Allgemeines
Antike
Mittelalter
Aufklärung
franz. Revolution, amerik. Unabhängigkeit
5

Was sind die zwei wichtigsten Grundlagen der Menschenrechte?

Universalität und Egalität

5

Gab es zur Zeiten der Antike schon universale und egalitäre Menschenrechte?

Nein

5

Wie waren die Gesellschaften Europas zur Zeiten des Mittelalters strukturiert? 

hierarchische Ständeordnung mit Königtum von Gottes Gnaden


5

Nennt 2 Philosophen der Aufklärung. 

Möglich: Kant, Hobbes, Pufendorf, Locke 

5

Wie hieß der erste gesetzliche Menschenrechtskatalog?


„Virginia Declaration of Rights“


10

Wann und von welcher Organisation wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet?

1948, Vereinte Nationen (UN)

10

Nennt namentlich einen Vordenker der Menschenrechte  aus der Antike und umschreibt kurz seinen Beitrag zu den Menschenrechten.

Platon - Von seiner "Idee des Menschen" versuchte er allgemeine Gesetz des Zusammenlebens für alle Menschen abzuleiten

oder

Zenon - Menschen sind durch ihr Menschsein gleich

10

Thomas von Aquin war ein Vordenker der Menschenrechte im Mittelalter. Wie argumentierte er für den Schutz der Rechte von Menschen?  

Gott hat den Mensch geschaffen und Menschen ihre Rechte zu entziehen wäre eine Beleidigung Gottes. 

10

Was ist die Idee des Naturzustandes in der Philosophie? 

Der Naturzustand ist ein hypothetischer Zustand, in dem die Menschheit ohne Gesetze, ohne Staat und ohne soziale Ordnung lebt. 


10

Erklärt die besondere Bedeutung der französischen Revolution für die Entwicklung der Menschenrechte. 

Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, welche im Zuge der Revolution entstand, war die erste rechtliche Verankerung der Menschenrechte in Europa. 


15


In Deutschland sind die Menschenrechte im GG verankert. Nennt ein Menschenrecht und den zughörigen Artikel im GG, welcher dieses aufgreift. 


Beispiele: 

GG Artikel 1 - Artikel 1 Menschenwürde

GG Artikel 3 - Artikel 2 Verbot der Diskriminierung 

GG Artikel 4 - Artikel 18 Religionsfreiheit

15

Die Philosophieschule Stoa hatte im römischen Denken eine besondere Rolle. Welche Idee von Rechtsanspruch postulierte sie?

Zusatz 5  Punkte: Wurde das umgesetzt?

Die Existenz eines universellen, über alle Ländergrenzen gültigen, Menschenrechts

Nein, Frauen und Sklaven hatte im Römischen Reich nicht die gleichen Rechtsansprüche wie römische Bürger



15

Welche Idee trugen Denker der Renaissance zur Entwicklung der Menschenrechte bei?

Konträr zu den tatsächlichen Umständen der Zeit, stand für Vertreter der Renaissance die Souveränität des Volkes über dem König. In diesem Gesellschaftsbild bildeten alle Menschen über alle Staatsgrenzen hinweg ein Menschenreich und dieser Gedanke führte zur Erkenntnis eines Völkerrechts.




15

Wodurch legitimiert sich nach den Denkern der Aufklärung der Staat?

Der Staat hat die Aufgabe, die Naturrechte des Menschen, sein Leben, seine Freiheit und sein Eigentum, zu sichern und zu erhalten. Er legitimiert sich also durch die Wahrung der Rechte seiner Bürger und Bürgerinnen. 

15

Welche Idee der Aufklärung fanden Eingang in das Gedankengut der amerikanischen Revolutionäre?


Der Gesellschaftsvertrag - Der Staat ist nur solange in seiner Machtstellung legitimiert wie er die Rechte der Menschen wahrt und schützt. 

M
e
n
u