Was ist der Fachbegriff für die knöcherne Augenhöhle?
- Orbita
Wo liegt der Augapfel?
- Im Fettpolster der knöchernen Augenhöhle
Woraus besteht der Tränenapparat?
- Tränendrüsen - Tränenwegen
Was ist die Akkommodation?
- Anpassung der Linse an die Entfernung des Objekts
Was ist die Aufgabe des Auges?
- visuelle Reize wahrnehmen
Wo liegt das Auge?
- in der knöchernen Augenhöhle
200 Punkte umsonst!
200 Punkte umsonst!
Was produzieren die Tränendrüsen?
- Tränenflüssigkeit
Was ist der Fernpunkt?
- der entfernteste Punkt, der scharf wahrgenommen wird
Was versteht man unter dem Hilfsapparat des Auges?
- Strukturen, die das Auge umgeben und für dessen Funktion erforderlich sind
Was versteht man unter dem Gesichtsfeld?
- Der Bereich, der ohne Bewegung des Kopfes gesehen werden kann
Aus welchen 2 Schichten besteht die Netzhaut?
- Pigmentepithel
- neurosensorisches Epithel
Was ist die Aufgabe des Tränenfilms auf der Binde- und Hornhaut?
- Schutz und Reinigung der Hornhaut
Was ist der Nahpunkt?
- der am nächsten gelegene Punkt, der scharf wahrgenommen wird
300 Punkte umsonst!
300 Punkte umsonst!
Wie viel Grad beträgt das Gesichtsfeld beim Menschen?
- 175 Grad
Was ist die Aufgabe der Augenlider?
- schützen das Auge vor Schäden und dienen als Licht- und Blendschutz
Aus welchen 3 Schichten besteht der Tränenfilm?
- Lipidschicht
- wässrige Schicht
- Muzinschicht
Aus welchen 3 Schichten besteht die Netzhaut?
- Fotorezeptoren
- Bipolarzellen
- Ganglienzellen
Was liegt im inneren des Augapfels?
- Linse und Glaskörper
Wo befindet sich die knöcherne Augenhöhle?
- an der Vorderseite des Schädels
Was ist der Pupillenreflex?
- bei einem plötzlichen Helligkeitseinfall verengt sich die Pupille
Wo enden die Tränenwege?
- im Nasen- Rachen- Raum
Was ist die Aufgabe der Fotorezeptoren?
- sie wandeln eintreffende Lichtstrahlen in elektrische Signale um
Worüber wird die Weite der Pupille gesteuert?
- Iris mit Muskelfasern