Wie lautet die Definition des Frühgeborenen?
•Ein Frühgeborenes ist ein Kind, das vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren wird.
Wie lautet die Definition des Neugeborenen?
•Ein Neugeborenes ist ein Kind, welches zwischen der 38. und 42. Schwangerschaftswoche geboren wird.
Wie viele Wochen dauert eine Schwangerschaft?
•Eine Schwangerschaft dauert 40 Wochen.
Wie wird die Hyperbilirubinämie auch genannt?
•Neugeborenenikterus
•Icterus neonatorum
•Neugeborenengelbsucht
Welche Fraktur ist am häufigsten bei einer spontanen Entbindung?
•Claviculafraktur (Schlüsselbein)
Was kann zu einer Frühgeburt führen? Nenne mind. 3
•Uterusfehlbildungen
•Zervixinsuffizienz
•Vorzeitige Wehen
•Vorzeitiger Blasensprung
•Plazentainsuffizienz
•Schwangerschaftsinduzierte Hypertonie
•mütterliche Infektionen
•Chromosomenanomalien
•Fehlbildungen des Kindes
•Mehrlingsschwangerschaften
•Vorangegangene Fehl- oder Frühgeburten
Wie nennt man den ersten Stuhl des Neugeborenen?
•Mekonium (Kindspech)
Welche Fachkräfte sind bei einer spontanen Geburt anwesend?
•Hebamme
•Gynäkologe / Gynäkologin
Welche zwei Therapieformen gibt es bei der Hyperbilirubinämie (im Krankenhaus)?
•Phototherapie
•Austauschtransfusion bei schweren Verlaufsformen
Bei der VE (Vacuumextraktion) kommt es am wahrscheinlichsten zu welcher Geburtsverletzung?
•Zum Kephalhämatom
Was wird für die Erstversorgung eines Frühgeborenen vorbereitet? Nenne mind. 4
•Intensivinkubator
•Warme Tücher, Neowrap (Folie), Mütze
•Absauger mit Absaugkatheter in passender Größe
•Beatmungsbeutel mit passender Maske
•Temperatursonde, Pulsoxymetrie
•Abnabelungsutensilien
•Venöser Katheter + Blutentnahme
•Steriler Kittel, Haube, Mundschutz, sterile Handschuhe
Was wird in den ersten 10 Lebensminuten ermittelt?
•APGAR
•A = Atmung
•P = Puls
•G = Grundtonus
•A = Aussehen
•R = Reflexe
Was versteht man unter einer operativen Entbindung?
•VE (Vacuumextraktion) = Saugglockenentbindung
•Forceps (Zangengeburt)
•Sectio caesarea
Was ist Bilirubin und wo entsteht es?
•Bilirubin ist ein Abbauprodukt von Hämoglobin und entsteht beim Abbau von Erythrozyten in der Milz.
Was bedeutet eine Nabelschnurumschlingung?
•Gefahr für das Kind, sich bei einer spontanen Geburt zu strangulieren
Wozu kann eine Hypothermie beim Frühgeborenen führen?
•Erniedrigte Sauerstoffsättigung
•Metabolische Azidose
•Hypoglykämie
•Bedarf einer Atemunterstützung
Wie heißt das kinästhetische Konzept zur Frühförderung von Neugeborenen?
•Kinästhetik Infant Handling
Welche Untersuchung führt der Kinderarzt oder die Hebamme direkt nach der Geburt durch?
•Die U1
•Apgar-Test | Allgemeiner Gesundheitszustand | Fehlbildungen | Geburtsverletzungen | Blutuntersuchungen (Nabel-pH)
•1/3 Vitamin-K-Prophylaxe
Was ist die größte Komplikation bei einer Hyperbilirubinämie?
•Kernikterus bzw. Bilirubinenzephalopathie
Nenne 2 Hautauffälligkeiten/-veränderungen beim Neugeborenen.
•Storchenbiss
•Mongolenfleck
•Milien
•Hämangiom
Welche Medikamente verschließen des Ductus Arteriosus?
•Ibuprofen
•Indometacin
•Paracetamol
Erkläre den fetalen Kreislauf. Gehe auf die Unterschiede zum postnatalen Kreislauf ein.
•Im fetalen Kreislauf nimmt die Lunge nicht am Gasaustausch statt. Das Kind wird über die Plazenta mit sauerstoffgesättigtem Blut versorgt. Das angereicherte Blut vermischt sich mit dem entsättigten Blut, wodurch der Fetus Mischblut im Kreislauf hat (100% Sauerstoffsättigung nicht möglich). Das Blut fließt über den Ductus Arteriosus und das Foramen ovale. Diese Verbindungen verschließen sich im normalfall nach der Geburt.
Wie viele Gefäße hat eine Nabelschnur und welche?
•3 Gefäße
•Eine Nabelvene und zwei Arterien
Nenne 5 Symptome der Hyperbilirubinämie.
•Ikterus - Gelbfärbung der Haut, Schleimhäute, Skleren
•Nahrungsverweigerung oder Trinkunlust
•Apnoen, Bradykardien
•Übererregbarkeit oder Somnolenz/ Apathie
•Schrilles Schreien
•Hypertonus
•Krampfanfälle (beim Kernikterus)
Nenne 4 sichtbare Fehlbildungen beim Neugeborenen.
•Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte
•Extremitätenfehlbildungen (Hexadaktilie, Polydaktilie, Klumpfuß, Kletterfuß …)
•Hautanhängsel
•Neuralrohrdefekte (Spina Bifida, Anenzephalie)
•Analatresie
•Genitalfehlbildungen
•Hernien
•Bauchwanddefekte (Omphalocele, Gastroschisis)
•Teratom