mund, Speiseröhre, Magen, Dickdarm, Dünndarm, After.
Diese 3 Bestandteile gibt es nur in pflanzlichen Zellen!
Zellwand
Chloroplasten
Vakuolen
Die Zähne eines Hais können wiederholt nachwachsen, wenn einer fehlt. Wie nennt sich dieses besondere Gebiss?
Revolvergebiss, da Zähne ähnlich zu den Kugeln in einem Revolver nachkommen.
Nenne die 3 Gehörknöchelchen.
Hammer, Amboss, Steigbügel
Nenne eine der 6 Kennzeichen von Lebewesen.
Bewegung, Fortpflanzung, Reizbarkeit, Stoffwechsel, Wachstum und Entwicklung, Aufbau aus Zellen
Nenne eines der zahlreichen Verdauungsenzyme des Menschen. Zusatzfrage für 100P: Was zerteilen Enzyme?
Die Amylase im Mund zerteilt Stärke aus der Nahrung.
Welche Zellorganellen sind für die Proteinbiosynthese ("Produktion von Proteinen) zuständig?
Die Ribosomen.
Nenne die Transportwege einer Pflanze.
Xylem und Phloem (oder auch Leitbündel).
Sie bestehen aus einem Axon, dem Zellkörper und den Dendriten. Zudem kann sie elektrische Signale weiterleiten. Welcher Zelltyp ist gesucht?
Die Nervenzelle (Neuron).