Nenne ein Hygieneprodukte für die Menstruation.
- Tampon
- Binde
- Periodenunterwäsche
- Menstruationstasse
Nenne eine Bedingung, die Pflanzen zum wachsen brauchen.
- Sonnenlicht
- Wasser
- Kohlenstoffdioxid
- Wärme
- mineralische Nährstoffe
Nenne das Organ, dass Fische zur Atmung nutzen.
Die Kiemen
Nenne die 5 Wirbeltierklassen.
- Fische
- Amphibien
- Reptilien
- Vögel
- Säugetiere
Nenne ein Beispiel für ein Landökosystemen.
- Wald
- Wiese
- Gebirge
Nenne ein sekundäres Geschlechtsmerkmal des Mannes.
- Körperbehaarung an Brust, Bauch, Rücken, Achseln und im Intimbereich sowie der Bartwuchs.
- Stimmbruch
- Hervortreten des Kehlkopfes (Adamsapfel)
- Umverteilung der Körpermasse (breite Schultern und schmalen Hüften)
- verstärkter Muskelaufbau
Nenne eine Art, wie sich Samen und Früchte ausbreiten können.
- Windausbreitung
- Tierausbreitung
- Selbstausbreitung
- Wasserausbreitung
Erkläre kurz die Begriffe "wechselwarm" und "gleichwarm" und ordne die Fische zu.
Fische sind wechselwarm. Das heißt, ihre Körpertemperatur passt sich der Umgebungstemperatur (dem Wasser) an.
-> Sie können ihre Temperatur nicht selbst regeln wie Säugetiere oder Vögel.
Gleichwarme Tiere halten ihre Körpertemperatur unabhängig von der Umgebung auf einem gleichbleibenden Niveau (z.B. Mensch).
Nenne die Besonderheit der Atmung bei Amphibien.
Kaulquappen: Atmung über Kiemen
Erwachsene Amphibien: Atmung über Lungen (Schluckatmung) und über ihre feuchte Haut (Hautatmung)
Nenne 3 abiotische Umweltfaktoren.
- Licht
- Temperatur
- Niederschlag
- Luftfeuchtigkeit
- pH-Wert
- Boden
- ...
Ist die Aussage wahr oder falsch:
"Die Pille ist auch bei Erbrechen und Durchfall sicher."
Falsch
Nenne die 5 Bestandteile der Blüte.
- Staubblatt
- Kelchblatt
- Kronblatt
- Stempel
- Blütenboden
Nenne die verschiedenen Flossen (5), die man bei Fischen vorfinden kann.
- Brustflosse
- Rückenflosse
- Schwanzflosse
- Afterflosse
- Bauchflosse
Vergleiche die Haut von Amphibien und Reptilien.
Amphibien (z.B. Frosch)
- Dünne, feuchte Haut
- Ohne Schuppen
- Mit Schleimdrüsen → Haut bleibt feucht
Reptilien (z.B. Eidechse)
- Trockene, dicke Haut
- Mit Hornschuppen oder Hornplatten bedeckt
- Keine Schleimdrüsen
Erkläre den Begriff "Biotische Umweltfaktoren".
Biotische Umweltfaktoren sind alle Einwirkungen auf einen Organismus, die von anderen Lebewesen ausgehen. Sie können innerhalb einer Art und zwischen verschiedenen Arten auftreten.
Nenne eine weitere wichtige Aufgabe des Kondoms neben der Verhütung.
Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten (z.B. HIV).
Erkläre den Begriff "Bestäubung".
Übertragung von Pollen vom Staubblatt auf den Stempel
Ergänze den Text zur Schwimmblase mit den richtig Wörtern:
Die Schwimmblase ermöglicht den Auftrieb/ Widerstand im Wasser.
Je mehr/weniger Luft in ihr ist, desto näher ist der Fisch an der Oberfläche.
Wenn der Fisch Richtung Boden schwimmt, wird seine Schwimmblase durch den Wasserdruck zusammengedrückt / aufgefüllt.
Wenn die optimale Luftmenge in der Schwimmblase vorhanden ist, kann der Fisch im Wasser schweben / aufsteigen.
Die Schwimmblase ermöglicht den Auftrieb im Wasser.
Je mehr Luft in ihr ist, desto näher ist der Fisch an der Oberfläche.
Wenn der Fisch Richtung Boden schwimmt, wird seine Schwimmblase durch den Wasserdruck zusammengedrückt.
Wenn die optimale Luftmenge in der Schwimmblase vorhanden ist, kann der Fisch im Wasser schweben.
Nenne die Besonderheit der Vogellunge.
Die Lungenflügel sind um fünf Paar Luftsäcke erweitert.
Ein Ökosystem setzt sich aus dem Biotop und der Biozönose zusammen. Erkläre die Begriffe "Biotop" und "Biozönose"
Biotop = Der Lebensraum selbst. Es besteht aus unbelebten Dingen wie Boden, Wasser, Licht, Temperatur und Luft.
Biozönose = Umfasst alle Lebewesen – also Tiere, Pflanzen, Pilze und Mikroorganismen –, die in einem Lebensraum zusammenleben und aufeinander angewiesen sind.
Beschreibe, was mit unbefruchteten Eizellen passiert.
Die Eizelle wird zusammen mit der sich auflösenden Gebärmutterschleimhaut bei der nächsten Menstruation ausgeschieden.
Vergleiche die ungeschlechtliche mit der geschlechtlichen Fortpflanzung.
Ungeschlechtliche Fortpflanzung:
- Nur ein Elternteil beteiligt
- Nachkommen sind genetisch identisch (Klone)
- Geht schnell und braucht keinen Partner
- Beispiel: Erdbeeren (oberirdische Ausläufer), Kartoffel (Sprossknollen), Pantoffeltierchen (Querteilung)
Geschlechtlichen Fortpflanzung:
- Zwei Elternteile beteiligt
- Nachkommen sind genetisch verschieden (Mischung von Genen)
- Geht langsamer und braucht einen Partner
- Beispiel: Menschen, Tiere, Blütenpflanzen
Erkläre die Funktion des Seitenlinienorgans.
Es dient der Wahrnehmung von...
- Wasserströmungen (Strömungssinn)
- Druckschwankungen
- elektrischen Feldern
-> wichtiges Werkzeug für die Orientierung und das Auffinden von Beute
Nenne 5 heimische Vogelarten.
- Amsel - Blaumeise
- Haussperling (Spatz) - Buchfink
- Grünfink - Eichelhäher
- Buntspecht - Star
- Zilpzalp - Elster
- Weißstorch
-...
Erstelle aus den an der Tafel vorgegebenen Tieren ein Nahrungsnetz.
Eichenblatt -> Raupe -> Trauerschnäpper
-> Blaumeise
Trauerschnäpper -> Baummarder
-> Sperber
Blaumeise -> Sperber
-> Baummarder