Grundlagen
Komponenten
Sicherheit
100

Diese physikalische Kraft sorgt dafür, dass ein Zug zum Stehen kommt, wenn gebremst wird.

Was ist die Reibung?

100

Diese Bremse wird oft in Notfallsituationen genutzt.

Was ist die Magnetschienenbremse oder Notbremse?

100

Diese Einrichtung sorgt dafür, dass die Notbremse bei Missbrauch nicht sofort den Zug stoppt.

Was ist die Notbremsüberbrückung (NBÜ)?

200

Die Energie eines fahrenden Zuges wird während des Bremsens in diese Form umgewandelt.

Was ist Wärme?

200

Dieses System liefert die notwendige Druckluft für das Bremsen.

Was ist der Kompressor?

200

Dieses Element wird auf die Schiene aufgetragen um die Reibung zwischen Rad und Scheine zu verbessern.

Was ist Sand?

300

Dieser Mechanismus sorgt dafür, dass ein Zug in einer bestimmten Position festgehalten wird.

Was ist die Feststellbremse?

300

Dieses unterstützende System verhindert, dass Räder über die Schiene rutschen.

Was ist der Gleitschutz?

300

Diese Bremsstellung wird für Güterwagen verwendet.

Was ist Bremsstellung G?

400

Dieses Phänomen kann die Bremswirkung bei Nässe oder Laub auf den Schienen stark beeinträchtigen.

Was ist Gleiten?

400

Dieses pneumatische Bauteil steuert den Luftdruck in der Hauptluftleitung.

Was ist das Führerbremsventil?

400

Diese Vorrichtung verhindert das unbeabsichtigte Wegrollen eines stehenden Zuges.

Was ist die Federspeicherbremse?

M
e
n
u