Womit beschäftigt sich die Naturwissenschaft Biologie?
Mit den Lebewesen, dem Leben, der Natur
Was ist eine Zelle?
der Grundbaustein aller Lebewesen / die kleinste Organisationseinheit in unserem Körper
Nenne die 3 grundlegenden Pflanzenorgane neben der Blüte!
Wurzel, Sprossachse, Laubblatt
Beschreibe den Weg der Nahrung durch unseren Körper
Mund > Speiseröhre > Magen > Dünndarm > Dickdarm > After
Benenne die kleinsten Gefäße der Lunge.
Lungenblässchen
Nenne min. 2 Erkenntnismethoden eines Biologen!
Beobachten, Vergleichen, Experimentieren, mit Modellen arbeiten
Benenne die folgenden Zellbestandteile
Zellkern, Zytoplasma, Mitochondrien, Zellmembran
Beschreibe die Funktion der Wurzel.
Wasser- und Nährstoffaufnahme, Verankerung im Boden
Nenne die 5 Sinnesorgane des Menschen
Augen, Ohren, Nase, Zunge, Haut
Beschreibe den Unterschied zwischen Venen und Arterien.
Venen > zum Herz hin
Arterien > vom Herz weg
Was ist ein "Modell" in der Biologie?
eine vereinfachte Darstellung eines komplexen Sachverhalts
Worin unterscheiden sich tierische und pflanzliche Zellen?
Pflanzenzellen haben eine Zellwand, Vakuole und Chloroplasten. Tierzellen nicht.
Nenne den gegenläufigen Prozess zur Photosynthese, den die meisten Tiere betreiben.
Zellatmung
Nenne die 3 Makronährstoffgruppen/Hauptbestandteile unserer Nahrung.
Kohlenhydrate, Fette, Proteine
Erkläre, wie die Erregungsleitung an einer Synapse funktioniert.
Reiz kommt an > Transmitter werden in den synap. Spalt freigesetzt > binden an Rezeptoren der nächsten Synapse > Reiz wird dort neu ausgelöst und weitergeleitet
Nenne die 5 Kennzeichen eines Lebewesens!
Stoffwechsel, Fortpflanzung, Wachstum/Entwicklung, Reizbarkeit und Bewegung
Ergänze die fehlenden Organisationsebenen:
Zelle > [...] > Organ > [...] > Organismus
Gewebe , Organsystem
Such dir ein Sinnesorgan aus und beschreibe, durch welche Art von Reiz die Information hier übermittelt wird.
Augen > Licht
Ohren > Schallwellen
Nase > chem. botenstoffe
Zunge > chem. Botenstoffe
Haut > Druck/Temperatur
Beschreibe das Schlüssel-Schloss-Prinzip.
Passgenauigkeit zweier oder mehrerer räumlicher Strukturen (z.B. Hormone), welche es ermöglicht (oder verhindert), dass diese interagieren können.
Beschreibe den Weg des naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinns!
Beobachung eines Phänomens > Forschungsfrage > Planung Experiment > Durchführung > Bestätigen/Widerlegen der Hypothesen > neue Erkenntnisse
Beschreibe, wie Einzeller (z.B. das Pantoffeltierchen) sich vermehren.
Sie vermehren sich durch Zellteilung. Aus einer Mutterzelle werden 2 identische Tochterzellen
Beschreibe, von welchen abiotischen Faktoren die Photosyntheseleistung abhängig ist.
Lichtmenge, Kohlenstoffdioxidgehalt, Temperatur,...
Gib in eigenen Worten die Definition von Verdauung wieder.
Prozess, durch den der Körper Nahrung mechanisch und chemisch in kleinere, verwertbare Nährstoffe zerlegt, die dann aufgenommen und für Energie, Wachstum und Reparatur genutzt werden können, während unverdauliche Abfälle als Kot ausgeschieden werden .
Nenne ein Beispiel für min. 3 Organsysteme, durch welches diese jeweils geschädigt/gefährdet werden können.
Atmung > Rauchen
Ohren > Lärm
Augen > grelles Licht, Bildschirme
Verdauungssystem, Herzkreislauf > Fehlernährung, Stress
Nervensystem > Stress, Drogen