Napoleon
Die Neuordnung Europas
Bürger fordern Freiheit und Einheit
Eine Revolution in Deutschland
Die Nationalversammlung
100

Auf welcher Insel wurde Napoleon geboren

Auf Korsika.

100

Wo trafen sich im Jahr 1815 Vertreter der wichtigsten europäischen Staaten, um über die Neuordnung Europas zu verhandeln?

Auf dem Wiener Kongress.

100

Auf welchen beiden Festen forderten die deutschen Bürger besonders laut einen Nationalstaat, Freiheiten und Rechte?

Auf dem Wartburgfest (1817) und dem Hambacher Fest (1832).

100

n welcher europäischen Hauptstadt Stadt kam es im Februar 1848 zu Barrikadenkämpfen?

Paris

100

Wo in Deutschland trat 1848 zum ersten Mal die gewählte Nationalversammlung zusammen?

In der Paulskirche zu Frankfurt.

200

Wo starb Napoleon?

Auf der Atlantikinsel St. Helena.

200

Wer sollte nach den Vorstellungen der Vertreter der europäischen Großmächte nach der endgültigen Niederlage Napoleons die Vorherrschaft in Europa inne haben?

Niemand.

200

Wie nennt man die Gruppen von Studenten die besonders laut einen Nationalstaat, Freiheiten und Rechten forderten?

Burschenschaften

200

In welchem Monat des Jahres 1848 brachen in Berlin Unruhen aus?

März

200

Was arbeitete die Nationalversammlung u.a. aus?

Eine Verfassung.

300

Nach der Niederlage in welchen beiden Schlachten wurde Napoleon jeweils in die Verbannung geschickt?

Nach der Völkerschlacht bei Leipzig (1813) und der Schlacht bei Waterloo (1815).

300

Welche fünf europäischen Großmächte waren auf dem Kongress vertreten?

Frankreich, Großbritannien, Österreich, Preußen und Russland.

300

Welche drei Farben wählte man auf dem Wartburgfest als Symbol für die Verbundenheit der Teilnehmenden?

Schwarz, Rot und Gold.

300

Was waren die Folgen der Barrikadenkämpfe in Paris?

Der französische König floh nach England, Frankreich wurde eine Republik und alle männlichen Franzosen über 21 erhielten das Wahlrecht.

300

Welche Staatsform sah die Nationalversammlung für Deutschland vor?

Eine konstitutionelle Monarchie.

400

Weshalb wurde der Russlandfeldzug Napoleons zur Katastrophe?

Wegen des harten Winters, fehlender Lebensmittelnachschub und Überfällen durch russische Truppen.

400

Wozu verpflichtete sich die sogenannte „Heilige Allianz“, zu der sich Österreich, Preußen und Russland zusammenschlossen?

Zur gegenseitigen Unterstützung im Falle von Aufständen.

400

Welche drei Dinge wünscht sich August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am Anfang der dritten Strophe des „Liedes der Deutschen“ für sein Vaterland?

Einigkeit, Recht und Freiheit.

400

Wie reagierte der preußische König auf die Kämpfe in Berlin?

Er zog seine Soldaten zurück, verneigte sich vor den Toten der Revolution und machte politische Zugeständnisse.

400

Wie sollte nach Vorstellung der Nationalversammlung mit nichtdeutschen Minderheiten in Deutschland umgegangen werden?

Sie sollten nicht unterdrückt werden, sondern frei ihre kulturellen Eigenheiten pflegen können.

500

Was war der Code Napoléon?

Das zur damaligen Zeit fortschrittlichste Gesetzbuch.

500

Was versteht man unter dem Begriff Restauration?

Das Ziel der Wiederherstellung der alten Ordnung aus der Zeit vor der Französischen Revolution.

500

Welche Gewässer nennt August Heinrich Hoffmann von Fallersleben als Grenzen eines geeinten deutschen Nationalstaates?

Die Maas, die Memel, die Etsch und der Belt.

500

Welcher Teil der Bevölkerung erhielt auch im Zuge der Märzrevolution in Deutschland nicht das Wahlrecht?

Frauen

500

Wem bot die Nationalversammlung die deutsche Kaiserkrone an und wie reagierte diese Person auf das Angebot?

Dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV, der es ablehnte, durch die Nationalversammlung die Kaiserkrone zu erhalten.

M
e
n
u