Wer waren die Bürger der Polis?
Nur männliche Einwohner ab 18 Jahren, die Eigentum besaßen.
Wer regierte ab 8 v. Chr. in Athen und wie heißt diese Staatsform?
Die Adlige. Diese Staatsform heißt Aristokratie.
Wer durfte in Athen Politiker sein und gewählt werden?
Nur Bürger und Adlige
Wie erhielten die Bürger mehr Rechte?
Durch die Reformen von Solon, Kleisthenes und Perikles.
Wo entstand die erste Demokratie der Geschichte?
In Athen
Wie hießen die Fremden und Ausländer?
Metöken
Wer regierte in Athen bis 8 v.Ch. und wie heißt diese Staatsform?
König und diese Staatsform heißt Monarchie. Das ist Alleinherrschaft und die Bürger haben kein Mitspracherecht.
Wer war Solon? Welches Amt bekleidete er in Athen?
Er war der Archon
Von wem geht bei der Demokratie die Macht aus?
Vom Volk
Erkläre, was Demokratie bedeutet.
Nach den griechischen Wörtern demos (= Volk) und kratein (= herrschen) Bezeichnung für eine Staatsform, in der das Volk über die Politik eines Staates entscheidet.
Jeder Athener hatte die Pflicht, zur Wahl zu gehen.
Falsch
Erkläre die Bedeutung der Aristokratie.
Nach den griechischen Wörtern aristoi (= die Besten) und kratein (= herrschen) Bezeichnung dafür, dass die herrschaft in einem Staat von einer adligen Oberschicht ausgeübt wir.
Wie lange wurden die Politiker in Athen gewählt?
Nur für 1 Jahr.
Was war Scherbengericht, Ostrakismos?
Einmal pro Jahr in der Volksversammlung organisierten die Bürger Scherbengericht, das die Stadt vor der Gefahr der Tyrannie schützte. Wer zu viel Macht hatte, musste die Stadt für 10 Jahre verlassen. Der Name des Verdächtigen wurde in die Scherben eingeritzt.
Warum hieß die Demokratie noch athenische Demokratie?
Weil diese Staatsform in Athen entstanden ist.
Warum verloren viele Athener ihre Freiheit? Warum gab es im 6. Jahrhundert v. Chr. eine Krise in Athen?
Schulden waren der Grund für den Verlust der Freiheit.Die Unzufriedenheit der Mehrheit führte in der Stadt zu einem Bürgerkrieg.
Welche anderen Staatsformen gab es neben der Demokratie in Griechenland?
Die Monarchie und die Aristokratie
Wie veränderte Perikles die Machtverhältnisse? Wie vollendete er die Demokratie?
Der Areopag und der Adel wurde entmachtet.
Alle Stände, Bürger aus allen Klassen beteiligen sich an der Politik.
Einführung von Diäten, alle wurden für ihre politische Tätigkeit bezahlt.
Was hat Solon für Bürger getan? Nenne alle wichtige Solons Maßnamehen.
Er schaffte die Schuldknechtschaft ab.
Er teilte die Bevölkerung in vier Einkommensklassen ein.
Er schuf den Rat der 400 und das Volksgericht. Der Rat der 400 bestand aus Bürgern der ersten drei Klassen. Das Volksgericht wurde aus allen Klassen gewählt. Os haben die armen Bürger zum ersten Mal ein politisches Mitspracherecht bekommen.
Schutz der Bauern von Armut.
Was waren die Nachteile der athenischen Demokratie?
Frauen, Sklaven und Fremde waren rechtlos. Auch die fähige Menschen wurden aus Athen verbannt. Es gab nur mündliche Gesetze und nur ein Teil der männlichen Bevölkerung durfte Waffen besitzen.
Warum sollten die Athener die Stadt für 10 Jahre verlassen?
Weil sie verdächtigt wurden: Sie waren eine Gefahr für die Demokratie. Sie hatten zu viel Macht.
Die athenische Demokratie kannte keine Parteien und kein Parlament. Wie funktionierte dann die Demokratie, was war das Zentrum der athenischen Demokratie?
Volksversammlung.
Welches Amt hatte Perikles und wie oft wurde er in Athen gewählt, obwohl die Politiker nur einmal für ein Jahr gewählt wurden?
Er war Strateg (Feldherr) und wurde dank seiner Redekunst und seines Ansehens von 443 bis 429 v. Chr. 14 Mal gewählt.
Welches Problem konnten Solons Reformen nicht lösen?
Die Vormachtstellung des Adels blieb im Areopag. Dort wurden wieder nur Adlige gewählt.
Wer hat Phylenreform durgeführt und was war das?
Von Kleisthenes und er teilte die Bevölkerung in 10 Wahlgruppen-Phylen ein. Damit schwächte er den Einfluss des Adels und stärkte die Macht der Regionen.