Ein antikes römisches Stadion für Wagenrennen und andere öffentliche Spiele.
Circus Maximus
Welche Form hatte der Circus Maximus?
oval
Eine lange, schmale Barriere, die sich in der Mitte der Rennbahn des Circus Maximus befindet. Sie teilt die Rennbahn längs in zwei Hälften.
Was ist die Spina?
Wie nannte man die Mannschaften/Rennställe?
factiones
Wie nennt man die religiöse Zeremonie vor den Wagenrennen bei der sich die Wagenlenker, ihre Pferde und die Rennställe (factiones) der Öffentlichkeit präsentierten.
pompa
Wie viele Zuschauer hatten im Circus Maximus Platz?
250.000 Zuschauer
Wo befindet sich der Circus Maximus?
In Rom.
Woraus bestand die Rennstrecke?
Sand
Welche Dekorationen fand man häufig auf der Spina?
Was sind Statuen, Obelisken und Brunnen?
Welche Farben repräsentierten die Rennställe?
grün, blau, weiß rot
Wie viele Runden dauerte ein Rennen?
sieben
Die oberen Sitze bestanden aus Holz. Aus welchem Material bestanden die oberen Sitze?
aus Stein
Wie nennt man einen zweirädrigen Streitwagen, der von vier nebeneinander gehenden Pferden, gezogen wird?
Quadriga
Wann wurde der Circus Maximus errichtet?
im 6.Jahrhundert vor Christus
Wozu dienten die sieben klappbaren goldenen Eier und Delphine?
Was sind Rundenzähler?
Wie viele Wagen konnten maximal an einem Rennen teilnehmen?
12
Wie viele Rennen gab es am Tag?
24
Welche Einrichtungen konnten die Zuschauer unter den Arkaden im Erdgeschoss des Circus Maximus während eines Renntages aufsuchen?
Tavernen und Läden
Wie nannte man das weiße Tuch, mit dem das Startzeichen gegeben wurde?
mapa
Wie lang war der Circus Maximus?
600 m
Wie nennt man die Wendemarken mit Obelisken an den beiden Enden der spina?
Was sind metae?
Wer waren die Wagenlenker?
Wer waren meist Sklaven oder Freigelassene?
Wie lange dauerte ein Rennen?
ca. 15 Minuten
Was kostete der Eintritt in den Circus Maximus?
Der Eintritt war kostenlos.
Wer sind die agitatores?
Wagenlenker
Woraus bestand der Circus Maximus ursprünglich?
aus Holz
In welche Richtung umrundete man die spina?
gegen den Uhrzeigersinn
Was machten die Anhänger einer Mannschaft, wenn sie die gegnerischen Teams am Sieg hindern wollten.
Sie verfluchten die gegnerischen Teams.
Wie lang war die Strecke, die man pro Rennen zurücklegen musste?
ca. 6,5 Kilometer
Was befand sich in einer erhöhten Position und bot dem Kaiser und seiner Begleitung eine ausgezeichnete Sicht auf die gesamte Rennstrecke und das Geschehen im Stadion.
Die Kaiserloge.