Bilde den Konjunktiv I von „er sagt“.
Er sage
Nenne die Reimform, bei der sich jeweils die ersten und zweiten Verse reimen (aabb).
Paarreim
Behauptung (These), Begründung und Beispiel
Nenne mir zwei Nachschlagewerke im Fach Deutsch.
Duden, DWDS (online), Pons, Leo Wörterbuch...
Nenne ein Synonym für „sagen“.
sprechen, äußern, erklären...
Aus wie vielen Satzgliedern besteht der Satz: "Am besten gefällt ihr der Hund mit den weißen Punkten"
4
Wie nennt man die ersten zwei Strophen in einem Sonett?
Quartette
Welche Zeitform wird in einer Vorgangsbeschreibung hauptsächlich verwendet?
Präsens
Nenne drei Dinge, die in einem Intro eines Podcasts auftauchen können.
Begrüßung, Vorstellung der Namen, Vorstellung des Themas, wichtige Hinweise...
In welcher hessischen Stadt findet die größte Buchmesse im deutschsprachigen Raum jährlich statt?
Frankfurt (Frankfurter Buchmesse)
Nenne alle vier Arten des Objekts.
Akkusativobjekt, Dativobjekt, Genitivobjekt, Präpositionalobjekt
Was war der Traum Parzivals?
Ein Ritter zu werden
In welcher Perspektive wird ein Tagebucheintrag normalerweise geschrieben, und was bewirkt dies?
Es wird in der Ich-Perspektive geschrieben, weil man somit persönliche Erlebnisse und Gefühle direkt ausdrücken kann.
Nenne drei Arten des Podcasts.
Wissens-Podcast, Erzähl-Podcast, Interview-Podcast, Gespräch-Podcast
Wie nennt man Person, die Infos sammelt, über Ereignisse berichtet und daraus Texte, wie Berichte oder Interviews für Medien erstellt?
Journalist oder Journalistin
Bestimme die Art des Adverbialsatzes. "Nachdem ich von der Schule komme, mache ich meine Hausaufgaben".
Temporalsatz
Nenne den lateinischen Begriff für "Bedenke, dass du sterben musst" (Barock).
Memento mori
Was darf in einer Inhaltsangabe niemals enthalten sein?
Eigene Meinung/Gedanken, wörtliche Rede
Wofür stehen die vier Buchstaben des AIDA-Modells?
Attention, Interest, Desire, Action
Wie heißt das deutsche Sprichwort, das bedeutet, dass man zwei Dinge gleichzeitig erreicht?
„Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen“
Nenne die zwei Arten des Passivs und erkläre den Unterschied.
Es gibt das Zustandspassiv und Vorgangspassiv. Das Zustandspassiv beschreibt einen IST-Zustand nach einem Vorgang. Das Vorgangspassiv beschreibt die Handlung und den Vorgang, der noch nicht abgeschlossen ist.
Wie nannte man die Person, die im Mittelalter die Burg und das Umland verwaltete?
Burgherr
Was ist der Unterschied zwischen einer Schilderung und einer reinen Nacherzählung?
Eine Schilderung enthält Gedanken, Gefühle und anschauliche Sprache, eine Nacherzählung berichtet nur den Ablauf.
Nenne den Fachbegriff für das Phänomen, dass Produkte in der Werbung oft schöner dargestellt werden, als sie eigentlich sind.
Wirklichkeitsprägung
Welches deutschsprachige Land außer Deutschland liegt in den Alpen und hat vier Amtssprachen?
Die Schweiz