Wie lautet die Formel von Kochsalz?
NaCl
Bindungsart der Atome innerhalb eines Moleküls
Elektronenpaarbindung
Redoxreaktion mit einem anderen Wort
Elektronenübertragungsreaktion
Methode zur Konzentrationsbestimmung
Titration
Allg. Bezeichnung für Verbindungen aus C- und H-Atomen
Kohlenwasserstoffe
Wie nennt man die negativen Ionen der Salze?
Anionen
Maß zur Abschätzung, welches Atom das Bindungselektronenpaar stärker anzieht
Elektronegativität
Welche Metalle geben freiwillig Elektronen ab?
unedle Metalle
anderer Fachbegriff für Säure (nach Brönsted)
Protonendonator
Phänomen bei dem eine Verbindung die gleiche Summenformel, aber unterschiedliche Konnektivität hat.
Isomerie
Wie entstehen positive Ionen?
Elektronenabgabe
schwächste Wechselwirkung zwischen Molekülen
Van-der-Waals-Kräfte
Wie bezeichnet man eine elektrisch erzwungene Redoxreaktion?
Elektrolyse
Maß für die Konzentration an Oxonium-Ionen
pH-Wert
Namensgebung von chemischen Verbindungen
Nomenklatur (IUPAC)
Wie nennt man die Energie für den Zusammenhalt der Ionen?
Gitterenergie
Schreibweise zur Darstellung der bindenden und freien Elektronenpaare
Lewis-Schreibweise
Vorstellung mit der man z.B. die gute elektrische Leitfähigkeit von Metallen erklären kann.
Elektronengas-Modell, Elektronen sind im Metall frei beweglich und nicht eindeutig einem Atom zugeordnet
Calciumhydroxid in Wasser gelöst ergibt dieses Nachweismittel
Kalkwasser
Stoffklasse mit Hydroxyl-Gruppe
Alkanole (Alkohole)
Beim Anlagern von Wassermolekülen um Ionen, wird diese immer frei.
Hydratationsenergie
Ethanol (umgangssprachlich Alkohol) löst sich in polaren und unpolaren Lösungsmitteln (z.B. Wasser und Heptan).
Ethylrest ist unpolar
Hydroxylgruppe ist polar
So nennt man ein unedles Metall, welches für den Korrosionsschutz genutzt wird
Opferanode
Formel von Schwefelsäure
Eigenschaftsbestimmender Bestandteil von organischen Verbindungen
funktionelle Gruppe