Arbeitsstätten-verordnung
Umweltfaktoren
Büroformen
Ergonomischer Arbeitsplatz
100

Welche Grenzwerte gelten zum Lärm am Arbeitsplatz?

Bei geistig beanspruchender Arbeit sollten max. 55 dB (A) herrschen.

 Anzustreben ist eine Maximalgrenze von 35 bis 45 dB (A)

100

Was ist Lärm?
(Definition und Beispiel)

Lärm ist negativ bewerteter Schall. Dazu zählen z.B. Drucker, Lüfter oder Maschinen am Arbeitsplatz

100

Erläutern Sie je einen Vorteil und einen Nachteil zum Homeoffice!

Vorteil z.B. das Unternehmen spart durch Homeoffice die Miete für teure Büroflächen ein.

Nachteil z.B. Die Arbeit im Homeoffice kann weniger gut durch Vorgesetzte kontrolliert werden.

100

Beschreiben Sie eine ergonomische Sitzhaltung am Schreibtisch?

Unterschenkel rechtwinklig zur Tischplatte
Ellbogen rechtwinklig zum Oberarm
Rücken gerade

Füße ganz auf dem Boden aufsetzen
Blickrichtung leicht nach unten
Abstand zwischen Augen und Bildschirm zwischen
50 cm und 80 cm

200

Welche Vorschriften gelten zum Licht am Arbeitsplatz?

Die Beleuchtungsstärke im Raum sollte 500 bis 2000 Lux betragen.

Die Leuchten sollten reflex-, blend- sowie flimmerfrei sein, aber etwas Schattigkeit aufweisen .

200

Wie kann für gute Luft am Arbeitsplatz gesorgt werden?

Für gute Luft sorgen z.B. regelmäßiges Lüften und Pflanzen in den Büros. Auch technische Anlagen wie Belüftungs- oder Klimaanlagen können helfen.

200

Nenne und Beschreiben Sie drei verschiedene Büroformen

Einzelbüro: Hier arbeitet nur eine Person

Mehrpersonen-Büro: Hier können bis zu 20 Personen an verschiedenen Arbeitsplätzen arbeiten

Gruppenbüro: Hier arbeiten mehr 20 Personen, das Gruppenbüro hat eine Fläche von mindestens 400 qm. 

200

Welche Arbeitsmittel sind in Hinblick auf den ergonomischen Arbeitsplatz besonders zu beachten?

z.B.: Arbeitstisch, Schreibtischstuhl, Monitor, Tastatur und Maus, Software, …

300

Welche Vorschriften gelten zu Luft und Temperatur am Arbeitsplatz?

Temperatur 20 – 22 °C (im Sommer bis zu 26 °C)
 Sauerstoffanteil der Luft 21%
 Luftbewegung 0,1 – 0,2m/Sekunde
Luftfeuchtigkeit 40-50%

300

Worauf sollten Sie bei der Beleuchtung ihres Arbeitsplatzes achten?

Sowohl die Leuchtbänder an der Decke als auch die Blickrichtung am PC sollen parallel zur Fensterfront ausgerichtet sein, d.h. der Monitor soll im 90°-Winkel zur Fensterfront stehen.

Das Licht sollte wegen des Schattenwurfs bei Rechtshändern von links oben auf den Arbeitsplatz fallen (bei Linkshändern umgekehrt).

(Die Leuchten sollten reflex-, blend- sowie flimmerfrei sein, aber etwas Schattigkeit aufweisen)

300

Erklären Sie den Begriff Multi-Space-Büro

Hier kann flexibel und mobil zusammengearbeitet werden. Je nach Projekterfordernissen werden Stellwände und Möbel zu neuen Abteilungen umgestellt.   Stationäre Bürozellen sind hier kaum vorhanden.

300

Welche Anforderungen muss ein ergonomischer Schreibtischstuhl erfüllen?

Rückenlehne: verstellbar in Höhe und Neigung, Stützung des Lendenwirbelbereichs; die Lehne reicht bist zur Schulterblattmitte;
Sitz: Sitzhöhe muss verstellbar sein; der vordere Teil muss abgerundet und weich sein;
Untergestell: kippsicher und wegrollsicher; dafür sind mindestens 5 Abstützpunkte erforderlich

M
e
n
u